Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2365
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
IonityEin entsprechender Abo-Preis oder erhöhter kWh-Preis für Fremdfabrikate wäre sicherlich möglich, da Tesla nicht an den Diskriminierungsfreien Zugang gebunden ist, weil das SuC-Netz ohne Fördermittel errichtet wurde
Wobei es bisher nur 1 Fahrzeug auf dem Markt gibt, was dank 800V von den 350 kW profitiert und dadurch für wenige Minuten mit bis zu 270 kW (also maximal 8% mehr als 250 kW) lädt. Bringt natürlich nichts, wenn der Fahrer zuvor noch 5 Minuten auf die im Schnitt mit zweistelligen Leistungen ladenden Fahrzeuge warten muss bis eine Säule frei ist.Und die Hersteller fragen sich wohl zu Recht, warum sie 250 kW Säulen zahlen sollen, wenn sie mit Ionity 350 kW bekommen.
Den e-tron gibt es seit 2018 zu kaufen und die Entwicklung hat sicherlich nicht erst 2017 oder 2016 begonnen (Konzept 2015 auf der IAA). Und man hat sich sicherlich nicht erst am Ende für sensationell viel Kobalt entschieden, damit das Ding 150 kW bis 80% durchlädt. Also Fokus auf Schnellladung.Die Notwendigkeit eines Netzes entstand somit erst kürzlich mit e-tron & Co.
Wer einen ID3 kauft zahlt 3 Jahre nur 53 ct/kWh an Ionity so wie ich das verstehe. Sagt natürlich nix über die Konditionen von Ionity für VW aber über die Konditionen von Tesla SuC für Tesla ist ja auch nix bekannt.
https://www.volkswagen.de/de/konnektivi ... harge.html
Könnte es sein, dass das Autohaus in diesem Fall gar keine Anteile in zweistelliger höhe an dem Reifenhersteller hält?150kW hat geschrieben: ↑ Warum sollte Ionity VW subventionieren?
Oder anders gefragt, wenn du bei deinem neuen Auto ein Satz Winterreifen gratis dazu bekommst, wird der tatsächlich vom Reifenhersteller umsonst an das Autohaus geliefert? Oder könnte es eher sein dass das Autohaus hier eher was bei gibt?![]()
Noch hat das SuC Netzwerk die meisten Standorte (580+) in Europa. Ionity hat an etlichen Standorten 2 Ladeparks (auf Autobahnraststätten) und kommt auf etwas mehr als halb so viele Standorte. Fastned und Allego haben weniger Standorte als Ionity.IONITY ist ein Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und des Volkswagen Konzerns
Die Standorte bei Tesla haben immer noch viel höhere Redundanz an Ladepunkten. Hier in Dresden gibt es innerstädtisch inzwischen 20 "Standorte" mit HPC aber die Anzahl der Ladepunkte ähnelt der Anzahl an Supercharger Stalls an der 3 SuC Standorten in und um Berlin.
Teslas werden sicherlich viel öfters auf Langstrecke mit Schnellladen bewegt als andere Fahrzeuge. Bei einem Marktanteil von weniger als 10% an der Flotte müsste man andernfalls für jeden Tesla rund 10 andere Fahrzeuge am Ladepark sehen. Denke andere Hersteller rechnen damit, dass der Großteil (nicht alle) ihrer Modelle/Verkäufe selten auf Langstrecke geht und dort schnellgeladen wird (weil für Langstrecke gibt es Verbrenner).
Дворец для Путина. История самой большой взятки - A palace for Putin. The story of the biggest bribe (01/2021-ru/en UT)
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Anzeige
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 5120
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 524 Mal
Selbst wenn es so wäre, wäre es unsinnig anzunehmen dass das Tochter-Unternehmen was verschenkt.Könnte es sein, dass das Autohaus in diesem Fall gar keine Anteile in zweistelliger höhe an dem Reifenhersteller hält?
Was soll es da auch geben, es ist das gleiche Unternehmen.über die Konditionen von Tesla SuC für Tesla ist ja auch nix bekannt.
Ionity hat ja auch schon früher begonnen als die erste Installation eines Ladeparks.Den e-tron gibt es seit 2018 zu kaufen und die Entwicklung hat sicherlich nicht erst 2017 oder 2016 begonnen
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2376
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danke erhalten: 1180 Mal
Ist das jetzt wieder eine grundsätzliche IONITY Diskussion oder geht's noch darum, ob die SuC per Gesetz für alle geöffnet werden sollten?
BTT, bitte. Für IONITY gibt's einen entsprechenden Thread.
SüdSchwabe.
BTT, bitte. Für IONITY gibt's einen entsprechenden Thread.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 410 Mal
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 5120
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 524 Mal
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Oder der Karten Betreiber...plugsurfing verabschiedet sich zurecht von diesen Subventionsmodel.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 678
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Ich verstehe wenn tesla die Ladepunkte nicht öffnet, immerhin hat der Hersteller sie selber bezahlt und seinen Kunden zur Verfügung gestellt...
Wer das Netzwerk nutzen will soll halt ein tesla kaufen (wer ios will muss auch ein Apple Gerät kaufen)..
Wenn tesla sich öffnet und statt den, ich glaube 30 Cent für tesla eigner, 50 für fremde nimmt ist das auch okay... Vorschreiben würde ich es allerdings nicht einfach weil das ein falsches Signal an alle hersteller ist wenn man ihnen ein Geschäft aufzwingt das sie Vllt nicht wollen (fremdfabrikate an ihren ladesäulen)
Wer das Netzwerk nutzen will soll halt ein tesla kaufen (wer ios will muss auch ein Apple Gerät kaufen)..
Wenn tesla sich öffnet und statt den, ich glaube 30 Cent für tesla eigner, 50 für fremde nimmt ist das auch okay... Vorschreiben würde ich es allerdings nicht einfach weil das ein falsches Signal an alle hersteller ist wenn man ihnen ein Geschäft aufzwingt das sie Vllt nicht wollen (fremdfabrikate an ihren ladesäulen)
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Nö Teslas benutzen ja auch die Infrastruktur wie Stromnetz und Straßen dann müssen sie sich auch an die Spielregeln der LSV halten.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mein Appell an die Verkehrsminister: Freier Zugang an Supercharger für alle Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Lustige Neiddebatte seitens Threadersteller, 150kW und kub. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Wenn euch der Zustand so anmietzt, dann setzt euch mit den Herstellern eurer Fahrzeuge in Verbindung, dass die sich mit Tesla zusammen tun, so wie es Bollinger und Aptera taten - deren Fahrzeuge sollen (nach meinem aktuellen Kenntnisstand) Zugang zum SuC bekommen.
Der Brief an den Verkehrsminister ist sowas von kindisch. Genauso hätte man sich beim Verkehrsminister beschweren können, dass mein Nachbar mich nicht an seiner Kraftstromdose laden lässt.
https://electrek.co/2018/08/17/bollinge ... r-network/
https://www.electrive.net/2020/12/22/te ... n-genutzt/
Wenn euch der Zustand so anmietzt, dann setzt euch mit den Herstellern eurer Fahrzeuge in Verbindung, dass die sich mit Tesla zusammen tun, so wie es Bollinger und Aptera taten - deren Fahrzeuge sollen (nach meinem aktuellen Kenntnisstand) Zugang zum SuC bekommen.
Der Brief an den Verkehrsminister ist sowas von kindisch. Genauso hätte man sich beim Verkehrsminister beschweren können, dass mein Nachbar mich nicht an seiner Kraftstromdose laden lässt.
https://electrek.co/2018/08/17/bollinge ... r-network/
https://www.electrive.net/2020/12/22/te ... n-genutzt/
Zuletzt geändert von DaihaTesla am Sa 26. Dez 2020, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ID3 in freier Wildbahn
von Frettchen183 » Mo 23. Mär 2020, 19:50 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nozuka
So 21. Jun 2020, 11:34
-
ID3 in freier Wildbahn
-
-
Smartphone-Zugang
von Matzeknu » Sa 12. Sep 2020, 12:57 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von NotYet
Mo 12. Okt 2020, 08:47
-
Smartphone-Zugang
-
-
Reichweite schlüsselloser Zugang
von drkite » So 15. Nov 2020, 15:25 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Miss Honda
Mi 25. Nov 2020, 19:40
-
Reichweite schlüsselloser Zugang
-
-
Online Zugang zum Golf
von kmfrank » Mi 20. Jan 2021, 17:04 » in e-Golf - Infotainment -
Letzter Beitrag von acurus
Mi 20. Jan 2021, 19:07
-
Online Zugang zum Golf
-
-
Fragen zum Keyless, App/Online-Zugang
von Fordfan140 » Fr 5. Feb 2021, 20:26 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von k_b
Sa 6. Feb 2021, 23:34
-
Fragen zum Keyless, App/Online-Zugang