Ausbau in Deutschland stagniert?
Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Das verstehe ich nicht wirklich. Um die Eichrechtskonformität werden sie kaum drum herum kommen und dass Kosten beim Betrieb der Ladesäulen entstehen, dürfte klar sein. Dass die Eichrechtskonformität ein größerer und ungeplanter Posten ist, ist natürlich ärgerlich, aber mehr auch nicht.dibu hat geschrieben: ↑ In einem Presseartikel der Braunschweiger Zeitung zu einer Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen ist zu lesen, dass sich die Stadtverwaltung durchaus Gedanken macht, wie sie die Lade-Infrastruktur ausbauen kann. Ein Problem ist dabei, dass alle bisherigen Ladesäulen nicht eichrechtskonform sind, ein anderes Problem, dass BS|Energy nicht über die benötigten Flächen verfügt (im öffentlichen Raum entscheidet die Stadt). Dazu kommt, dass Besitzer von E-Autos verstärkt zu Hause laden, wenn die Preise an öffentlichen Säulen höher werden. Der Bedarf ist also schwer zu planen, wenn man die Ladesäulen gebührenpflichtig macht (und das wollen sie).
Auch die Flächen für die bisherigen Ladestellen waren nie in der Hand von BS-Energy - sie müssen also weiterhin mit der Stadt zusammenarbeiten. Und die Planungen würden deutlich einfacher, wenn sie ihre eigenen Praxiserfahrungen nutzen könnten, sprich: wenn sie das Laden kostenpflichtig machen.
Für mich hört sich das so an, dass sie kostenlos Strom anbieten, um im Braunschweiger Stadtgebiet ein Monopol aufzubauen (kaum jemand investiert in neue Ladeinfrastruktur, solange überall kostenlose Lader herumstehen). Und es sieht so aus, als wollte die Stadt Braunschweig ein solches Monopol nicht unbedingt unterstützen, so dass sie anderen Anbietern auch Ladeplätze anbieten würde, wenn es denn andere Anbieter gäbe. Also muss BS-Energy erst planen, sich dann die Ladeplätze sichern und erst dann auf kostenpflichtig umstellen, um Konkurrenz zu vermeiden. Ob sich das lohnt?
Destinationcharger sind definitiv nötig. Neulich sagte mir ein Zoe-Fahrer, dass er in Braunschweig nur selten eine freie AC-Säule findet.Meines Erachtens sollten in Ballungsgebieten verstärkt Destination Charger in Wohngebieten aufgestellt werden, damit diejenigen, die nicht zu Hause laden können, über Nacht laden können. Dort gibt es so viel Bedarf, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Zukunft bestimmt weiter steigt. Aber halt nicht bei den High-Performance-Chargern.
Ich mag auf der anderen Seite sehr, dass hier so viele DC-Säulen zur Verfügung stehen, so dass ich einfach nach Feierabend für vielleicht 20 Minuten nachladen kann, z.B. weil zu Arbeitsbeginn die Säulen in der Nähe belegt waren oder ich keine Zeit hatte o.ä.. Oder wenn ich von weiterher komme - ich weiß, dass es in Braunschweig einige Schnellladesäulen gibt, von denen mindestens eine auch frei sein wird. Sehr angenehm. Das ist ähnlich wie größere Ladeparks an Autobahnen. Aber halt abseits der Autobahn.
28er Ioniq in mausgrau, staubgrau, aschgrau, bleigrau, zementgrau, ... Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Hier nochmal ein letzter Blick auf den schon vor Corona deutlich reduzierten Ladesäulenausbau in Deutschland, (neue Ladesäulen seit dem 28. Februar; Moovility.me mit Einstellung "Neu seit 1 Monat"):
Wichtig zu wissen ist, dass die auf der Karte angezeigten neuen Ladesäulen (bunte Punkte) meist erst nach dem Abschluss der Inbetriebnahme an Moovility.me gemeldet werden. Es ist kaum so, dass noch in der vergangenen ersten Corona-Woche neu einbetonierte oder gerade angeschlossene neue Ladesäulen gelistet sind.
Wichtig zu wissen ist, dass die auf der Karte angezeigten neuen Ladesäulen (bunte Punkte) meist erst nach dem Abschluss der Inbetriebnahme an Moovility.me gemeldet werden. Es ist kaum so, dass noch in der vergangenen ersten Corona-Woche neu einbetonierte oder gerade angeschlossene neue Ladesäulen gelistet sind.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 1520
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 778 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Moin @mweisEI: so ganz trau ich dem Kartenmaterial von Moovility.me ja nicht..
unabhängig davon, dass es momentan tatsächlich einen verzögerten Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur geben kann, scheinen auch nicht alle Ladesäulen berücksichtigt zu werden. Habe mal zwei Beispielkartenausschnitte angehangen, bei denen man gut sehen kann, dass bei Moovility.me offensichtlich welche fehlen; und die stehen dort nicht erst seit ein paar Wochen
Gibt es da ne Erklärung für; möglicherweise hab ich hier im Thread auch ne wichtige Info dazu übersehen?
(Edit: die beiden grauen Ladepunkte auf der Moovility.me-Karte dürften die zwei nicht öffentlichen Ladepunkte der NEW zum Aufladen deren Dienstwagen sein
)
unabhängig davon, dass es momentan tatsächlich einen verzögerten Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur geben kann, scheinen auch nicht alle Ladesäulen berücksichtigt zu werden. Habe mal zwei Beispielkartenausschnitte angehangen, bei denen man gut sehen kann, dass bei Moovility.me offensichtlich welche fehlen; und die stehen dort nicht erst seit ein paar Wochen

(Edit: die beiden grauen Ladepunkte auf der Moovility.me-Karte dürften die zwei nicht öffentlichen Ladepunkte der NEW zum Aufladen deren Dienstwagen sein

Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 1520
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 778 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
vielen Dank, aber "generell" kann eigentlich nicht sein; in Viersen sind derzeit ALLE Ladesäulen der NEW kostenlos und andere gibt es hier noch nicht (die Ladesäule beim EDEKA mal ausgenommen, aber die ist ja im Prinzip auch nicht öffentlich) 

Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 624
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:44
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Meine Beobachtung in Essen lautet, hier wird immer noch ausgebaut. Stand heute haben wir etwa 100 Ladesäulen die sich auch schon sehr nahe kommen.
An der Huttropstraße gibt es eine Säule am Strassenrand,
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -60/45705/
nur getrennt vom Fußweg hat das Hotel vier weitere Ladeplätze hingestellt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -60/45888/
Man kann es hier in Grün gerade erkennen.
An der Steelerstrasse gibt es eine Säule,
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 195/43431/
5 Meter neben dem Lidl der dort auch noch seine eigene hat.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 258/40787/
Gleich ums Eck sehe ich auf der Herwarthstrasse schon die nächste, noch nicht von mir besuchte, Säule im Verzeichnis.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -95/45964/
Hier geht es also zügig weiter. Allerdings sind EX RWE & EON hier beide ansässig und haben bestimmt Freunde & wie sagt man heute "Netzwerken" den ganzen Tag.
Keine der genannten Säulen ist vor 2019 gemeldet worden.
An der Huttropstraße gibt es eine Säule am Strassenrand,
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -60/45705/
nur getrennt vom Fußweg hat das Hotel vier weitere Ladeplätze hingestellt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -60/45888/
Man kann es hier in Grün gerade erkennen.
An der Steelerstrasse gibt es eine Säule,
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 195/43431/
5 Meter neben dem Lidl der dort auch noch seine eigene hat.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 258/40787/
Gleich ums Eck sehe ich auf der Herwarthstrasse schon die nächste, noch nicht von mir besuchte, Säule im Verzeichnis.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -95/45964/
Hier geht es also zügig weiter. Allerdings sind EX RWE & EON hier beide ansässig und haben bestimmt Freunde & wie sagt man heute "Netzwerken" den ganzen Tag.
Keine der genannten Säulen ist vor 2019 gemeldet worden.
Prius 2 2 2 2004 
Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017

Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017
Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 624
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:44
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Re: Ausbau in Deutschland stagniert?
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Zum Vergleich die Situation 1 Monat später. Der Zubau in D bleibt auf niedrigem Niveau, ohne völlig wegzubrechen.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
von truffeault » Do 11. Jun 2020, 21:29 » in Fluence Z.E. - Infotainment -
Letzter Beitrag von truffeault
Do 11. Jun 2020, 21:29
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
-
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
von meyma » Di 21. Jul 2020, 17:45 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
Di 21. Jul 2020, 17:45
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
-
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
von Dewey » Mi 16. Sep 2020, 14:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dewey
Fr 18. Sep 2020, 23:03
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
-
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
von deralexrichter » Do 15. Okt 2020, 17:02 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 16. Okt 2020, 08:03
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
-
-
Supercharger Ausbau 2021
von medenk68 » Mi 6. Jan 2021, 07:29 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 1. Mär 2021, 09:25
-
Supercharger Ausbau 2021