Ionity Auslastung
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 10:57
- Hat sich bedankt: 610 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Das ist BWL/steuerlich richtig. Unternehmerisch falsch.Naheris hat geschrieben: ↑ Noch einmal zum Mitdenken und Nachvollziehen:
- FastNed verkauft nur Strom.
- FastNed macht Verlust. Selbst wenn man jetzt mit Investitionen kommt: die weist FastNed aus, und sie liegen unterhalb der Verluste. Man würde auch ohne Ausbau Verlust machen.
- Daraus folgt: FastNed arbeitet nicht kostendeckend. Denn wer Verluste macht, der macht keinen Gewinn. Und erst mit Gewinn hat man alle Kosten gedeckt.
Egal was wer denkt zu den Kosten. Das ist die von FastNed veröffentlichte Bilanz und damit Realität. Die Betriebswirtschaft definiert das letztendlich sehr genau.
Zudem geht es hier um Ionity. Und die arbeiten sicherlich auch nicht kostendeckend.
JEDE Investition hat durch die Investition Anfangsverluste.
Wie sollen in deiner Denkweise Neuentwicklungen beim Kunden bepreist werden? Jeder E-Tron kostet dann 300.000 €? 500.000 €?
Das würde am Markt nicht funktionieren, nur bei Ionity scheinen keine Unternehmer, sondern Kostenstellenverwalter zu "regieren" und deswegen machen sie sich mit dem Wucher-Preismodell die Auslastung kaputt.
Tesla M3 AWD (09/2019) 100 tkm + Corsa-e 1st 3P (08/2020) 11 tkm
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Wiso die Inhaber haben die auslastung über die Ausgabe von Ladekarten mit Grundgebühr in der Hand. Die EnBW macht es gleich nur das da jeder an so eine Ladekarte rankommt.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
"nur bei Ionity scheinen keine Unternehmer, sondern Kostenstellenverwalter zu "regieren" und deswegen machen sie sich mit dem Wucher-Preismodell die Auslastung kaputt."
Fastned nimmt 0,59€, EnBW nimmt 0,69€, Ionity 0,79€. Da sehe ich keine großen Unterschiede. Man sieht nur das je größer das HPC Netz, desto teurer.
Fastned nimmt 0,59€, EnBW nimmt 0,69€, Ionity 0,79€. Da sehe ich keine großen Unterschiede. Man sieht nur das je größer das HPC Netz, desto teurer.
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 4516
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2593 Mal
Also wenn 20ct/kWh für Dich „kein großer Unterschied“ darstellt, dann weiß ich auch nicht.
Mal abgesehen davon, dass es Unsinn ist, den AdHoc Preis von Ionity mit dem AdHoc von EnBW zu vergleichen. Denn Du kannst ohne Probleme einen deutlich günstigeren Tarif dadurch bekommen, dass Du deren App nutzt, die allen offen steht.
Denn Ionity hat keine App, die allen offen steht, mit der man einen günstigeren Tarif bekommt. Dazu muss man bisweilen sogar das „richtige“ Fahrzeug fahren oder zwangsweise Grundgebühr zahlen - was bei EnBW nicht der Fall ist.
Aber wahrscheinlich konstruiert Du wieder einen komischen Fall, warum man das trotzdem vergleichen könne.
SüdSchwabe.
Mal abgesehen davon, dass es Unsinn ist, den AdHoc Preis von Ionity mit dem AdHoc von EnBW zu vergleichen. Denn Du kannst ohne Probleme einen deutlich günstigeren Tarif dadurch bekommen, dass Du deren App nutzt, die allen offen steht.
Denn Ionity hat keine App, die allen offen steht, mit der man einen günstigeren Tarif bekommt. Dazu muss man bisweilen sogar das „richtige“ Fahrzeug fahren oder zwangsweise Grundgebühr zahlen - was bei EnBW nicht der Fall ist.
Aber wahrscheinlich konstruiert Du wieder einen komischen Fall, warum man das trotzdem vergleichen könne.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@SüdSchwabe es geht um die Auslastung bei Ionity könntest du beim Thema bleiben.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 5154
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1577 Mal
- Danke erhalten: 1226 Mal
Eine steile These. Einer Investition steht immer ein Investitionsgut gegenüber. Es ist kein Verlust, wenn man investiert. Ein Verlust wäre es maximal, wenn man viel zu viel für das Investitionsgut bezahlt.
Und genau da kommt die Abschreibung ins Spiel. Rechnet man nur die Abschreibungskosten auf das Produkt auf, dann sind die Fahrzeuge bezahlbar. Die Abschreibung ist also genau das richtige unternehmerische Werkzeug für eine Bepreisung.
79 ct/kWh ist laut Ionity heute noch nicht kostendeckend. Das heißt, die Kosten inkl. Abschreibungen sind heute noch höher als die Einnahmen. Genau das sehen wir auch bei FastNed. Es regieren also nicht die Kostenstellenverwalter, sonst wäre der Preis noch viel höher.
Der hohe Preis basiert einfach darauf, dass die Konsortiumsmitglieder den Ladepreis individuell subventionieren. Es ist also genau so wie bei Tesla. Das Konsortium baut die Ladeinfrastruktur und bepreis sie für ihre Autos anders als für externe Lader. Okay, bei Tesla gibt es keine externen Lader. Aber abgesehen davon macht es Ionity nicht anders. Selbst der Preis in kWh für die derzeit bekannten Fahrzeuge ähnelt dem von Tesla.
Wende ich also nun das Tesla-Argument für die Konsortiums-Fahrzeuge an, dann lade ich einfach günstiger an Ionity als an den anderen Netzen. Einen hohen Preis kann ich nicht erkennen. Das ist genau dasselbe Argument wie bei den Teslas. Nicht-Tesla Fahrzeuge können zwar derzeit nicht am SuC laden - es wird aber ziemlich sicher nicht so günstig wie für einen Tesla, wenn sie das könnten.
Das andere Fahrzeuge dort zu dem ziemlich sicher immer noch nicht kostendeckenden Preis von 79 ct/kWh laden können ist eher ein Geschenk an diese Fahrer von allen Konsortiums-Mitgliedern, denn eine böse Verhinderungspolitik. Denn vor einer Ionity mit einem CCS-Lader zu stranden ist eine willentliche Entscheidung des Fahrers. Vor einem SuC strandet man ohne Tesla dagegen, egal wieviel man bereit wäre zu zahlen.
Und um den Bogen zum Thema zurück zu spannen: Ionity dürfte dank der ganzen sehr günstig an ihrem Netz ladenden Konsortiums-Fahrzeuge auf absehbare Zeit kein Problem mit der Auslastung bekommen. Denn als zukünftiger Halter eines ID.4 sehe ich kein Grund, warum ich meinem Mitarbeiter nicht vorschreiben sollte bei Ionity zu laden, wenn irgend möglich. Es ist einfach günstiger als an allen anderen HPC. Letztendlich wird unser ID.4 also eher Ionity auslasten als FastNed.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 1820
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 715 Mal
Was ist den überhaupt eine kaputte Auslastung?
Falls man kaputt mit niedriger übersetzt, magst du recht haben.
Bloß sehe ich nicht, warum ionity unbedingt eine möglichst hohe Auslastung anstreben sollte.
Je höher die Auslastung, desto höher die Wahrscheinlichkeit auch mal warten zu müssen. Wer eine längere Stecke zurücklegen muss, möchte normalerweise weder im Stau, noch vor der Ladesäule unnötig warten.
Um bei neuen Kunden schlechte Erfahrungen uns somit die Negativitätsdominanz zu vermeiden, ergibt es somit Sinn, die Auslastung gering zu halten.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
- Wohnort: Simmerath
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danke erhalten: 373 Mal
ROTFL, es gibt Leute die können wirklich alles so verdrehen das es Ihnen passt.
Warum baut Ionity denn überhaupt Ladestellen wenn sie nicht wollen das die benutzt werden?
Meine These!
Da das Konsortium von der Autoindustrie initiiert wurde kann es nur einen Grund haben das da keiner laden soll.
Man möchte gar nicht das E-Autos fahren und das Diesel fahren attraktiv bleibt. Und wenn sich dann jemand auf ein E-Auto einlässt dann muss er sich das auch leisten können. So haben die paar Leute, die es sich leisten können, auch immer eine freie Ladesäule.
Somit ist E-Auto fahren nur was für privilegierte. Mit Tesla haben (& hatten) sie nicht gerechnet.
PS: Tesla hat die Preise auch angepasst!
Warum baut Ionity denn überhaupt Ladestellen wenn sie nicht wollen das die benutzt werden?
Meine These!
Da das Konsortium von der Autoindustrie initiiert wurde kann es nur einen Grund haben das da keiner laden soll.
Man möchte gar nicht das E-Autos fahren und das Diesel fahren attraktiv bleibt. Und wenn sich dann jemand auf ein E-Auto einlässt dann muss er sich das auch leisten können. So haben die paar Leute, die es sich leisten können, auch immer eine freie Ladesäule.
Somit ist E-Auto fahren nur was für privilegierte. Mit Tesla haben (& hatten) sie nicht gerechnet.

PS: Tesla hat die Preise auch angepasst!
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Re: Ionity Auslastung
- Profil
- Beiträge: 1820
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 715 Mal
Du scheinst da etwas nicht verstanden zu haben...
Wieso sollte ionity nicht wollen das die Ladesäulen benutzt werden? Das geht nämlich ziemlich einfach. Einfach hier eine Ladesäule auswählen, Zahlungsmethode wählen und losladen. Ganz ohne App oder spezielles Auto. Gerade bei Tesla ist das nicht möglich..
ionity möchte aber vermeiden, dass Hinz und Kunz sich dort noch was Strom laden, weil sie kurz pinkeln möchten.
Wieso sollte ionity nicht wollen das die Ladesäulen benutzt werden? Das geht nämlich ziemlich einfach. Einfach hier eine Ladesäule auswählen, Zahlungsmethode wählen und losladen. Ganz ohne App oder spezielles Auto. Gerade bei Tesla ist das nicht möglich..
ionity möchte aber vermeiden, dass Hinz und Kunz sich dort noch was Strom laden, weil sie kurz pinkeln möchten.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Auslastung Ladenetze D-A-CH
von MWerth » Fr 6. Mai 2022, 17:10 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Sa 7. Mai 2022, 09:21
-
Auslastung Ladenetze D-A-CH
-
-
Auslastung der HPC Lader
von Maria Mutter Gottes » Do 22. Sep 2022, 03:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kutscher_tom
Do 29. Sep 2022, 09:41
-
Auslastung der HPC Lader
-
-
Statistik zur Auslastung einzelner Ladesäulen
von ManuelF » Mi 12. Okt 2022, 15:54 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von MaXXuS
Di 18. Okt 2022, 20:35
-
Statistik zur Auslastung einzelner Ladesäulen
-
-
Renault und Ionity
von MWerth » Mi 23. Mär 2022, 20:14 » in Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Amilo
Do 3. Nov 2022, 22:10
-
Renault und Ionity
-
-
Frage zum vergünstigten Laden bei Ionity in A
von luig » Fr 8. Apr 2022, 10:41 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:38
-
Frage zum vergünstigten Laden bei Ionity in A