EnBW-Ladepark bei Stuttgart
Anzeige
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 11:03
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Da bin ich ja froh, dass ich nicht die Süddeutsche Zeitung als Quelle angeben musste. Ich glaube es lohnt nicht näher darauf einzugehen.
Vielen Dank für die Blumen - einige Youtuber schätze ich sehr - ich suche mir selbst heraus auf wen der Bezug gilt.
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 1454
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Da in diesem Thread einmal EnBW allgemein diskutiert wurde, klinke ich mich hier ein, auch wenn der Beitrag nichts mit dem Ladepark in Stuttgart zu tun hat. Ich möchte darauf hinweisen, dass EnBW an der Raststätte Goldbach Süd an der A27 bei Bremen eine zweite Ladesäule neben die bisher bestehende gestellt hat. Die neue Säule ist noch verpackt, siehe das Foto. Eventuell können wir hier oder in einem neuen Thread die Hardware-Erweiterungen von EnBW dokumentieren. Ich habe leider keinen anderen Thread als diesen hier gefunden.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 21:32
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
nö. sie nehmen unsere steuergelder dazu und fördern sich die eigenen ladesäulen selbst grad wie sie es brauchen. ausschreibungen? wozu?jhg hat geschrieben: ↑ city_lion gibt es schon genau wieder, was im Artikel stand.
Ist leider nicht teilbar um von allen gelesen zu werden.
Am Ende zeigt der Artikel aber auch deutlich, dass die EnBW einen klaren Plan hat ihr Netz auszubauen.
Und die Stadtwerke die sich jetzt benachteiligt fühlen, müssen sich die Frage stellen, warum sie nicht selbst auf die Idee gekommen sind.
Das Vorgehen ist ja nicht untypisch, wird in unterschiedlichen Bereichen so gehandhabt.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die EnBW als landeseigenes Unternehmen hier einen besseren Draht hat.
Aber wenn die Stadtwerke hier mitspielen wollen, müssen sie sich eben Mühe geben.
Und vor allem von ihrem Plan abrücken, dass sie in jeder Stadt ein eigenes Netz bauen mit unterschiedlichen Kosten.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
den grünen nicht, dem filz ja.funnymonny hat geschrieben: ↑ Aber prinzipiell sollte man der Sache schon nachgehen und diesen grünen filz ein Ende machen.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 21:32
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 1513
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 777 Mal
- Danke erhalten: 691 Mal
ich sehe in dem Konstrukt auch eher die Geldgeber, als die Geldempfänger in der Pflicht. Anfragen kann man ablehnen, und Geld wandert nicht automatisch von einem Konto aufs andere. Blöd nur, wenn bei der Sache eine oder mehrere Personen "mehrere Hüte" aufhatten und das Geld quasi von der rechten in die linke Tasche gewandert sein sollte...
Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 2390
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1190 Mal
Okay, können wir die Aluhüte wieder einpacken und uns auf eine sachliche Unterhaltung beschränken?
Danke.
Zumal das mit dem Ladepark immer weniger zu tun hat. Kann man den Thread dann in "EnBW - allgemeine Diskussion" umbenennen?
SüdSchwabe.
Danke.
Zumal das mit dem Ladepark immer weniger zu tun hat. Kann man den Thread dann in "EnBW - allgemeine Diskussion" umbenennen?
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: EnBW-Ladepark bei Stuttgart
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 14:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladepark in Wertheim an der A3 geplant
von ManuelT » Fr 17. Apr 2020, 10:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Di 21. Apr 2020, 10:57
-
Ladepark in Wertheim an der A3 geplant
-
-
Wie kommt ein Gas-/Wasserinstallateur dazu einen Ladepark zu betreiben
von harlem24 » Di 16. Jun 2020, 21:51 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von ElectricJack
Do 13. Aug 2020, 22:04
-
Wie kommt ein Gas-/Wasserinstallateur dazu einen Ladepark zu betreiben
-
-
kreisler ladepark
von i3lady » Di 30. Jun 2020, 19:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 30. Okt 2020, 18:08
-
kreisler ladepark
-
-
Drei Fragen zum Ladepark Hilden
von UliK-51 » Mo 12. Okt 2020, 10:13 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von UliK-51
Mi 14. Okt 2020, 12:09
-
Drei Fragen zum Ladepark Hilden
-
-
Gridserve Ladepark "electric forecourt"
von souldk » Fr 4. Dez 2020, 09:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
So 6. Dez 2020, 07:50
-
Gridserve Ladepark "electric forecourt"