Ladewüste Nordwestdeutschland
Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danke erhalten: 1285 Mal
ich wohne im Emsland (wer das nicht kennt: SV Meppen, Moorbrand, Tschenobyl-Molke, Meyer-Werft .. ) und werde Ende mir demnächst ein BEV zulegen.
Laden ist eigentlich kein Problem: leistungsfähige PV-Anlage, Wallbox und meine regelmäßigen Touren kann ich mit einer Akku-Ladung erledigen.
Außerdem gibt es in meiner näheren Umgebung jede Menge 22-kw-AC-Lader.
ABER .. wenn ich mir die weitere Umgebung (mit den Augen eines Fernreisenden) ansehe krieg ich das kalte Grausen:
Die ganze A31 - von Bottrop bis Leer und weiter bis Leer/Emden hat EINEN 50kw-Lader. Ab Leer die A28 nach Oldenburg hat nichts und dann Richtung Süden kommt dann wieder EIN 50kw-Lader ..
Man fühlt sich in der Wüste ..
BEV-Touristen sollte man empfehlen, die Gegend zu meiden. Sie könnten stranden.
Wenn ich in anderen Regionen die Raststätten und Autohöfe abfahre sind die mit Ladestationen gepflastert.
Anderes Problem: In Münster haben die Stadtwerke die ganze Gemeinde mit Ladesäuen zugepflastert - aber sind KEINEM Roadming-Verbund angeschlossen. Man kann sich zwar per Handy freischalten aber Komfort ist was anderes.
Laden ist eigentlich kein Problem: leistungsfähige PV-Anlage, Wallbox und meine regelmäßigen Touren kann ich mit einer Akku-Ladung erledigen.
Außerdem gibt es in meiner näheren Umgebung jede Menge 22-kw-AC-Lader.
ABER .. wenn ich mir die weitere Umgebung (mit den Augen eines Fernreisenden) ansehe krieg ich das kalte Grausen:
Die ganze A31 - von Bottrop bis Leer und weiter bis Leer/Emden hat EINEN 50kw-Lader. Ab Leer die A28 nach Oldenburg hat nichts und dann Richtung Süden kommt dann wieder EIN 50kw-Lader ..
Man fühlt sich in der Wüste ..
BEV-Touristen sollte man empfehlen, die Gegend zu meiden. Sie könnten stranden.
Wenn ich in anderen Regionen die Raststätten und Autohöfe abfahre sind die mit Ladestationen gepflastert.
Anderes Problem: In Münster haben die Stadtwerke die ganze Gemeinde mit Ladesäuen zugepflastert - aber sind KEINEM Roadming-Verbund angeschlossen. Man kann sich zwar per Handy freischalten aber Komfort ist was anderes.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: So 24. Jul 2016, 15:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Ich gebe Dir absolut recht. Das ist da wirklich sehr schwach ausgebaut.
Allerdings gibt es an der A31 ein paar Möglichkeiten mehr:
Emsflower (nur 200m neben der Autobahn), 4x50kW plus 2 HPC
Abstecher nach Salzbergen, 5 HPCs
Burger King in Meppen, 50kW
Statt Bottrop habe ich auf meiner Stecke nach Düsseldorf öfter Hünxe angefahren (8km Landstraße, aber insgesamt gleiche Wegstrecke) mit 1x50kW plus 1 HPC
Allerdings gibt es an der A31 ein paar Möglichkeiten mehr:
Emsflower (nur 200m neben der Autobahn), 4x50kW plus 2 HPC
Abstecher nach Salzbergen, 5 HPCs
Burger King in Meppen, 50kW
Statt Bottrop habe ich auf meiner Stecke nach Düsseldorf öfter Hünxe angefahren (8km Landstraße, aber insgesamt gleiche Wegstrecke) mit 1x50kW plus 1 HPC
Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: So 24. Jul 2016, 15:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Mit Münster habe ich keine persönliche Erfahrung, habe aber mal gelesen dass die Car Sharing Autos überwiegend elektrisch sind und dadurch oft die AC Ladesäulen belegen.Schaumermal hat geschrieben:
Anderes Problem: In Münster haben die Stadtwerke die ganze Gemeinde mit Ladesäuen zugepflastert - aber sind KEINEM Roadming-Verbund angeschlossen. Man kann sich zwar per Handy freischalten aber Komfort ist was anderes.
In Düsseldorf habe ich in dem Fall schonmal das volle Sharing Auto geliehen, umgeparkt und meinen dann angestöpselt. Umständlich und teuer. Aber für die Münsteraner Car Sharing Autos müsste ich erst einmal einen Vertrag machen um die wegstellen zu können...
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 12:22
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
-
Nicht alle Ladesäulen im Münster sind von den Stadtwerken, einige gehören zum innogy eRoaming Verbund.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Anderes Problem: In Münster haben die Stadtwerke die ganze Gemeinde mit Ladesäuen zugepflastert - aber sind KEINEM Roadming-Verbund angeschlossen. Man kann sich zwar per Handy freischalten aber Komfort ist was anderes.
Dieselfrei seit 02/2019 - Unterwegs im Kona 64 kWh
Threema ID: U2D9WZN9
Threema ID: U2D9WZN9
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danke erhalten: 1285 Mal
Du hast Recht .. man kann sich helfen .. aber Salzbergen und Meppen sind eben stramme Umwege. Und 50 kW sind eben nur 50 kw. Unterwegs erwarte ich ein bisschen mehr.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danke erhalten: 1285 Mal
ja ich weiß .. man kann sich helfen. Es ist nur ein Witz, dass die Stadtwerke sich weigern, sich einem Roaming anzuschließen.ebillen hat geschrieben: ↑Nicht alle Ladesäulen im Münster sind von den Stadtwerken, einige gehören zum innogy eRoaming Verbund.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Anderes Problem: In Münster haben die Stadtwerke die ganze Gemeinde mit Ladesäuen zugepflastert - aber sind KEINEM Roadming-Verbund angeschlossen. Man kann sich zwar per Handy freischalten aber Komfort ist was anderes.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: So 24. Jul 2016, 15:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Es hängt vom Auto ab.Schaumermal hat geschrieben:Du hast Recht .. man kann sich helfen .. aber Salzbergen und Meppen sind eben stramme Umwege. Und 50 kW sind eben nur 50 kw. Unterwegs erwarte ich ein bisschen mehr.
Bei meinem IoniQ FL reichen die 50kW allemal.

Mit dem Abetterrouteplanner.com kann man seine Strategie optimieren. Ohne Vorbereitung ist die Gegend schwierig.
Dass das notwendig ist zeigt deutlich dass Deine These stimmt.
Noch schlimmer sieht es im Nordosten der Republik aus.
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 12:22
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
-
Du hast Recht, gut ist anders. Für Besucher (ohne Vertrag mit den Stadtwerken Münster) gibt es dort wenig Möglichkeiten zum Laden, weder in der Innenstadt, noch an P&R Parkplätzen am Stadtrand.Schaumermal hat geschrieben: ↑ja ich weiß .. man kann sich helfen. Es ist nur ein Witz, dass die Stadtwerke sich weigern, sich einem Roaming anzuschließen.
Dieselfrei seit 02/2019 - Unterwegs im Kona 64 kWh
Threema ID: U2D9WZN9
Threema ID: U2D9WZN9
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 7822
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Die Frage ist halt, was für eine Reichweite hat das Auto und wo will ich hin?
Im Alltag sollte die Heimlademöglichkeit locker reichen und mit dem Auto, was Du laut Sigantur planst, machst Du doch den Sprung aus dem Emsland ins Ruhrgebiet oder Richtung Bremen/Hamburg locker ohne zu laden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. bei Emsflower die Allego-Säulen upgegraded werden ist sehr hoch, ich glaube es ist der enzige Allego-Standort mit mehreren 50kW CCS, der noch nicht umgebaut wurde. Vielleicht auch ein Zeichen, dass es nicht ausreichend Nutzer gibt...
Im Alltag sollte die Heimlademöglichkeit locker reichen und mit dem Auto, was Du laut Sigantur planst, machst Du doch den Sprung aus dem Emsland ins Ruhrgebiet oder Richtung Bremen/Hamburg locker ohne zu laden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. bei Emsflower die Allego-Säulen upgegraded werden ist sehr hoch, ich glaube es ist der enzige Allego-Standort mit mehreren 50kW CCS, der noch nicht umgebaut wurde. Vielleicht auch ein Zeichen, dass es nicht ausreichend Nutzer gibt...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Ladewüste Nordwestdeutschland
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danke erhalten: 1285 Mal
Früher sagte man: Ostfriesland ist die Gegend wo die Möven auf dem Rücken fliegen, damit sie das ganze Elend nicht sehen.
Jetzt gilt das ladetechnisch für den Osten.
Na ja .. vielleicht muss es erst schlecht sein, damit es besser werden kann.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige