Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
Anzeige
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 19. Jun 2019, 18:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 2398
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danke erhalten: 1199 Mal
Edison hatte ein Interview Ionity-Chef Michael Hajesch heute online gestellt.
P.S.: Es geht erst mal nur um die Ad-Hoc Preise. Man wird sehen ob und wenn ja welchen Einfluss das auf die Roamingpartner hat.
SüdSchwabe
P.S.: Es geht erst mal nur um die Ad-Hoc Preise. Man wird sehen ob und wenn ja welchen Einfluss das auf die Roamingpartner hat.
SüdSchwabe
Zuletzt geändert von SüdSchwabe am Do 16. Jan 2020, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 1144
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 315 Mal
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Mir ist es egal und ich finde es gut. Wenn man ein Jahr für 8€ mit einem Jahr für 79ct/kWh verrechnet kommt man auf vernünftige Werte denke ich. Danach werden sich die Preise irgendwie angleichen und/oder Ladekarten wie Maingau/EnBW den Preis etwas senken.
Hier wird quasi bestätigt, dass die Roaming Partner wohl günstigere Angebote haben werden:
"Angeschlossene Mobility Service Provider bieten attraktive Angebote für ihre Kunden an und der Direktkunde ohne Vertrag zahlt nicht mehr pauschal, sondern ganz einfach 79 Eurocent pro Kilowattstunde Strom."
Aus dem Interview vom Link weiter oben.
Hier wird quasi bestätigt, dass die Roaming Partner wohl günstigere Angebote haben werden:
"Angeschlossene Mobility Service Provider bieten attraktive Angebote für ihre Kunden an und der Direktkunde ohne Vertrag zahlt nicht mehr pauschal, sondern ganz einfach 79 Eurocent pro Kilowattstunde Strom."
Aus dem Interview vom Link weiter oben.
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 1122
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 1966 Mal
- Danke erhalten: 439 Mal
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
Da ist nicht Maingau gemeint, sondern die Karten der beteiligten Hersteller (VW, Hyundai,...). Man hat ein wenig das Gefühl, das Ganze dient zur Abwehr von Teslafahrern.Rangarid hat geschrieben: ↑ Mir ist es egal und ich finde es gut. Wenn man ein Jahr für 8€ mit einem Jahr für 79ct/kWh verrechnet kommt man auf vernünftige Werte denke ich. Danach werden sich die Preise irgendwie angleichen und/oder Ladekarten wie Maingau/EnBW den Preis etwas senken.
Hier wird quasi bestätigt, dass die Roaming Partner wohl günstigere Angebote haben werden:
"Angeschlossene Mobility Service Provider bieten attraktive Angebote für ihre Kunden an und der Direktkunde ohne Vertrag zahlt nicht mehr pauschal, sondern ganz einfach 79 Eurocent pro Kilowattstunde Strom."
Aus dem Interview vom Link weiter oben.
Re: Tesla M3 an Ionity-Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 331
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 22:45
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Die Antwort auf diese Frage wurde uns allen heute präsentiert: Ionity erhöht die Ladepreise ab 1.2.2020, dann kostet die die kWh nunmehr 79cent. Bravo, habt ihr Teslafahrer alle toll gemacht!i3sPio hat geschrieben: ↑ Neulich war ich an einem Ladepark von Ionity. Dieser war randvoll mit Tesla M3-Fahrzeugen. Direkt daneben ein großer Park mit Supercharger Stalls. Hier war gähnende Leere. Die meisten i3's und Konas durften also warten oder sich eine andere Stromtankstelle suchen. Als ich einen der M3-Fahrer angesprochen habe, warum alle M3 an den Ionity-Säulen stehen, wurde mir klar, warum: Mit der Shell Recharge.Karte tanken M3-Fahrer pauschal für weniger als 8 EUR an Ionity-Säulen. Wer da seine 75 oder 100 kWh-Batterie lädt, spart also das 4 oder 5-fache gegenüber der Nutzung am Supercharger und lädt immerhin mit rund 100 kW. Bitte nicht falsch verstehen: Ich will das nicht kritisieren, dass es diese Angebote gibt und würde es auch so machen, wenn ich ein M3 hätte.
Was ich allerdings bedenklich finde: Shell hat sich das vermutlich anders vorgestellt mit ihrer Kalkulation und eher auf Nutzer wie mich spekuliert, die ihre 25-39 ct je kWh in der Mischkalkulation (je nach Batteriegröße) abdrücken. Wenn der weitere Ausbau nicht sehr schnell voran schreitet, wird es hier schon sehr bald viele Staus bei Ionity geben. Und Tesla schadet es auch, wenn außer den Model S-Fahrern niemand mehr ihre Supercharger nutzt.
Ich fände es höchste Zeit, dass entweder Tesla seine (CCS-)Ladeinfrastruktur auch für Nicht-Tesla-Fahrzeuge freigibt oder sich ein Preismodell überlegt, was mit den Shell/Ionity-Angebot mithalten kann- zumindest dort, wo es auch Ionity-Säulen nebenan gibt. So hätten alle Fahrer von Elektroautos etwas davon. Wie seht ihr das?
Mit dem e-Golf seit 22.11.2018 unterwegs 
Ø-Verbrauch: 15,0 kWh/100km

Ø-Verbrauch: 15,0 kWh/100km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Chargepoint und IONITY
von geka » Fr 6. Mär 2020, 15:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von BOEHNE_Ioniq
Fr 7. Aug 2020, 18:00
-
Chargepoint und IONITY
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
von Hacky » Mi 29. Apr 2020, 21:49 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Joyride
Do 28. Mai 2020, 07:12
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
-
-
Laden mit IONITY ohne Ladekarten
von Hagenthaler » Mi 3. Jun 2020, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Niroianer
Sa 6. Jun 2020, 13:50
-
Laden mit IONITY ohne Ladekarten
-
-
Maingau und Ionity
von Rixxe » So 28. Jun 2020, 10:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von sheridan
Sa 4. Jul 2020, 16:39
-
Maingau und Ionity