Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
- Profil
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ich versuchte mehrere Male den eUp an einem Triple von E-On per EnBW / Hyundai Sondertarif zu aktivieren.
Nach dem Aufstecken des CCS Steckers und Start des CCS in der App, kommt nach 20-30 Sek eine Fehlermeldung "Stecker nicht aufgesteckt" Dabei steht die Display - Anzeige auf CHAdeMO, nicht auf CCS.
Verschiedene Reihenfolgen (Erst aufstecken dann App Starten, App starten dann Aufstecken) - kein Unterschied.
Aktivierung per EnBW Ladekarte funktioniert einwandfrei.
Woran könnte es liegen?
Nach dem Aufstecken des CCS Steckers und Start des CCS in der App, kommt nach 20-30 Sek eine Fehlermeldung "Stecker nicht aufgesteckt" Dabei steht die Display - Anzeige auf CHAdeMO, nicht auf CCS.
Verschiedene Reihenfolgen (Erst aufstecken dann App Starten, App starten dann Aufstecken) - kein Unterschied.
Aktivierung per EnBW Ladekarte funktioniert einwandfrei.
Woran könnte es liegen?
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
Anzeige
Re: Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
- Profil
- Beiträge: 1020
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Vermutlich eine falsche Zuordnung der ID zum Stecker. Versuch einmal in der App CHAdeMO oder Typ 2 zu aktivieren und schau nach, welcher Stecker dann an der Ladestation aktiv wird.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
- Profil
- Beiträge: 7871
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 565 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Das ist eine Unverträglichkeit die entstehen kann, wenn zwei Ladeanschlüsse die gleiche Ladepunktnummer haben. E.ON konfiguriert seine Ladestationen so, dass es bei nur einem gemeinsamen DC Ladepunkt die gleiche Ladepunktnummer sowohl für CHAdeMO als auch für CCS gibt. Sollte nicht passieren, lässt sich aber nur sicher vermeiden, wenn jeder Anschluss eine eindeutige EVSE-ID erhält.
Bei ABB Terra 53:
AC: DE*EDR*Exxx*1
DC: DE*EDR*Exxx*2
Bei Efacec QC 45:
DC: DE*EDR*Exxx*1
AC: DE*EDR*Exxx*2
Allerdings liest man von diesem Problem immer nur im Zusammenhang mit der EnBW mobility+ App. Das heißt alle anderen Apps können damit umgehen. Offenbar hat EnBW dieses Szenario nicht ausreichend berücksichtigt. Ich würde es zunächst auch mal so probieren wie von lucas7793 vorgeschlagen. Außerdem sollte man noch versuchen das Ergebnis mit einer anderen App nachzuvollziehen. Verhalten sich die Apps hier identisch oder weicht das Verhalten der alternativen App von der EnBW mobility+ App ab? Dann weiß man umso besser, welcher Partei man die Fehlermeldung auf den Tisch legen kann. Bei identischem Verhalten wird wohl E.ON mal die Konfiguration seiner Ladestation prüfen müssen.
Bei ABB Terra 53:
AC: DE*EDR*Exxx*1
DC: DE*EDR*Exxx*2
Bei Efacec QC 45:
DC: DE*EDR*Exxx*1
AC: DE*EDR*Exxx*2
Allerdings liest man von diesem Problem immer nur im Zusammenhang mit der EnBW mobility+ App. Das heißt alle anderen Apps können damit umgehen. Offenbar hat EnBW dieses Szenario nicht ausreichend berücksichtigt. Ich würde es zunächst auch mal so probieren wie von lucas7793 vorgeschlagen. Außerdem sollte man noch versuchen das Ergebnis mit einer anderen App nachzuvollziehen. Verhalten sich die Apps hier identisch oder weicht das Verhalten der alternativen App von der EnBW mobility+ App ab? Dann weiß man umso besser, welcher Partei man die Fehlermeldung auf den Tisch legen kann. Bei identischem Verhalten wird wohl E.ON mal die Konfiguration seiner Ladestation prüfen müssen.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
- Profil
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Typ 2 ging problemlos.
CHAdeMO hatte ich versucht - ohne Erfolg
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
Re: Problem E-ON CCS Aktivierung per EnBW/ Hyundai App
- Profil
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ja, die Ladepunkte haben die gleiche Nummer dort - *2PowerTower hat geschrieben: ↑ Das ist eine Unverträglichkeit die entstehen kann, wenn zwei Ladeanschlüsse die gleiche Ladepunktnummer haben. E.ON konfiguriert seine Ladestationen so, dass es bei nur einem gemeinsamen DC Ladepunkt die gleiche Ladepunktnummer sowohl für CHAdeMO als auch für CCS gibt. Sollte nicht passieren, lässt sich aber nur sicher vermeiden, wenn jeder Anschluss eine eindeutige EVSE-ID erhält.
Bei ABB Terra 53:
AC: DE*EDR*Exxx*1
DC: DE*EDR*Exxx*2
Mit der Maingau App hat es auch nicht funktioniert.PowerTower hat geschrieben: ↑ Allerdings liest man von diesem Problem immer nur im Zusammenhang mit der EnBW mobility+ App. Das heißt alle anderen Apps können damit umgehen. Offenbar hat EnBW dieses Szenario nicht ausreichend berücksichtigt. Ich würde es zunächst auch mal so probieren wie von lucas7793 vorgeschlagen. Außerdem sollte man noch versuchen das Ergebnis mit einer anderen App nachzuvollziehen. Verhalten sich die Apps hier identisch oder weicht das Verhalten der alternativen App von der EnBW mobility+ App ab? Dann weiß man umso besser, welcher Partei man die Fehlermeldung auf den Tisch legen kann. Bei identischem Verhalten wird wohl E.ON mal die Konfiguration seiner Ladestation prüfen müssen.
Werde mal mir nächstes mal wohl mehr zeit nehmen und mit der Hotline telefonieren - vielleicht kriegen wir was rasu
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
- Am 3.3.2020 eUp bestellt
- Ab 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Seat Mii Electric E-Sim Aktivierung Problem
von Superingo » Sa 15. Aug 2020, 09:26 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von mudd
Fr 21. Aug 2020, 20:04
-
Seat Mii Electric E-Sim Aktivierung Problem
-
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
von Niroianer » Sa 30. Mai 2020, 00:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Niroianer
So 28. Jun 2020, 20:48
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
-
-
go-e WLAN Problem Testmöglichkeit per openWB?
von derOlli » Mo 25. Jan 2021, 12:47 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Der_Maulwuff
Mi 27. Jan 2021, 18:45
-
go-e WLAN Problem Testmöglichkeit per openWB?
-
-
Go eCharger - Aktivierung "Strompreise"
von Grisuhu » Sa 18. Apr 2020, 09:19 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Grisuhu
Sa 18. Apr 2020, 18:02
-
Go eCharger - Aktivierung "Strompreise"
-
-
Kopplung, Aktivierung von Z.E. Connect
von Martin_K » Mo 8. Jun 2020, 08:50 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Martin_K
So 21. Jun 2020, 23:07
-
Kopplung, Aktivierung von Z.E. Connect