CCS-Verlängerung wegen Anhänger
Anzeige
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 3750
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 591 Mal
Auch wenn ich die Bedenken einiger Forenmitglieder nur sehr bedingt Teilen kann, Da ich solche Ströme sehr locker und sehr Häufig in meinem Schiff Zwischen der Batteriebank mit 24V 750Ah und dem 2500VA Wechselrichter fließen manchmal für recht lange Zeit 100A oder auch 120A ohne das etwas warm wird. Die Verwendeten Kabel sind 100qmm Litzen mit etwa 1000einzelnen hauchdünnen Kupferleitungen das ganz so weich wie ein normales 230V Kabel.
Trotzdem würde ich aus meinen Erfahrungen mit dem Wohnwagen auf solche Versuche verzichten. Lieber einen Ordentlich großen Parkplatz suchen und abkuppeln als sich in blöde Situationen zu bugsieren.
mfG
Michael
Trotzdem würde ich aus meinen Erfahrungen mit dem Wohnwagen auf solche Versuche verzichten. Lieber einen Ordentlich großen Parkplatz suchen und abkuppeln als sich in blöde Situationen zu bugsieren.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 625
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 12:14
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Das ist nur bei Tesla V2 ein CAN. Im Standard ist es eine Ethernet PLC Verbindung und eher weniger robust.
Aber in der Summe macht das doch keinen Sinn. Deinen leeren 75kW mit China Knallerkabel jeweils über 1h laden pro Stop. Dabei daneben stehen wegen Brand und Verletzungsgefahr. Und noch komplett im Weg stehen.
Da hab ich mit der verschwendeten Zeit 5 mal den Anhänger An-/Abgekoppelt.
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 625
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 12:14
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 12577
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 1334 Mal
Aus Wikipedia: "Der Stecker ist so aufgebaut, dass die Verbindung mit dem Schutzkontakt zuerst erfolgt und die der Signalkontakte zur Leistungsfreigabe zuletzt."
Wenn man jetzt aber mal sich anstrengt und überlegt dann müsste man eigentlich soweit kommen dass es beim Trennen genau umgekehrt sein müsste ?
Wenn man jetzt aber mal sich anstrengt und überlegt dann müsste man eigentlich soweit kommen dass es beim Trennen genau umgekehrt sein müsste ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 2405
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danke erhalten: 1203 Mal
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 12577
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 1334 Mal
Mit 100mm² dürfte es da keine Probleme geben,die hat dieses Kabel aber vermutlich nicht.Die angegebenen 70mm² sollte es dann aber mindestens haben. Wichtiger ist die zusätzliche Steckverbindung mitten darin und dass der Übergang vom Kabel auf die Steckkontakte in den Steckern ordentlich ausgeführt wird und das Material der Steckkontakte eine ordentliche Qualität für die Übergangswiderstände hat.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:56
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
-
Mich würde interessieren, wo Du solch ein Angebot gefunden hast. Bei aliexpress finde ich kein 5 m Verlängerungskabel, sondern nur einen Adapter von CCS Typ1 auf CCS Typ2 mit 0,5 m Länge. Meinst Du sowas? Und damit kannst Du in Europa nix anfangen, außer Du hättest ein Auto mit CCS-Typ1 Ladeanschluss.
https://de.aliexpress.com/item/40010842 ... hweb201603_
Veröffentliche hier doch mal einen link zu Deinem Verkäufer. Das Produkt würde mich interessieren.
Übrigens würde ich solch ein Kabel nie verwenden, weil es viel zu viele Unwägbarkeiten gibt, u.a. weil das Verlängerungskabel mit Sicherheit keine aktive Wasserkühlung hat:
a) Strombelastung nur 150A. Du hast leider an den meisten Säulen keinen Einfluss, was da an Strom fliesst. Ärger ist vorprogrammiert.
b) nicht zugelassen. Im Fehlerfall kann es Dein Leben, das Leben anderer und durch die Haftung Dein Vermögen kosten. Ich würds nicht riskieren.
c) Verriegelung nicht sicher und damit während Stromfluss trennbar. Tödlich solch ein Lichtbogen. Muss nicht sein, kann aber entstehen. Obwohl die verschiedenen Überwachungsleitungen ja auch getrennt werden und damit der Strom schnell genug abgeschaltet wird. Hoffentlich.
Für das Geld würde ich mir einen Anhänger-Rangiermover besorgen. Also Anhänger abkuppeln und ohne viel Mühe dann umparken. Und dann rückwärts problemlos an die Ladesäule fahren. Gibt insgesamt auch weniger Stress mit dem Parkplatzproblemen und so. Weiß nicht, wie schwer solch ein Mover ist, aber er sollte zumindest in den Anhänger passen. Aber wirklich nötig ist es eigentlich nicht. Der Anhänger hängt ja sowieso schon an Deinem großen Anhänger-Mover. Also an Deinem Auto. Also erst damit den Anhänger zum Parkplatz bringen, abkoppeln, und dann zur Ladesäule fahren ist immer sicherer.
Mit solarmobilen Grüßen, Roland
https://de.aliexpress.com/item/40010842 ... hweb201603_
Veröffentliche hier doch mal einen link zu Deinem Verkäufer. Das Produkt würde mich interessieren.
Übrigens würde ich solch ein Kabel nie verwenden, weil es viel zu viele Unwägbarkeiten gibt, u.a. weil das Verlängerungskabel mit Sicherheit keine aktive Wasserkühlung hat:
a) Strombelastung nur 150A. Du hast leider an den meisten Säulen keinen Einfluss, was da an Strom fliesst. Ärger ist vorprogrammiert.
b) nicht zugelassen. Im Fehlerfall kann es Dein Leben, das Leben anderer und durch die Haftung Dein Vermögen kosten. Ich würds nicht riskieren.
c) Verriegelung nicht sicher und damit während Stromfluss trennbar. Tödlich solch ein Lichtbogen. Muss nicht sein, kann aber entstehen. Obwohl die verschiedenen Überwachungsleitungen ja auch getrennt werden und damit der Strom schnell genug abgeschaltet wird. Hoffentlich.
Für das Geld würde ich mir einen Anhänger-Rangiermover besorgen. Also Anhänger abkuppeln und ohne viel Mühe dann umparken. Und dann rückwärts problemlos an die Ladesäule fahren. Gibt insgesamt auch weniger Stress mit dem Parkplatzproblemen und so. Weiß nicht, wie schwer solch ein Mover ist, aber er sollte zumindest in den Anhänger passen. Aber wirklich nötig ist es eigentlich nicht. Der Anhänger hängt ja sowieso schon an Deinem großen Anhänger-Mover. Also an Deinem Auto. Also erst damit den Anhänger zum Parkplatz bringen, abkoppeln, und dann zur Ladesäule fahren ist immer sicherer.
Mit solarmobilen Grüßen, Roland
City-EL 1990, Hotzenblitz 1995, Daum-Pedelec, Peugeot-Partner 2018
Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 204 Mal
Interessant in welche Richtung diese Diskussion abgedriftet ist... .
Auch - und insbesondere - die Frage nach der Zulässigkeit.
Normen sind keine Gesetze, nein. Aber, nichts was nicht explizit verboten ist, ist deshalb erlaubt.
Außerdem können Normen rechtsverbindlich werden. Ob das hier der Fall ist keine Ahnung. Aber egal wie, im Zweifel ist es immer noch eine Haftungsfrage. Niemand wird dafür gerade stehen wollen wenn an der Ladestation rummanipuliert wird und etwas passiert. Nichts anderes ist der Anschluss einer Verlängerung.
Wahrscheinlich untersagen die Betreiber von Ladestationen auch explizit das Verwenden von Verlängerungskabeln oder es steht etwas drin, dass nur nach Norm XYZ zugelassenes Zubehör verwendet werden darf.
Manche Kabel und Stecker sind übrigens auch gekühlt. Das würde bei einer Verlängerung nicht mehr funktionieren.
Auch - und insbesondere - die Frage nach der Zulässigkeit.
Normen sind keine Gesetze, nein. Aber, nichts was nicht explizit verboten ist, ist deshalb erlaubt.
Außerdem können Normen rechtsverbindlich werden. Ob das hier der Fall ist keine Ahnung. Aber egal wie, im Zweifel ist es immer noch eine Haftungsfrage. Niemand wird dafür gerade stehen wollen wenn an der Ladestation rummanipuliert wird und etwas passiert. Nichts anderes ist der Anschluss einer Verlängerung.
Wahrscheinlich untersagen die Betreiber von Ladestationen auch explizit das Verwenden von Verlängerungskabeln oder es steht etwas drin, dass nur nach Norm XYZ zugelassenes Zubehör verwendet werden darf.
Manche Kabel und Stecker sind übrigens auch gekühlt. Das würde bei einer Verlängerung nicht mehr funktionieren.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
HAK Anhänger Kupplung Elektrik?
von nick2 » So 15. Mär 2020, 18:28 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Holzi001
Mi 25. Mär 2020, 19:30
-
HAK Anhänger Kupplung Elektrik?
-
-
Rückfahrsensoren Anhänger
von arimasbi » So 19. Apr 2020, 16:52 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von arimasbi
Fr 24. Apr 2020, 13:24
-
Rückfahrsensoren Anhänger
-
-
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Anhänger- bzw. Wohnwagenfarten?
von Symetrie » Fr 4. Dez 2020, 20:27 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von blackcrow
Sa 23. Jan 2021, 06:11
-
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Anhänger- bzw. Wohnwagenfarten?
-
-
Smart Leasing Verlängerung (Anschlussleasing)
von Ohm » Di 23. Jun 2020, 21:39 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von foxada
Mi 24. Jun 2020, 15:45
-
Smart Leasing Verlängerung (Anschlussleasing)
-
-
Ende Innovationsprämie zum 30.06.2020; bisher keine Aussage über Verlängerung
von MuchToDo » Sa 27. Jun 2020, 12:24 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MuchToDo
Sa 27. Jun 2020, 16:13
-
Ende Innovationsprämie zum 30.06.2020; bisher keine Aussage über Verlängerung