Laden bei Kaufland & Lidl

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Jupp78
read
Klar, an sich schon. Wobei im urbanen Raum der Lebensmittelhandel inzwischen ja echt nicht selten parallele Parkbeschränkungen hat.
Anzeige

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Sebastian99
  • Beiträge: 884
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 335 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Wenn das per Roaming geht, wie bei Aldi Süd schon länger, bin ich glücklich. Ein Kartenzahlungsterminal wäre noch super, das hat Aldi auch noch (teilweise?). Hoffe die Lader werden dann endlich auf volle Leistung aufgedreht und sind dann auch zuverlässiger verfügbar. Zuletzt hatte ich wieder 1-2 defekte Säulen leider. Hoffentlich unglückliche Zufälle.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

hoflicht
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Fr 24. Sep 2021, 22:02
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben:
hoflicht hat geschrieben: Wallbox zu Hause habe keine und selbst wenn ich eine hätte würde ich wohl trotzdem bei Aldi/Lidl laden weil die mit 29 Cent günstiger sind als die 31 Cent die ich zu Hause bezahlen muss.
Echt jetzt? Was bekommst du während eines Einkaufs rein? Vielleicht 4kWh? Für 8 Cent Kabel raus, authentifizieren und alles wieder einpacken? Selbst bei gratis Strom ist die Nummer ja schon grenzwertig, aber für 2 gesparte Cent/kWh ... ne da hörts auf.
Na ja, ich hab kein eigenes Haus sondern einen Tiefgaragen Stellplatz. Da kann man nicht mal eben eine Wallbox montieren lassen zumal die Stromleitung nucht dick genug ist damit jede Partei eine eigene Wallbox haben könnte. Da müssen dann erstmal Eigentümer zustimmen und dann die teure Lösung mit Lastmanagement und dann noch ein höherer Preis für die kw/h...

Klar jemand mit eigenem Haus und am besten noch mit Solar auf Dach ist super dran mit ner eigenen Wallbox aber viele haben diesen Luxus nicht - mich eingeschlossen und da sind dann 29 Cent schon günstig.

Und da ich meine Wohn/Finanzverhältnisse kenne, hab ich mir auch ein eAuto angeschaft das nicht sooo teuer war und darauf geachtet das es schnell AC laden kann, da das günstiger kommt. Mein Twingo hat kein DC da ich eh so gut wie nur damit zur Arbeit pendle und AC laden geht mit bis zu 22 kw. Also ja in ner Stunde ist das Auto wieder locker zu 80% voll. Da ich eh häufig bei Aldi einkaufe kommt mir die dortige Ladesäule sehr gelegen, Einkauf dauert da vielleicht 20 Minuten, dann laufe ich noch etwas in der Gegend rum und zieh meist nach so 40 Minuten wieder von dannen und der kleine Akku ist fast voll. Hatte mir auch den Dacia Spring angeschaut der kann zwar etwas schneller das teure DC laden ist dafür beim günstigeren AC viel langsamer. Klar wenn man ne private Wallbox hat kann man auch gemütlich mit 7 kw oder so über Stunden laden, aber wenn man das wie ich nicht hat und auch nicht die Kohle für teures DC laden ausgeben kann/will dann muss man halt vor dem Kauf das passendste Auto aussuchen :)

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

USER_AVATAR
read
@hoflicht Hat Du Deinen Vermieter mal gefragt was er von der Idee hielte eine Wallbox für Dich montieren zu lassen?
Die Ausgangssituation war bei mir exakt die gleiche. Mein Vermieter fand das gut und hat in der WEG auf dem kurzen Dienstweg eine Umfrage gestartet. Es stellte sich heraus, dass wir aktuell die einzigen sind die konkret Interesse an einer WB auf unserem TG-Stellplatz hatten.
Ein halbes Jahr später, eine Woche bevor unser Auto im Juni geliefert wurde war die WB (einzeln, ohne Lastmanagement) montiert. 😀
Renault Twingo Electric (seit 7/22)
Kia EV6 bestellt (unverb. Liefertermin 6/24)

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Jupp78
read
hoflicht hat geschrieben: Na ja, ich hab kein eigenes Haus sondern einen Tiefgaragen Stellplatz.
Habe ich schon so verstanden, aber du hast ja gesagt, "wenn es so wäre, dass du eine eigene Wallbox hättest". Und in dem Fall würde ich mich nun nicht bei Aldi herum drücken wegen 2 Cent/kWh Ersparnis.

Nur nebenbei: Ich habe auch kein eigenes Haus, sondern auch nur einen eigenen Tiefgaragenstellplatz. Hab einfach eine Stromleitung aus dem Keller (geht auf den eigenen Zähler) dort hin gezogen und eine Schuko-Steckdose dort installiert. Läuft seit bald drei Jahren ... hat am Ende niemand gestört.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

UliK-51
  • Beiträge: 1966
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 695 Mal
  • Danke erhalten: 400 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Die Preise verjagen zumindest die „Im-Auto-Sitzenbleiben-Schnorrer“.
Klar. Du weißt das ja ganz genau und neunmalklug: :klugs:

Während ich im Auto sitze und "schnorre", damit- bis vor kurzem jedenfalls- kein anderer 'Schnorrer' den 'Zapfhahn' von meinem auf sein Auto umstöpselt, kauft meine Frau inzwischen für etliche Euro bei Kaufland ein. So, wie gerade eben noch.

Trotzdem danke ich Kaufland für eine Menge Strom, die während der Einkäufe in mein Auto geflossen sind. :danke:

Ob Kaufland natürlich gut beraten ist, 65 Ct für eine DC Säule zu fordern, die gerade mal 38 kW bringt...?
Vielleicht im Vorgriff auf Zeiten, wo anderswo für DC 1,50€ gefordert wird- wer weiß?
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

USER_AVATAR
read
Ich begrüße das Ende der Schnorrerei und die aufgerufenen Preise. Wenn man sich ein Auto leisten kann, dann kann man auch den Treibstoff bezahlen können oder zu Fuß gehen. Energie schnorren ist nicht nachhaltig!
Verständigt das Sprengkommando... wir haben hier eine andere Meinung!!

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Ju146
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mo 1. Jun 2020, 19:54
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
UliK-51 hat geschrieben: Ob Kaufland natürlich gut beraten ist, 65 Ct für eine DC Säule zu fordern, die gerade mal 38 kW bringt...?
48ct/kWh. 65ct/kWh erst ab 150kW an einem Ladepunkt. Das ist hier wohl nicht der Fall.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Ioniq1234
  • Beiträge: 1590
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Dann wird das Ladeverhalten vermutlich auf die EKZ umschwenken, wo zum Beispiel EnBW mit leicht günstigern HPC´s vertreten ist. Gerade die oft noch vorhandenen alten Tripple, werden dann vermutlich kaum noch genutzt werden.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

andy.dark
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Sa 11. Jul 2020, 23:40
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
und was macht nun ikea ? letzte option für schnorrer oder wie ;)
TM3 LR AWD
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag