Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Meine SWS-Säule in Untertürkheim ist jetzt auch schon seit Anfang Juli defekt. Auf Nachfragen via Email wird inzwischen nicht mal mehr reagiert, telefonisch kommt nur die Info "ja, Defekt ist bekannt, wir leiten es nochmal weiter".

Schade, da vor allem am Stadtrand die Säulen immer noch rar gesät sind. Die aktuell noch funktionieren Säulen sind inzwischen immer mehr von car2go Fahrzeugen zugeparkt, die nur parken, nicht laden. Anruf bei der der Verkehrsüberwachung bringt nur ein "wir sind unterbesetzt, schicken in den nächsten Stunden jemand, wenn jemand frei ist".
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)
Anzeige

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Sollte die Säule gefördert worden sein (Aufkleber?), so interessiert sich die fördernde Stelle für die defekte Säule.

Betreiber einer öffentlichen AC-Stationen vor der eigenen Haustür

Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Share Now wechselt den Kartenanbieter - in Zukunft werden dann die SWS-Säulen zugeparkt sein...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 755c7.html
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
dorfjunge hat geschrieben: in Zukunft werden dann die SWS-Säulen zugeparkt sein...
:evil:

Mit dem Hinweis auf den Artikel habe ich die SWS mal angeschrieben mit der Frage, ob für die Car-Sharing Fahrzeuge die gleichen Regeln zur Ladezeit / Blockiergebühr gelten wie für mich oder ob ich eben jetzt ständig zugeparkte Ladesäulen vorfinden werde.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Mir soll's recht sein - die SWS-Säulen sind in letzter Zeit leider immer häufiger defekt. Die EnBW- & eze-Säulen sind eh bereits zuverlässiger und jetzt auch weniger oft zugeparkt...
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Inzwischen unterscheidet die SWS auf ihrer Website/Kartenübersicht schon zwischen "defekt", "außer Betrieb" und "gar nicht mehr anzeigen".

In den vergangenen zwei Monaten wurden tatsächlich zwei der ausgefallenen Säulen wieder in Betrieb genommen - interessanterweise genau die Zwei bei denen ich mich mehrfach per Hotline-Anruf, Mail und per Facebook-Kommentar beklagt hatte. Sehr aufwändig kann die Reparatur nicht gewesen sein, weil eines Sonntag war sie noch defekt und Montag morgens als ich zur Arbeit fuhr war sie wieder in Betrieb.

Alle anderen mir bekannten Fälle sind weiter "außer Betrieb" oder eben neuerdings "defekt". Inzwischen sind das nach der eigenen Karte 14 Stück. Bei denen, die "gar nicht mehr angezeigt" werden (z.B. Loebener Straße, DE*STR*E10074*001 ), fällt mir das zählen etwas schwer.

Ach ja: Auf meine Mail wegen der Car-Sharing-Frage habe ich keine Antwort erhalten. Aber dafür habe ich schon zwei mal zugeparkte oder auf diese Art genutzte Ladesäulen angetroffen.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Wo kann ich denn die defekten bzw. die sich außer Betrieb befindlichen Säulen anzeigen lassen?

Über den Filter der Karte scheint es ja nicht zu gehen..
swsls.JPG
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
@FloB man muss schon hingucken und anhand der Farben selber zählen. Man kann auch die Listenansicht bemühen durchscrollen und seriell zählen - aber da diese völlig sinnlos sortiert ist macht es das auch nicht einfacher. Seit es mehr als Finger an der Hand geworden sind lege ich für die korrekte Anzahl nicht mehr die Hand ins kalte Wasser.

Ich fände es eigentlich nur interessant woran die SWS "außer Betrieb" und "defekt" unterscheidet und warum manche Säulen ganz verschwinden, obwohl sie tatsächlich verfügbar sind.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Stuttgart will Zahl der E-Ladesäulen verdoppeln

Bin gespannt, ob das dann auch einigermassen zügig umgesetzt werden wird...
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
Bin auch gespannt, wie es mit dem kostenfreien Parken bei E-Kennzeichen aussieht, die bisherige Regelung läuft Ende des Jahres aus.
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag