Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 17:20
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Wenn der Klimaschutz daran scheitert, dass jemand* keinen Bock hat Leitungen und Trafos zu tauschen kann man dieses Land gleich dichtmachen.
*Die Energieversorger erweisen sich als eine der größten wenn nicht die größte Hürde der E-Mobilität.
Wer ein Quasimonopol innehat, muss in engen Grenzen gehalten werden.
Ioniq 28 Style
Anzeige
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 11015
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1310 Mal
- Danke erhalten: 1391 Mal
Na hoffentlich direkt an der Tankstellenkasse (Bar oder mit Karte), das macht bei einer 24/7 Tankstelle am meisten Sinn. Natürlich kann die Ladesäule trotzdem die üblichen Ladekarten akzeptieren aber man hat wenigstens immer die Alternative an der der Kasse zu zahlen falls die Karten oder die Apps zicken.zoppotrump hat geschrieben: ↑ Weiß jemand, was genau damit gemeint ist?:
"Insbesondere soll das einheitliche Bezahlsystem für Ladesäulen nun zügig umgesetzt werden."
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 169 Mal
Nimmt man die Norwegen-Ladestellen zum Lernen heran, so kann man das WIE und WO abschätzen.
- Ladesäulen stehen abseits - es braucht also Platz (Vorzeige-Beispiel Lohfelden)
- die Stellfläche pro PkW ist größer also normal
- im Umfeld der Säulen stehen Bänke und Tische
Solange keine Durchführungs-Verordnungen vom Bundesrat erlassen wurden, ist das genau so eine Sprechblase, wie die angekündigte "zügige Vereinheitlichung des Bezahlsystems".
- Ladesäulen stehen abseits - es braucht also Platz (Vorzeige-Beispiel Lohfelden)
- die Stellfläche pro PkW ist größer also normal
- im Umfeld der Säulen stehen Bänke und Tische
Solange keine Durchführungs-Verordnungen vom Bundesrat erlassen wurden, ist das genau so eine Sprechblase, wie die angekündigte "zügige Vereinheitlichung des Bezahlsystems".
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Erstens müssen wir ja schauen, was alles davon durchkommt. Zweitens steht im Koaliationsvertrag, dass Tankstellen, Ladepunkte zu Verfügung stellen müssen. Dies kann auch eine Wallbox sein. Ob auch eine Steckdose ausreicht, müsste man dann schauen. Eine Wallbox kann wohl eine kleine freie Tankstelle wohl auch noch finanzieren. Alternativ kann er ja den Platz an einem Ladesäulenbetreiber verpachten.
Allerdings möchte man wohl, dass die großen Mineralunternehmen, Schnellladesäulen, aufstellen. Da wird gerade diskutiert, ob dies dann ein Vorteil für die Unternehmen dann ist. Diese Schnellladesäulen wird der Tankstellenpächter dann über die Pacht bezahlen.
Das erstmal zu den Kosten.
Jetzt zum Generellen.
Wenn ich hier eine Threads so lese, dann ist wohl in einigen Gegenden, die Ladeinfrastruktur noch ausbaufähig. Wenn man nun die Tankstellen verpflichtet, Ladepunkte bereitzustellen, haben wir auch in den Ladewüsten eine Infrastruktur. Ich glaube, dass die Leute, die jetzt meckern, froh sind wenn sie an einer Tankstelle Ihr Auto aufladen können.
Allerdings möchte man wohl, dass die großen Mineralunternehmen, Schnellladesäulen, aufstellen. Da wird gerade diskutiert, ob dies dann ein Vorteil für die Unternehmen dann ist. Diese Schnellladesäulen wird der Tankstellenpächter dann über die Pacht bezahlen.
Das erstmal zu den Kosten.
Jetzt zum Generellen.
Wenn ich hier eine Threads so lese, dann ist wohl in einigen Gegenden, die Ladeinfrastruktur noch ausbaufähig. Wenn man nun die Tankstellen verpflichtet, Ladepunkte bereitzustellen, haben wir auch in den Ladewüsten eine Infrastruktur. Ich glaube, dass die Leute, die jetzt meckern, froh sind wenn sie an einer Tankstelle Ihr Auto aufladen können.
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 3887
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Teile der CDU stellen sich darunter die deutsche Girocard ("EC-Karte") vor.zoppotrump hat geschrieben: ↑ "Insbesondere soll das einheitliche Bezahlsystem für Ladesäulen nun zügig umgesetzt werden."
Dass man damit keine preiswerten Ladetarife z.B. an AC-Destinationsäulen zustande bekommt, wissen Neuelektrische Sprücheklopfer aber nicht. Ionity mit 0,79€/kWh lässt grüßen.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 675 Mal
Die EC Karte (für die Oberschlauen: ja, ich weiß, daß diese jetzt anders genannt wird. Ich sage auch Imbusschlüssel und nicht Innensechskantschraubendreher) halte ich für die beste Lösung: eine Karte für alles. Es spricht ja nichts dagegen, dieser vom Nutzer gewünschte weitere Funktionalitäten , auch individuell verschiedene (der eine Maingau, der andere xyz...) zuzuordnen.
Noch besser wäre es, ALLE Funktionalitäten EINER Karte, am besten dem Personalausweis zuzuordnen: EC, Kredit, Lade, Gesundheit, Zugangskontrollen, ... etc.
Und dann den Chip unter die Haut am Handrücken.
Gruß SRAM
Noch besser wäre es, ALLE Funktionalitäten EINER Karte, am besten dem Personalausweis zuzuordnen: EC, Kredit, Lade, Gesundheit, Zugangskontrollen, ... etc.
Und dann den Chip unter die Haut am Handrücken.
Gruß SRAM
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 2317
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
EC Karte?
Wenn dann bitte Kreditkarte, wir leben nicht alleine auf der Welt.
Wenn dann bitte Kreditkarte, wir leben nicht alleine auf der Welt.
Re: Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 675 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche "Schnäppchen" kann man jetzt machen durch das CORONA Konjunkturpaket?
von zoppotrump » Fr 5. Jun 2020, 16:51 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Flünz
Fr 12. Jun 2020, 11:27
-
Welche "Schnäppchen" kann man jetzt machen durch das CORONA Konjunkturpaket?
-
-
Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge
von e-Reinhard » Mo 6. Apr 2020, 10:13 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von pcandre
Do 21. Jan 2021, 16:11
-
Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge
-
-
Bundesweite Förderung private Ladeinfrastruktur Konjunkturpaket
von E-Nutzer » Di 16. Jun 2020, 13:24 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Ludego
Sa 20. Jun 2020, 21:24
-
Bundesweite Förderung private Ladeinfrastruktur Konjunkturpaket
-
-
Grüße von Corona, Autosalon Genf 2020 abgesagt!
von Elektrohobel » Fr 28. Feb 2020, 12:07 » in Veranstaltungen -
Letzter Beitrag von Anmar
Fr 28. Feb 2020, 13:19
-
Grüße von Corona, Autosalon Genf 2020 abgesagt!
-
-
Autozulassung in Zeiten von Corona
von Knastopa » Fr 20. Mär 2020, 14:33 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sausi
Sa 12. Dez 2020, 14:10
-
Autozulassung in Zeiten von Corona