sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 221
- Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Hallo! Beim Laden habe ich mich heute mit einem anderen Fahrer unterhalten. Die Diskussion über fehlende Dächer, Mülleimer usw. ist ja schon alt, aber wir kamen dann darauf, dass wir beide unsere Autos noch aussaugen wollten. Dies wäre doch eine perfekte Symbiose für E-Säulen, mit denen der Betreiber auch noch zusätzlichen Umsatz generieren könnte?
Man hat dort die Zeit, den Strom, es wäre ein zusätzlicher Anreiz für Kunden, genau diese Station anzusteuern.
Weitere Möglichkeiten wären Luftdruckkontrolle und Scheibenwaschwasser (meinetwegen gegen 50Cent aus dem Automaten). Bei Kraftstofftankstellen ist das obligatorisch. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr verwundert es mich, dass es sowas noch nicht gibt.....mindesten bei Schnelladeparks.
Was haltet Ihr davon? Welcher Service wäre noch denkbar? Ich fände es ja schon gut, wenn ich die Ladepause nicht nur zum Essen und fürs kleine Geschäft nutzen könnte
Man hat dort die Zeit, den Strom, es wäre ein zusätzlicher Anreiz für Kunden, genau diese Station anzusteuern.
Weitere Möglichkeiten wären Luftdruckkontrolle und Scheibenwaschwasser (meinetwegen gegen 50Cent aus dem Automaten). Bei Kraftstofftankstellen ist das obligatorisch. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr verwundert es mich, dass es sowas noch nicht gibt.....mindesten bei Schnelladeparks.
Was haltet Ihr davon? Welcher Service wäre noch denkbar? Ich fände es ja schon gut, wenn ich die Ladepause nicht nur zum Essen und fürs kleine Geschäft nutzen könnte

Anzeige
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 3730
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 584 Mal
Hier gibt es mehrere solcher Stationen. Waschanlage, Luft, Wasser, Toilette kleiner Shop mit Kaffee, Brötchen heißen Würstchen und kalten Getränken, sogar einen Kaffee gibt es dort. Wirtschaftlich trägt sich das ganze durch den Verkauf von Benzin, Diesel und Öldosen.
Der Verkauf von 11-50kW Gleich oder Wechselstrom für 30Cent pro kWh trägt mit einer mehreren 10000€ Teuren Ladesäule sicher nicht genug zum überleben einer Tankstelle bei, Daher bleiben solche Sachen an einer Ladestation sicher nicht lange in Betrieb.
In meiner Kindheit vor über 50 Jahren gab es unglaublich viele sehr kleine Tankstellen. Manche hatten nur ein Zapfsäule und daneben einen großen Tank stehen. Einen Laden gab es nicht aber eine Werkstatt und der Tankwart konnte Autos reparieren, Reifen flicken, Service machen und Teilweise vieles mehr. Fortschritt ist halt immer Wandel, selten zum besseren.
mfG
Michael
Der Verkauf von 11-50kW Gleich oder Wechselstrom für 30Cent pro kWh trägt mit einer mehreren 10000€ Teuren Ladesäule sicher nicht genug zum überleben einer Tankstelle bei, Daher bleiben solche Sachen an einer Ladestation sicher nicht lange in Betrieb.
In meiner Kindheit vor über 50 Jahren gab es unglaublich viele sehr kleine Tankstellen. Manche hatten nur ein Zapfsäule und daneben einen großen Tank stehen. Einen Laden gab es nicht aber eine Werkstatt und der Tankwart konnte Autos reparieren, Reifen flicken, Service machen und Teilweise vieles mehr. Fortschritt ist halt immer Wandel, selten zum besseren.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 14. Mär 2020, 00:09
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Meine Ansprüche an eine Ladestation sind viel rudimentärer:
Ein kleines Display zur permanenten Anzeige des Preises pro kWh für Spontanlader und zusätzlich beim Vorhalten einer RFID-Karte deren Preis anzuzeigen wäre ein Riesenfortschritt! Noch lange bevor ich an so was wie einen Staubsauger denken würde...
Ein kleines Display zur permanenten Anzeige des Preises pro kWh für Spontanlader und zusätzlich beim Vorhalten einer RFID-Karte deren Preis anzuzeigen wäre ein Riesenfortschritt! Noch lange bevor ich an so was wie einen Staubsauger denken würde...
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 512
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Ich unterscheide da zwischen 2 Situationen, wo ich die DC-Ladeinfrastruktur in Anspruch nehme.
1. Ich brauche auf der Autobahn noch Strom für die letzten 50 bis 75 Km bis zu meinem Ziel. Bei dem Fahrzeug, was ich am häufigsten miete, dem BMW I3, benötigt dieses für diese Strommenge keine 10 Minuten. Bei einer Ladeleistung von 50 kW in der Stunde und einem Verbrauch von 20 kW/h pro 100 km.
Da wäre mir ein Dach wichtig, durfte mich mal kurz vor Hannover noch umziehen, da ich beim Laden von einem Schauer überrascht wurde. Sonst benötige ich da nicht viel, da ich meist die Nachrichten/E-Mails checke und die Minuten schnell wieder vorbei sind. Ähnlich wie bei einem Tankstopp. Beleuchtung wäre aber nett.
2. Die Strecke bis zum Ziel ist länger als 100 Km. Die Routen werden im Vorraus geplant und der Ladevorgang ca. 30 bis 40 min überbrücke ich dann meist mit einer Mahlzeit. Hier würde auch ein mobiler Imbisswagen ausreichen. Freies I-Net während des Ladens wäre auch positiv.
1. Ich brauche auf der Autobahn noch Strom für die letzten 50 bis 75 Km bis zu meinem Ziel. Bei dem Fahrzeug, was ich am häufigsten miete, dem BMW I3, benötigt dieses für diese Strommenge keine 10 Minuten. Bei einer Ladeleistung von 50 kW in der Stunde und einem Verbrauch von 20 kW/h pro 100 km.
Da wäre mir ein Dach wichtig, durfte mich mal kurz vor Hannover noch umziehen, da ich beim Laden von einem Schauer überrascht wurde. Sonst benötige ich da nicht viel, da ich meist die Nachrichten/E-Mails checke und die Minuten schnell wieder vorbei sind. Ähnlich wie bei einem Tankstopp. Beleuchtung wäre aber nett.
2. Die Strecke bis zum Ziel ist länger als 100 Km. Die Routen werden im Vorraus geplant und der Ladevorgang ca. 30 bis 40 min überbrücke ich dann meist mit einer Mahlzeit. Hier würde auch ein mobiler Imbisswagen ausreichen. Freies I-Net während des Ladens wäre auch positiv.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 3730
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 584 Mal
Wäre da ein Regenschirm nicht viel Nachhaltiger als gleich ein Dach mit mehr als 1000mal so hohen Kosten?
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 2390
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1190 Mal
@Michael_Ohl Das Thema für und wieder eines Daches an Ladesäulen, mögliche Alternativen und was einem dazu sonst noch in den Sinn kommt, wurde in diesem Thread auf 16 Seiten ausführlich erörtert.
SüdSchwabe.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 806
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 23:35
- Wohnort: WUG
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 181 Mal
Ein Dach ist schon ein Komfortgewinn, zweifellos.
Für mich aber noch wichtiger, in dieser Reihenfolge:
- deutliche Ausschilderung der Anfahrtswege, ausreichend weit vorher
- rechtssichere Kennzeichnung der Stellplätze -mit Bodenmarkierung(!)- gegen Falschparker
- ausreichende Anzahl und Zuverlässigkeit der Stalls
- gut ablesbares Display, auch bei Dunkelheit und Sonneneinstrahlung
- Beleuchtung der Stellplätze (und des Fußwegs zur Gastro, falls vorhanden)
- Mülleimer & Aschenbecher
- ein WC in erreichbarer Nähe
optional würde ich mir wünschen:
- eine trockene, warme Sitzgelegenheit (ich sitze nicht gerne untätig im Auto)
- idealerweise mit Bewirtung - mindestens Kaffee und Snacks kaufen wir immer
- in Gegenden mit schlechter Mobilfunkversorgung einen WiFi-Accesspoint, um per App freischalten zu können
(aber bitte kein komplett freies Internet, sonst parken dort nur die handysüchtigen Halbstarken alles zu)
- dem Wunsch nach Luftdruckprüfer und einem Scheibenwascheimer schließe ich mich an
Gilt natürlich alles für Roadside Charging. Beim Destination Charging ist das einzig Wichtige die Anzahl der Ladeplätze und ein Tarif ohne Standgebühr.
Für mich aber noch wichtiger, in dieser Reihenfolge:
- deutliche Ausschilderung der Anfahrtswege, ausreichend weit vorher
- rechtssichere Kennzeichnung der Stellplätze -mit Bodenmarkierung(!)- gegen Falschparker
- ausreichende Anzahl und Zuverlässigkeit der Stalls
- gut ablesbares Display, auch bei Dunkelheit und Sonneneinstrahlung
- Beleuchtung der Stellplätze (und des Fußwegs zur Gastro, falls vorhanden)
- Mülleimer & Aschenbecher
- ein WC in erreichbarer Nähe
optional würde ich mir wünschen:
- eine trockene, warme Sitzgelegenheit (ich sitze nicht gerne untätig im Auto)
- idealerweise mit Bewirtung - mindestens Kaffee und Snacks kaufen wir immer
- in Gegenden mit schlechter Mobilfunkversorgung einen WiFi-Accesspoint, um per App freischalten zu können
(aber bitte kein komplett freies Internet, sonst parken dort nur die handysüchtigen Halbstarken alles zu)
- dem Wunsch nach Luftdruckprüfer und einem Scheibenwascheimer schließe ich mich an
Gilt natürlich alles für Roadside Charging. Beim Destination Charging ist das einzig Wichtige die Anzahl der Ladeplätze und ein Tarif ohne Standgebühr.


Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 7870
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 565 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Hier ist so ein Beispiel:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -8a/30247/
- kostenloses WLAN vom Betreiber
- Druckluft mit halbautomatischem System
- Toilette für Damen und Herren getrennt
- Wasserbereitstellung (kalt) an Außenwaschbecken
- mobiler Akkusauger
Dazu kommt...
- schön breite Stellplätze
- Videoüberwachung
- gute Beleuchtung
Die Tür zu Toiletten und Staubsauger ist an die Ladetechnik angebunden. Wenn niemand lädt ist die Tür verriegelt, erst der laufende Ladevorgang entriegelt die Tür. Pfiffig umgesetzt und dadurch auch etwas besser vor bösen Menschen geschützt. Ich kenne den Betreiber persönlich und er steckt da viel Herzblut in die Ladeinfrastruktur, aber dass dieser Standort in absehbarer Zeit auch nur annähernd kostendeckend funktioniert, daran glaube ich momentan nicht.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -8a/30247/
- kostenloses WLAN vom Betreiber
- Druckluft mit halbautomatischem System
- Toilette für Damen und Herren getrennt
- Wasserbereitstellung (kalt) an Außenwaschbecken
- mobiler Akkusauger
Dazu kommt...
- schön breite Stellplätze
- Videoüberwachung
- gute Beleuchtung
Die Tür zu Toiletten und Staubsauger ist an die Ladetechnik angebunden. Wenn niemand lädt ist die Tür verriegelt, erst der laufende Ladevorgang entriegelt die Tür. Pfiffig umgesetzt und dadurch auch etwas besser vor bösen Menschen geschützt. Ich kenne den Betreiber persönlich und er steckt da viel Herzblut in die Ladeinfrastruktur, aber dass dieser Standort in absehbarer Zeit auch nur annähernd kostendeckend funktioniert, daran glaube ich momentan nicht.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: sinnvolle Ausstattung der Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Mich wundert wirklich warum viele Säulen so im nirgendwo stehen... Zum Kaffee musste man da immer direkt mal einige Meter überbrücken oder es gab gar nix in der Nähe...
Ich hätte mein Geld gern gegen Kaffee und ne Wurst oder so getauscht auf dem weg von zuhause über Berlin nach Kolberg in Polen aber es gab nix... Ladesäulen sind oft im Gewerbegebiet und ringsum... Nichts
Ich hätte mein Geld gern gegen Kaffee und ne Wurst oder so getauscht auf dem weg von zuhause über Berlin nach Kolberg in Polen aber es gab nix... Ladesäulen sind oft im Gewerbegebiet und ringsum... Nichts
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
[Sammelthread] Sinnvolle upgrades bei Up!, Mii & Citigo
von funbrake » Do 10. Sep 2020, 13:41 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von baggi1966
Mi 24. Feb 2021, 09:46
-
[Sammelthread] Sinnvolle upgrades bei Up!, Mii & Citigo
-
-
Neue Genossenschaft „Ladegrün!“ für ökologisch sinnvolle E-Mobilität
von Fossilbär » Mo 21. Dez 2020, 10:53 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Altmuehltal-E-Mobil
Fr 25. Dez 2020, 12:26
-
Neue Genossenschaft „Ladegrün!“ für ökologisch sinnvolle E-Mobilität
-
-
Unterschiedliche Ausstattung 2020iger Modell nach Herstellungsland: Benachteiligung-Folgen?
von De Hitzi » Mi 18. Mär 2020, 19:42 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ronny89
So 21. Jun 2020, 20:52
-
Unterschiedliche Ausstattung 2020iger Modell nach Herstellungsland: Benachteiligung-Folgen?
-
-
Ausstattung
von MatthiasVogt6280 » Mi 8. Apr 2020, 10:28 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von miho
Fr 12. Jun 2020, 11:34
-
Ausstattung
-
-
ID.3 1st - Wann bestellt - Typ - Farbe/Ausstattung - Vertragsart - Lieferort - 1st Mover Club
von foxfun » Do 18. Jun 2020, 10:55 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von obigen
Do 23. Jul 2020, 18:16
-
ID.3 1st - Wann bestellt - Typ - Farbe/Ausstattung - Vertragsart - Lieferort - 1st Mover Club