Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
für Leute, die viel AC laden wollen in Stuttgart vielleicht interessant: Mit der Ladekarte von Lichtblick kann man als Energiekunde für 44ct/kWh laden, eine Blockiergebühr gibts ab 4h. Wir hatten sowieso vor, den Stromanbieter zu wechseln und über 1 Jahr gerechnet war Lichtblick auch mit am günstigsten (über die üblichen Vergleichsportale), daher haben wir das jetzt abgeschlossen. Leider geht's erst im April los, ab da probier ich dann die Karte auch mal aus.
Anzeige

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • hybrid
  • Beiträge: 649
  • Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
  • Wohnort: nähe Koblenz / Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 285 Mal
  • Danke erhalten: 341 Mal
read
Das Lichtblick-Angebot ist nicht unattraktiv, wobei es für die beiden in Stuttgart am häufigsten verbreiteten Ladeanbieter derzeit bessere Angebote (sogar ohne Blockiergebühr) gibt:

Stadtwerke Stuttgart via Octopus Electroverse: 31ct/kWh
eze.network via TankE Stadtwerke Solingen: 39ct/kWh + 49ct Startgebühr

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Danke, das mit Octopus klingt interessant, das probieren wir bald mal aus!

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Obwohl das Preisinfoblatt von Eins e-Mobil eigentlich horrende 82 ct pro kWh aufruft, stimmt die Preisinfo für die
EZE-Säulen (Betreiber laut App Stromnetz Hamburg) in der App von 40 ct pro kWh tatsächlich.
Habe nämlich heute knapp 25 kWh für ~10€ nachgeladen. Blockiergebühren sollen wohl auch keine anfallen...

Sind dann wahrscheinlich noch nicht eigepflegt, denn:
An allen Ladestationen, die nicht im
„Preisinfoblatt (AC)“ aufgelistet sind, gelten folgende Preise: AC-Laden in Deutschland: brutto 40 ct/kWh; AC-Laden außerhalb von Deutschland: brutto 45 ct/kWh.
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
@FloB die Preisliste ist ja der Horror ;D
40 ct/kWh sind super 😊
habe bei EZE für 45,6 kWh inkl. Zeitzuschlag und Startgebühr 23,01€ bezahlt, das sind 50 ct/kWh

Octopus Electroverse Karte hat funktioniert bei den Stadtwerken Stuttgart, für 31 ct/kWh echt mega gut

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Schade, das war leider ein kurzes "Vergnügen" mit EZE und Eins e-Mobil! Heute Mittag tauchten dann doch auf einmal die 82ct/kWh in der App als Preisinfo an der EZE Säule auf. Habe mich dann spontan für Maingau mit auch nicht gerade günstigen 54ct entschieden.
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Mal wieder ein weiterer Sachverhalt, der die Überforderung der Stadtwerke Stuttgart mit der Ladeinfrastruktur zeigt:

Ich nutze im Parkhaus Rotebühlplatz seit ca. September letzten Jahres des Öfteren die Wallboxen der SWS
per Adhoc-Tarif (35ct/kWh).
Am Anfang kam auch nach jedem Ladevorgang eine Rechnung per email.
Ab November kamen dann plötzlich keine Rechnungen mehr.
Auf meine Nachfrage per email im Dezember kam dann "schon" nach 4 Wochen folgende Antwort:
Bei der Bearbeitung der Ladevorgänge haben wir ein Fehler im System entdeckt. Wir beheben das so schnell wie möglich und kommen nochmal auf Sie zu.
Und natürlich habe ich seitdem nichts mehr gehört... (Und Rechnungen gibt es immer noch keine)

Bekommt man nach einem Adhoc-Ladevorgang im P+R Stuttgart Österfeld eigentlich auch keine Rechnung?
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
der niedrige Preis bei Octopus Electroverse ist jetzt auch Geschichte, es sind jetzt 0,55€ pro kWh. Ist zwar deutlich mehr als die 0,31€ vorher, aber soweit ich weiß weiterhin ohne Blockier-/Zeitgebühr.

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

Benutzeravatar
read
@dctracing dann musste ich diese Erfahrung mit Octopus ja zumindest nicht selbst vor der Ladesäule stehend machen. Meine Büchse der unnützen Plastikkarten ist eben wieder etwas voller geworden. Naja - war ja abzusehen.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Stuttgart: Errichter der 346 neuen Ladesäulen stehen fest

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
lädt eigentlich jemand von euch mit NorthE an den Stadtwerken Stuttgart? Bin mir unsicher, ob es sich jetzt lohnt sich da zu registrieren 😃 günstige (<39 ct/kWh) AC-Preise auf Dauer gibt's wohl nur mit manchen Herstellertarifen
Find's auch schade, dass es keine Vielladertarife von den Stadtwerken Stuttgart gibt (mit einer Grundgebühr und aber sinnvollen kWh-Preisen), das würde die Säulen besser auslasten und es Laternenparkern attraktiver machen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag