Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Endlich habe ich auch offizielle infos gefunden nachdem der Standard schon seit 19.07.2019 spruchreif ist. Abwärtskompatible Adapter sind inzwischen erhältlich. 2020 sollen die ersten Fahrzeuge kommen. 2021 in China mit GB-T harmonisierung.
Auszug: "... This latest version of CHAdeMO protocol enables DC charging with the power over 500kW (maximum current 600A), while ensuring the connector to be light and compact with a smaller diameter cable, thanks to the liquid-cooling technology as well as to the removal of locking mechanism from the connector to the vehicle side. Backward compatibility of the CHAdeMO 3.0-compliant vehicles with the existing DC fast charging standards (CHAdeMO, GB/T, and possibly CCS) is ensured; in other words, today’s CHAdeMO chargers can feed power to both the current EVs as well as the future EVs via an adapter or with a multi-standard charger..."
Gerne googeln nach Projekt "ChaoJi "
Hier nochmal eine veraltete Pressemitteilung in deutsch (hier in GE zu finden). Dort wurde noch von 900kW gesprochen,was nicht richtig ist: https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... gbt-china/
Auszug: "... This latest version of CHAdeMO protocol enables DC charging with the power over 500kW (maximum current 600A), while ensuring the connector to be light and compact with a smaller diameter cable, thanks to the liquid-cooling technology as well as to the removal of locking mechanism from the connector to the vehicle side. Backward compatibility of the CHAdeMO 3.0-compliant vehicles with the existing DC fast charging standards (CHAdeMO, GB/T, and possibly CCS) is ensured; in other words, today’s CHAdeMO chargers can feed power to both the current EVs as well as the future EVs via an adapter or with a multi-standard charger..."
Gerne googeln nach Projekt "ChaoJi "
Hier nochmal eine veraltete Pressemitteilung in deutsch (hier in GE zu finden). Dort wurde noch von 900kW gesprochen,was nicht richtig ist: https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... gbt-china/
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Anzeige
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Wohnort: Leipzig und Hamburg
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
SchaDE was? Ach das was Nissan versuchte durchzudrücken und gegen den Standard verloren hatte. Da ja Nissan sich aus Europa verabschiedet* hat sich dieser teure Exotenstecker also erledigt.
* https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kehrt-Ni ... 57538.html
* https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kehrt-Ni ... 57538.html
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. VW Code: VDRWLSAH
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 2387
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
@tstr CHAdeMo ist ein bisschen älter als CCS - aber macht ja nix. Durchdrücken wollte da eher das CCS Konsortium "ihren" Vorschlag.
Und dass sich Nissan aus Europa "verabschiedet" ist ja auch nur die Überschrift. Die Realität sieht wohl anders aus.
Aber auch ich bin der Meinung, dass CHAdeMO das Rennen gegen CCS in Europa verloren hat. Wer heute noch ein Fahrzeug mich CHAdeMO kauft, hat meiner Meinung nach auf das falsche Pferd gesetzt.
In Asien mag das anders aussehen. Aber ich fahre so selten mit dem Auto dort hin.
SüdSchwabe.
Und dass sich Nissan aus Europa "verabschiedet" ist ja auch nur die Überschrift. Die Realität sieht wohl anders aus.
Aber auch ich bin der Meinung, dass CHAdeMO das Rennen gegen CCS in Europa verloren hat. Wer heute noch ein Fahrzeug mich CHAdeMO kauft, hat meiner Meinung nach auf das falsche Pferd gesetzt.
In Asien mag das anders aussehen. Aber ich fahre so selten mit dem Auto dort hin.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1057 Mal
- Danke erhalten: 578 Mal
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Nissan und Chademo werden wohl in Europa bleiben.
https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobi ... ld.1555082
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Wohnort: Leipzig und Hamburg
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Dafür müsste Nissan ernsthaftes Interesse (abseits des Verbrenner-SUV Marktes) am europäischen Markt haben und zusammen mit Xpeng eine eigene HPC Ladeinfrastruktur schaffen, ähnlich zu IONITY, nur halt mit weniger Mitfinanzierern. Mit den 50kW CHAdeMo wird man nicht überleben können. Der Leaf ist in Europa ja auch nicht so super erfolgreich in der zweiten Generation.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. VW Code: VDRWLSAH
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Chademo ist mausetot in Kontinentaleuropa. Da können Nissan und Xpeng nichts ändern außer sie nehmen Millionen Euro in die Hand. Da sonst aber nichts an Chademo Ladern aufgebaut wird wäre es Perlen vor die Säue geworfen.
Sie sollen sich einfach dem Markt anpassen und CCS in die FahrZeuge für Europa verbauen. BMW macht es beim i3 genauso bei denen, die nach Japan gehen. Bei denen ist Chademo anstatt CCS verbaut.
Dass es immer noch welche gibt, die meinen gegen die Marktgegebenheiten und Standards was anbieten zu müssen verschließt sich mir völlig.
Jeder Käufer eines Leaf wird beim nächsten Auto auf einen anderen Hersteller umsteigen, weil er die fehlende Infrastruktur zwangsläufig erlebt.
Bei solchem Starrsinn hätte ich nichts dagegen wenn Nissan vom europäischen Markt verschwindet. Die sollen nicht weiter gutgläubige Kunden mit einem nicht zukunftsfähigen Stecker (in Europa) auf die Straßen schicken. Das hilft nur dem Bild, dass Elektroautos nichts taugen.
Ich hätte mir auch gerne einen Leaf 2 gekauft, da er mir unheimlich gut gefällt. Der Chademo Stecker war aber das Todesurteil. Am Ende hat sich der i3s auf Grund des 11kW AC Laders selbst gegen den Ioniq durchgesetzt obwohl ich den auch super finde. Was ich damit sagen will ist, dass Lademöglichkeiten und Ladegeschwindigkeit durch nichts ersetzen lassen. Reichweite bringt nichts, wenn ich im dümmsten Fall an 3,7kW (11kW AC Säule) stundenlang nuckeln muss um den nächsten DC Lader zu erreichen.
Sie sollen sich einfach dem Markt anpassen und CCS in die FahrZeuge für Europa verbauen. BMW macht es beim i3 genauso bei denen, die nach Japan gehen. Bei denen ist Chademo anstatt CCS verbaut.
Dass es immer noch welche gibt, die meinen gegen die Marktgegebenheiten und Standards was anbieten zu müssen verschließt sich mir völlig.
Jeder Käufer eines Leaf wird beim nächsten Auto auf einen anderen Hersteller umsteigen, weil er die fehlende Infrastruktur zwangsläufig erlebt.
Bei solchem Starrsinn hätte ich nichts dagegen wenn Nissan vom europäischen Markt verschwindet. Die sollen nicht weiter gutgläubige Kunden mit einem nicht zukunftsfähigen Stecker (in Europa) auf die Straßen schicken. Das hilft nur dem Bild, dass Elektroautos nichts taugen.
Ich hätte mir auch gerne einen Leaf 2 gekauft, da er mir unheimlich gut gefällt. Der Chademo Stecker war aber das Todesurteil. Am Ende hat sich der i3s auf Grund des 11kW AC Laders selbst gegen den Ioniq durchgesetzt obwohl ich den auch super finde. Was ich damit sagen will ist, dass Lademöglichkeiten und Ladegeschwindigkeit durch nichts ersetzen lassen. Reichweite bringt nichts, wenn ich im dümmsten Fall an 3,7kW (11kW AC Säule) stundenlang nuckeln muss um den nächsten DC Lader zu erreichen.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 2382
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Mich lässt da eher folgender Teil aufhorchen:
Dann wären allerdings Fahrzeuge mit aktuellem CHAdeMO gekniffen.
Adapter für CHAdeMO, GB/T und möglicherweise auch CCS- Wenn ich mir das genau durchlese, sollen also Fahrzeuge mit CHAdeMO 3.0 mit allen drei Ladestandards laden können?Backward compatibility of the CHAdeMO 3.0-compliant vehicles with the existing DC fast charging standards (CHAdeMO, GB/T, and possibly CCS) is ensured
Dann wären allerdings Fahrzeuge mit aktuellem CHAdeMO gekniffen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq bestellt
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
die 500kW scheinen bei manchem fanboy schnappatmung zu verursachen. hätte nicht gedacht, daß der thread so gut läuft! danke!
muss mal meinen nachbarn mit dem kaputten bein aus sölden fragen, der schafft (noch) beim daimler in der lkw abteilung, ob die nicht bald 500kW benutzen werden bzw. ihre baldigen chinesischen inhaber, denn die lkws müssen ja nach einem uralten weltstandard laufen.
mir macht nur das blaschdichschteckerle angschd.

muss mal meinen nachbarn mit dem kaputten bein aus sölden fragen, der schafft (noch) beim daimler in der lkw abteilung, ob die nicht bald 500kW benutzen werden bzw. ihre baldigen chinesischen inhaber, denn die lkws müssen ja nach einem uralten weltstandard laufen.

mir macht nur das blaschdichschteckerle angschd.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Chademo 3.0 mit 500kW Ladeleistung
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Chademo Ladeleistung
von Schmendrik » Di 8. Sep 2020, 23:42 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 2. Okt 2020, 00:46
-
Chademo Ladeleistung
-
-
Ladeleistung des Kona 64 MY2020
von jamesbond0 » Fr 20. Mär 2020, 07:33 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Fr 20. Mär 2020, 08:54
-
Ladeleistung des Kona 64 MY2020
-
-
Zwei Fahrzeuge mit 11 kW Ladeleistung an einer 11 kW Zuleitung laden
von Navi-CC » Fr 3. Apr 2020, 13:49 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von VR46
Mo 7. Dez 2020, 10:57
-
Zwei Fahrzeuge mit 11 kW Ladeleistung an einer 11 kW Zuleitung laden
-
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?
von RedBleck » Fr 15. Mai 2020, 15:43 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von almrausch
Fr 15. Mai 2020, 18:09
-
ab wie viel Prozent wird die ladeleistung beim AC laden reduziert?
-
-
Ladeleistung
von Gleichstromer400V » Do 28. Mai 2020, 13:22 » in Ampera-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Gleichstromer400V
So 31. Mai 2020, 12:14
-
Ladeleistung