EnBW-Ladepark bei Stuttgart
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Hier gibt es EnBW Ladestationen in jedem Dorf..EnBW will ein bundesweites schnellladenetz aufbauen. Mit diversen partnern. Das Bild fand ich auf der Hompage.

Ich glaube eher das sie das zusammen mit Partnern aufziehen. Macht ja auch Sinn weil es da auch Toiletten Bistro usw gibt.

Ich glaube eher das sie das zusammen mit Partnern aufziehen. Macht ja auch Sinn weil es da auch Toiletten Bistro usw gibt.
Zuletzt geändert von kub0815 am So 25. Okt 2020, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 7830
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Ja, aber das überwiegend auch keine DC-HPC...
Und wie man gut auf Deiner Karte erkennen kann, hat EnBW noch mehr als ausreichend Ausbaupotential...
Und wie man gut auf Deiner Karte erkennen kann, hat EnBW noch mehr als ausreichend Ausbaupotential...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Wo stehen den an der Autobahn noch Schnellader ohne Hpc daneben herum?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 1321
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Okay ich hätte konkreter sein sollen das es um EnBW Standorte an der Autobahn stehen.
gegenüber Hardwald Ost haben sie einen HPC daneben gestellt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A5/17927/
gegenüber Hardwald Ost haben sie einen HPC daneben gestellt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A5/17927/
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Im EnBW Kernland gibt es kaum noch einzelne Lader an der AB, in anderen Gegenden gibt es das schon noch z.b. Göttingen West oder Seevetal Ost/West. Ist aber auch nicht unbedingt erstrebenswert das EnBW den anderen komplett die Butter vom Brot nimmt, das würde man dann Monopol nennen.
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Also ich fände es auch besser wenn die gebiete an den Autobahnen anders aufgeteilt werden damit es solchen lokalen Monopole nicht gibt. Das würde den Wetbewerb steigern.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 1321
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Welchen Wettbewerb? Nur dadurch, dass EnBW jetzt so groß einsteigt, wird anderen vielleicht klar, dass sie mehr tun müssen. Einziger ernstzunehmender Konkurrent ist Ionity, wo übrigens alle angefangen haben zu sabbern, als die angefangen haben, zu bauen, weil es viele schnelle Ladestationen gibt. Weder Dach, noch Toilette noch Mülleimer sind bei Ionity zu finden und die Anzahl der Ladestationen ist oft grad mal die hälfte von dem was EnBW hier gebaut hat.
Fast jede andere neuere Ladestation von EnBW hat die selbe Anzahl der Säulen wie bei Ionity und bisher ist mir das nicht aufgefallen, dass dies groß hervorgehoben wird. Beispiel Leonardo Hotel Walldorf.
Alle andern (mal abgesehen von den wenigen Ladeparks von Allego und Fastned) stellen nur zögerlich eine einzelne Säule hin, die auch oft nicht in gutem Zustand ist (Eon, Innogy z.B.). Vielleicht werden die dadurch mal wachgerüttelt. Ich glaub ja die denken E-Mobilität lohnt nicht weil keiner zu deren Säulen fährt. Dabei liegt es meiner Meinung nach eher dran, dass die so unzuverlässig sind und immer nur eine da ist und somit der Backup fehlt wenn schon jemand lädt.
Über kurz oder lang muss an jedem Rastplatz mindestens eine Lademöglichkeit stehen, um einfach die Pausen flexibler zu gestalten. Da ist noch genug Platz für andere Teilnehmer.
Fast jede andere neuere Ladestation von EnBW hat die selbe Anzahl der Säulen wie bei Ionity und bisher ist mir das nicht aufgefallen, dass dies groß hervorgehoben wird. Beispiel Leonardo Hotel Walldorf.
Alle andern (mal abgesehen von den wenigen Ladeparks von Allego und Fastned) stellen nur zögerlich eine einzelne Säule hin, die auch oft nicht in gutem Zustand ist (Eon, Innogy z.B.). Vielleicht werden die dadurch mal wachgerüttelt. Ich glaub ja die denken E-Mobilität lohnt nicht weil keiner zu deren Säulen fährt. Dabei liegt es meiner Meinung nach eher dran, dass die so unzuverlässig sind und immer nur eine da ist und somit der Backup fehlt wenn schon jemand lädt.
Über kurz oder lang muss an jedem Rastplatz mindestens eine Lademöglichkeit stehen, um einfach die Pausen flexibler zu gestalten. Da ist noch genug Platz für andere Teilnehmer.
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 2427
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 1220 Mal
@Rangarid Der Vergleich zu Ionity hinkt insofern, dass die ja meist auf bestehenden Rasthöfen sind. Da gibt's in unmittelbarer Nähe Restaurant und Toiletten die Bestandteil des Rasthofes sind. Das Ding hier ist qua si auf der grünen Wiese entstanden.
Ja, ein Dach gibt's nicht bei Ionity. Dafür ist das der bislang einzige Schnelllade-"Park" von EnBW, der ein Dach hat. Mal schauen, wie das dann bei den weiteren urbanen Ladeparks generell gelöst sein wird. Der in Stuggi hat ja auch kein Dach.
Fastnet hat meistens ein Dach (außer die Kleinen im "Fischgrätendesign"), wobei ich da skeptisch bin, wie gut das Dach schützt (okay, das ist bei dem in Stuttgart auch noch nicht sicher).
Mal schauen.
SüdSchwabe.
Ja, ein Dach gibt's nicht bei Ionity. Dafür ist das der bislang einzige Schnelllade-"Park" von EnBW, der ein Dach hat. Mal schauen, wie das dann bei den weiteren urbanen Ladeparks generell gelöst sein wird. Der in Stuggi hat ja auch kein Dach.
Fastnet hat meistens ein Dach (außer die Kleinen im "Fischgrätendesign"), wobei ich da skeptisch bin, wie gut das Dach schützt (okay, das ist bei dem in Stuttgart auch noch nicht sicher).
Mal schauen.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Der Schnelladepark in Stuttgart hat auch kein Dach.

Würde in der Stadt auch blöd aussehen meiner meinung nach.

Würde in der Stadt auch blöd aussehen meiner meinung nach.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladepark in Wertheim an der A3 geplant
von ManuelT » Fr 17. Apr 2020, 10:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Di 21. Apr 2020, 10:57
-
Ladepark in Wertheim an der A3 geplant
-
-
Wie kommt ein Gas-/Wasserinstallateur dazu einen Ladepark zu betreiben
von harlem24 » Di 16. Jun 2020, 21:51 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von ElectricJack
Do 13. Aug 2020, 22:04
-
Wie kommt ein Gas-/Wasserinstallateur dazu einen Ladepark zu betreiben
-
-
kreisler ladepark
von i3lady » Di 30. Jun 2020, 19:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 30. Okt 2020, 18:08
-
kreisler ladepark
-
-
Drei Fragen zum Ladepark Hilden
von UliK-51 » Mo 12. Okt 2020, 10:13 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von UliK-51
Mi 14. Okt 2020, 12:09
-
Drei Fragen zum Ladepark Hilden
-
-
Gridserve Ladepark "electric forecourt"
von souldk » Fr 4. Dez 2020, 09:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
So 6. Dez 2020, 07:50
-
Gridserve Ladepark "electric forecourt"