CHAdeMO mit HPC
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
@SüdSchwabe : martin, ja wir wissen jetzt, daß du 10 jahre nach beginn der e-mobilität 1 jahr auf deinen CCS-wagen gewartet hast. das thema ist aber HPC Chademo. wenn du kein Chademo lädst schreib doch in einem anderen thread!
ja du hast recht, chademo SOLL/MUSS in deutschland dringend sterben, es stirbt keinesfalls von selbst. die akkus der autos sind SO GROSS, daß man mühelos die deutsche grenze erreicht und schon ist man im gleichberechtigten ladeparadies ohne diskriminierung. und wenn ALDI & Co kosten gibts auch wieder freie schnelllader. passt.
zurück zum thema.
der e+ und 30er nehmen am alpitronic 62,5kW HPC etwa 47-49kW, nicht mehr.
am 50kW delta charger nehmen sie 50,5kW, also eine schippe mehr. ich wittere, daß da noch mehr ginge. geile lader, wenn sie nicht geschrottet werden oder die software sich aufhängt. auch tettnang läuft wieder.
warum nur "so wenig"? weil die sensoren im stecker den LEAF die ladeleistung limitieren lässt. nicht beim SOUL.
am HPC mit 200A stecker nimmt der e+ wie man hört (ich hab keinen in der nähe) 71-74kW. auch hier wird mit sensoren limitiert. nimmt man die raus, gibt es kein halten mehr und er macht mehr als 102kW.
ja du hast recht, chademo SOLL/MUSS in deutschland dringend sterben, es stirbt keinesfalls von selbst. die akkus der autos sind SO GROSS, daß man mühelos die deutsche grenze erreicht und schon ist man im gleichberechtigten ladeparadies ohne diskriminierung. und wenn ALDI & Co kosten gibts auch wieder freie schnelllader. passt.
zurück zum thema.
der e+ und 30er nehmen am alpitronic 62,5kW HPC etwa 47-49kW, nicht mehr.
am 50kW delta charger nehmen sie 50,5kW, also eine schippe mehr. ich wittere, daß da noch mehr ginge. geile lader, wenn sie nicht geschrottet werden oder die software sich aufhängt. auch tettnang läuft wieder.
warum nur "so wenig"? weil die sensoren im stecker den LEAF die ladeleistung limitieren lässt. nicht beim SOUL.
am HPC mit 200A stecker nimmt der e+ wie man hört (ich hab keinen in der nähe) 71-74kW. auch hier wird mit sensoren limitiert. nimmt man die raus, gibt es kein halten mehr und er macht mehr als 102kW.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Anzeige
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 2396
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1196 Mal
@p.hase Du willst also ein Sicherungsinstrument des Herstellers (Temperatursensoren) überbrücken, damit ein Designfehler des e+ (kein ordentlich klimatisierter Akku) ausgemerzt wird und er schneller laden kann? Oder wie muss man das verstehen?
Nochmal: es ist allseits bekannt, dass der Leaf ein Problem hat (#Rapidgate anyone?). Unter normalen Autobahnbedingungen (also Geschwindigkeiten oberhalb von 100km/h) wird man niemals in die Verlegenheit kommen, dass man mit dem e+ seine theoretischen Ladeleistungen sehen wird.
Und die absolut zu vernachlässigende Zahl an Soul mit Japan-Stecker verhagelt jedem, der geradeaus rechnen kann, die Kosten-Nutzen Rechnung. 2.500€ mehr für wie viele zu erwartende Ladungen, die das auch tatsächlich abrufen werden - um vermeintlich schneller Platz zu machen für den nächsten, in homöopathischen Dosen auf unseren Straßen vorhandene Fahrzeuge?
Es geht ja nicht nur darum, dass es diese Fahrzeuge fast nicht gibt, sie kommen auch noch extrem selten an den Ladesäulen vorbei, damit es einen Effekt hat, der sich in höheren Auslastungszahlen - und somit mehr Umsatz zu generieren.
Wer heute noch CHAdeMO aufbaut, tut das eher aus Mitleid denn aus wirtschaftlichem Sinn. Da kann man nicht auch noch erwarten, dass da ein überteuerter Hyper-Stecker hängt, der dann rumoxidiert.
Frag doch mal den @Schwani, wie viele Ladungen mit dem Japan-Stecker an seiner Säule gemacht werden.
Jürgen, ich kann's ja verstehen, dass Du als selbsternannter ePionier allen CPOs erklären willst, wie sie zu wirtschaften haben - aber ich glaube, Du wirst da nicht sonderlich erfolgreich sein.
Und es tut mir leid für Dich, auf's falsche Pferd gesetzt zu haben.
SüdSchwabe.
Nochmal: es ist allseits bekannt, dass der Leaf ein Problem hat (#Rapidgate anyone?). Unter normalen Autobahnbedingungen (also Geschwindigkeiten oberhalb von 100km/h) wird man niemals in die Verlegenheit kommen, dass man mit dem e+ seine theoretischen Ladeleistungen sehen wird.
Und die absolut zu vernachlässigende Zahl an Soul mit Japan-Stecker verhagelt jedem, der geradeaus rechnen kann, die Kosten-Nutzen Rechnung. 2.500€ mehr für wie viele zu erwartende Ladungen, die das auch tatsächlich abrufen werden - um vermeintlich schneller Platz zu machen für den nächsten, in homöopathischen Dosen auf unseren Straßen vorhandene Fahrzeuge?
Es geht ja nicht nur darum, dass es diese Fahrzeuge fast nicht gibt, sie kommen auch noch extrem selten an den Ladesäulen vorbei, damit es einen Effekt hat, der sich in höheren Auslastungszahlen - und somit mehr Umsatz zu generieren.
Wer heute noch CHAdeMO aufbaut, tut das eher aus Mitleid denn aus wirtschaftlichem Sinn. Da kann man nicht auch noch erwarten, dass da ein überteuerter Hyper-Stecker hängt, der dann rumoxidiert.
Frag doch mal den @Schwani, wie viele Ladungen mit dem Japan-Stecker an seiner Säule gemacht werden.
Jürgen, ich kann's ja verstehen, dass Du als selbsternannter ePionier allen CPOs erklären willst, wie sie zu wirtschaften haben - aber ich glaube, Du wirst da nicht sonderlich erfolgreich sein.
Und es tut mir leid für Dich, auf's falsche Pferd gesetzt zu haben.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Du hast ja geschrieben, dass das 200A-Stecker sind. Wenn du jetzt die 360V, wo der Peak ist, mal 200A nimmst, kommen 72000W, also 72kW raus.
Wie kommst du auf 102kW? Der 200A-Stecker wird auch nach Entfernung der Temperatursensoren nicht mehr als 200A abgeben.
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
es sind etwas mehr als 102kW, etwa 104kW, wenn man die temperatursensoren brückt. weiss ich von einem gut bekannten ladesäulenproduzenten. stammt nicht von mir. der leaf erkennt es jedoch und lässt nur 71-74kW zu. wäre ich auf der guten alten langstrecke würde ich nur Chademo HPC anfahren.
@SüdSchwabe fahre nie unter 120km/h wenn es erlaubt ist und habe/hatte keinerlei rapidgate nach zwei schnellladungen. bisher nur 2/3 temperatur gesehen. wie siehts eigentlich aus mit KONA und coldgate? das wäre MIR sehr unangenehm.
@SüdSchwabe fahre nie unter 120km/h wenn es erlaubt ist und habe/hatte keinerlei rapidgate nach zwei schnellladungen. bisher nur 2/3 temperatur gesehen. wie siehts eigentlich aus mit KONA und coldgate? das wäre MIR sehr unangenehm.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danke erhalten: 784 Mal
Gibt es nicht ein japanisches Elektroauto-Forum oder ein YouTube-Video aus Japan? Da gibt es doch bestimmt viele e+ und bestimmt auch CHAdeMO-Ladesäulen mit 400-A-Stecker?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 3279
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danke erhalten: 658 Mal
Hier gehts bei einigen eigentlich nur noch um gekränkte Empfindlichkeiten. Es gab ja einen schönen Thread der sagte Nissan sollte auch beim Leaf e+ schnellstmöglich auf CCS wechseln und dann kam sofort der Widerspruch, dass das überhaupt nicht nötig sei, da ja Chademo weiterhin ausgebaut wird. Der Hinweis, dass dies nicht in der Masse oder der Qualität (Ladeleistung) stattfinden würde, wurde abgetan mit, dass ja niemand auf die Kunden verzichten wolle. Jetzt werden sogar netterweise noch Säulen aufgestellt, aber man spart sich halt für eine handvoll existierende Fahrzeuge - die sowieso nur einen marginalen Vorteil haben - Kosten und jetzt wird gezickt (Sorry anders kann man es nicht sagen), dass man das dann links liegen lässt - nur um die eigene Fehleinschätzung als groben Fehler des Anderen abzutun.
Wenn man einen 50kW Lader nicht ansteuert, weil man lieber mit 62kW oder in Ausnahmefällen 72kW laden will, dann soll man das tun. Ich denke die meisten sind in ein paar Jahren froh, wenn sie überhaupt einen funktionierenden Chademo Ladepunkt finden. Ich finde es eher frech zu erwarten, dass jemand für mich Geld rausschmeißt. Ich habe mich auch darüber geärgert, dass mein Auto Typ1 und Chademo hat, obwohl es keine zwei Jahre alt ist! Aber es war mir bewusst, dass ich nicht erwarten kann, dass die öffentliche Infrastruktur darauf Rücksicht nehmen wird.
TESLA hat pragmatisch reagiert und Nissan hätte es auch tun können. Sich zu beschweren hilft nix. Nissan hätte auch einen CCS zu Chademo Adapter entwickeln können, wenn sie wollen. Anstatt mit einem Leaf+ wutentbrannt an Hilden vorbei zu fahren werden die meisten zukünftig einfach zu einem Fahrzeug mit CCS Stecker greifen.
Wenn man einen 50kW Lader nicht ansteuert, weil man lieber mit 62kW oder in Ausnahmefällen 72kW laden will, dann soll man das tun. Ich denke die meisten sind in ein paar Jahren froh, wenn sie überhaupt einen funktionierenden Chademo Ladepunkt finden. Ich finde es eher frech zu erwarten, dass jemand für mich Geld rausschmeißt. Ich habe mich auch darüber geärgert, dass mein Auto Typ1 und Chademo hat, obwohl es keine zwei Jahre alt ist! Aber es war mir bewusst, dass ich nicht erwarten kann, dass die öffentliche Infrastruktur darauf Rücksicht nehmen wird.
TESLA hat pragmatisch reagiert und Nissan hätte es auch tun können. Sich zu beschweren hilft nix. Nissan hätte auch einen CCS zu Chademo Adapter entwickeln können, wenn sie wollen. Anstatt mit einem Leaf+ wutentbrannt an Hilden vorbei zu fahren werden die meisten zukünftig einfach zu einem Fahrzeug mit CCS Stecker greifen.
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Bei Bad Saulgau gibt es noch einen "identischen Unternehmer" der sich so einen Schnellllader inmitten von vielen anderen Schnellladern hingestellt hat. (Der allerdings etwas angesäuert ist, weil e-Wald ihm den alten 125A-Chademo Stecker verkauft hat, weil er dann ein Alleinstellungsmerkmal in Süddeutschland gehabt hätte/wollte).
Diesmal mit Blick auf die Alpen, Ferienwohnungen, Regiomaten und der Lader sowie die ganze Ortschaft wird von seinem selbstgepresstem Biogasstrom befeuert.
Schwani, Ihr solltet Euch vernetzen, wenn nicht schon getan! Tolles Engagement übrigens, vor allem das Balkonkraftwerk ist das richtungsweisendste Objekt auf dem Gelände und lässt einen den Hut ziehen!!!
Diesmal mit Blick auf die Alpen, Ferienwohnungen, Regiomaten und der Lader sowie die ganze Ortschaft wird von seinem selbstgepresstem Biogasstrom befeuert.
Schwani, Ihr solltet Euch vernetzen, wenn nicht schon getan! Tolles Engagement übrigens, vor allem das Balkonkraftwerk ist das richtungsweisendste Objekt auf dem Gelände und lässt einen den Hut ziehen!!!
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Was ist der Mehrpreis für gekühlte Ladestecker?
Ich hoffe auf mittelfristig viele DC säulen bis 20 kW. Dann wähle ich die Ladedauer zum Aufenthalt. HpC sind zu schnell fertig für gemütliche Einkäufe.
Gibt es ein Umparkservice? Bis 70% HPC und dann an AC weiternuckeln.
Ich hoffe auf mittelfristig viele DC säulen bis 20 kW. Dann wähle ich die Ladedauer zum Aufenthalt. HpC sind zu schnell fertig für gemütliche Einkäufe.
Gibt es ein Umparkservice? Bis 70% HPC und dann an AC weiternuckeln.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Für 10 min etwas mehr Durchsatz. Also ein Witz.
Wer die Musik bestellt, der sollte auch zahlen. Als wenn eWald kein Intresse an mehr Umsatz hätte.
Wer die Musik bestellt, der sollte auch zahlen. Als wenn eWald kein Intresse an mehr Umsatz hätte.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
von Hacky » Mi 29. Apr 2020, 21:49 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Joyride
Do 28. Mai 2020, 07:12
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
-
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
von Niroianer » Sa 30. Mai 2020, 00:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Niroianer
So 28. Jun 2020, 20:48
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
-
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
von mswpt » Mi 3. Jun 2020, 08:58 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Sa 1. Aug 2020, 13:08
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
-
-
Allego HPC und nichts geht!
von eetron » So 7. Jun 2020, 12:19 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von murghchanay
Mo 1. Mär 2021, 21:08
-
Allego HPC und nichts geht!
-
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld
von Rangarid » Mo 13. Jul 2020, 07:16 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Guy
Mo 20. Jul 2020, 09:28
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld