Kosten HPC
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:31
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Vielleicht sollten wir auf PN umsteigen.Yorch hat geschrieben: ↑Vielen Dank für die Zahlen. Dazu noch ein paar Fragen:
Oben schreibst du 25k€ für den Stromanschluss, unten dass sich euer Stromverbrauch auf über 100 000 kWh/Jahr erhöht. Wie geht das, wenn doch die Ladestation einen eigenen Stromanschluss hat, oder heißt das, du verstärkst deinen vorhandenen Anschluss?
25k€ für die Anschlussverstärkung: hm kann sein.
20k€ für den Zählerschrank: Kommt mir irgendwie 2x überteuert vor. Ist der in- oder outdoor?
Ladestation 150kW 50k€: Scheint im Moment ein gängiger Preis zu sein, jedoch sollte es bald Anbieter geben, welche sowas für 30k€ anbieten, bei mehreren Ladepunkten an einem Schrank/Container müsste man auf 15k€...20k€. pro Ladepunkt kommen.
45k€ für Kabelverlegung glaube ich dir.
175€ finde ich sehr hoch für Spitzenlast. Was man so hört von Kunden, die bei uns Batteriespeicher anfragen, liegen die Preise sonst so zwischen 50...120€/kW
Die Ladestation wird wahrscheinlich nie die 150kW machen, maximal 140kW, weil die Batteriespannung des Autos nicht optimal zum Strom/Spannungsniveau der Ladestation passt. Habt ihr andere Lasten, die man für die Ladezeit abschalten kann? Um 70kW und damit 12250€ pro Jahr zu sparen, bräuchte man einen Batteriespeicher mit geschätzt 140 kWh, der kostet bestimmt inkl. Installationsgedöns 100k€ -> braucht also 8 Jahre bis er sich rentiert.
Kannst du noch mehr zu den Fahrzeugen erzählen? Sind das Sprinter etc.? Sind die nachts nicht auf dem Betriebsgelände?
Wenn man über die Spitzenlastkosten von 20 cent zureückrechnet, kommt man auf ca. 130 000kWh die du mit der Ladestation verbrauchst, bei 220 Arbeitstagen also ca. 600 kWh pro Tag, d.h. 10 Ladevorgänge a 60 kWh? Hört sich für mich schon nach einer passablen Auslastung an.
WIe wäre es, wenn du z.B. die Ladesäule doch für Gäste freigibst, die Spitzenlast teilt sich dann weiter auf. Abrechnung über Giro-e, Münzeinwurf oder Parkgebühr?
Vielleicht könnte man das Thema abtrennen, ich finde es generell interessant.
Die Rechnung ist soweit richtig.
Ich fasse kurz zusammen, damit die Allgemeinheit die Hintergründe kennt:
Neubau im neuen Gewerbegebiet, 60 Arbeitsplätze. Voll klimatisiert.
Lagerhalle mit 840qm daneben. Stromanschluss neu. Halle bekommt 99,9 kWpeak PV in 2020.
Evtl. noch BHKW für Heizung und Strom.
Fahrzeuge: Derzeit I-Pace, nächstes Jahr ersatz von Ford Focus Fahrzeuge durch ein paar Mach E's und Transporter ähnlich Ford Transit (wenn es diese dann mal gibt).
Zur Batterie: Bin E-Ing und vertraue der Haltbarkeit der Batterien noch nicht....
Soweit die kurzform und hoffentlich Ende vom off-Topic

Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: So 16. Dez 2018, 19:31
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Wassergekühltes Kabel kostet 10.000€ extra. Bin beim überlegen ob ich das mitbestellte um zukunftsfähig zu sein. Im Angebot steht diese Option drinn.Köln Bonner hat geschrieben: ↑ [
Es ging mir um die konkrete Säule von @MartyMC, welche er mit 150 kW beschrieben hat. Wenn man höher geht, braucht man gleich flüssigkeitsgekühlte Kabel, was die Kosten noch weiter erhöht.
Ich gehe eher davon aus, dass sich 800 V durchsetzen wird langfristig, und dann die meisten DC-Ladeparks 150-kW-Säulen haben werden, plus einige wenige 350-kW-Säulen (oder mehr) für die, die nur "tanken" wollen und nicht auch noch eine kurze Pause machen möchten.
Außerdem überlege ich mir das große Gehäuse zu nehmen um Leistung nachrüsten zu können. Insider wissen jetzt damit auch, um welche Säule es sich handelt.

-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
von Hacky » Mi 29. Apr 2020, 21:49 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Joyride
Do 28. Mai 2020, 07:12
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
-
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
von Niroianer » Sa 30. Mai 2020, 00:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Niroianer
So 28. Jun 2020, 20:48
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
-
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
von mswpt » Mi 3. Jun 2020, 08:58 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Sa 1. Aug 2020, 13:08
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
-
-
Allego HPC und nichts geht!
von eetron » So 7. Jun 2020, 12:19 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von murghchanay
Mo 1. Mär 2021, 21:08
-
Allego HPC und nichts geht!
-
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld
von Rangarid » Mo 13. Jul 2020, 07:16 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Guy
Mo 20. Jul 2020, 09:28
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld