Seite 1 von 129

Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 20:12
von E-Mobil-Foo
Ein Pressebericht, wie und warum Aral eine eigene Abteilung zum Aufbau von DC-Schnellladern einrichtet.
In Kürze zur Installation in Bochum:
- Ultra-Schnellader sollen es sein (320 kW pro Säule)
- Bauzeit 12 Monate (Umweltgutachten, Bauantrag, Genehmigung, Fundamente, Installation)
- armdicke AC-Versorgungsleitung des Stadtwerks
- im Kiosk: Trafo-Gleichrichter-Container 2 x 3 m plus 4 große Schaltschränke
- Technik in D nirgends verfügbar -> Portugal und Frankreich
- Kosten: Säule 70.000 €; AC-DC-Systeme in Container + Schränken 300.000€ minus 30% Förderung.
- Preisaushang der Ladung wegen der "100ten" von Ladekarten-Bepreisungen nicht möglich
- Gewinn-Break-Even derzeit im St.Nimmerlein.Tag.

https://www.welt.de/print/die_welt/wirt ... aeule.html

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 20:31
von Misterdublex
Witzig die Aussage des Tankwarts:

„Umsätze im Shop generieren die E-Mobilisten kein, die bleiben im Auto sitzen, mit Laptop auf dem Schoß!“

Das bestätigt mal wieder meine Annahme, Tankstellen sind der falsche Ort für Ladesäulen.

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 20:54
von Smartpanel
Unsinn. Das weiß jeder der schonmal extern geladen hat.
Kaffee, Kachelabteilung, einen Snack, am Stehtisch stehen (meinetwegen mit Notebook), vielleicht noch einen kurzen Spaziergang zum Beine vertreten.

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 21:01
von Helfried
E-Mobil-Foo hat geschrieben: - Gewinn-Break-Even derzeit im St.Nimmerlein.Tag.
Bis sich der Bledsinn rechnet, können sie wohl die Diesel-Zapfsäulen auch schon abbauen. Und das Dach auch, den Bistro-Teil wohl auch. Weil es dann keine Diesel-Autos mehr gibt. :)

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 21:26
von Michael_Ohl
Ich bin jetzt 57 und glaube nicht daran zu meinen Lebzeiten zu erleben, das es keine Verbrenner mehr gibt. Bis wir bei 50% E-Autos sind vergehen noch Jahrzehnte. Und auch 45 Minuten an der Ladesäule möchte ich nicht im Auto verbringen. Mach ich auch nicht beim Autowaschen.

MfG
Michael

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 21:35
von Nichtraucher
Michael_Ohl hat geschrieben: Ich bin jetzt 57 und glaube nicht daran zu meinen Lebzeiten zu erleben, das es keine Verbrenner mehr gibt. Bis wir bei 50% E-Autos sind vergehen noch Jahrzehnte. Und auch 45 Minuten an der Ladesäule möchte ich nicht im Auto verbringen. Mach ich auch nicht beim Autowaschen.

MfG
Michael
Hi Michael,

ich bin auch 57 und ich werde zu meinen Lebzeiten noch erleben, dass es quasi keine Verbrenner mehr gibt.
Quasi, weil irgendwelche Ausnahmen gibt es ja immer. Aber es werden Ausnahmen sein.
Pferdekutschen gibt es ja auch noch.

Viele liebe Grüße

Klaus

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 21:37
von Nichtraucher
Smartpanel hat geschrieben: Unsinn. Das weiß jeder der schonmal extern geladen hat.
Kaffee, Kachelabteilung, einen Snack, am Stehtisch stehen (meinetwegen mit Notebook), vielleicht noch einen kurzen Spaziergang zum Beine vertreten.
Wenn ich jedesmal beim Laden noch exzessiv catern soll, dann wird das ganz schön teuer.

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 22:05
von bm3
Da müssen die dann schon mit klarkommen wenn die Ladestrom verkaufen wollen. Lange nicht jeder der dort tankt kauft auch noch im Kiosk ein.

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 02:36
von andi_hb
Ist doch vollkommen okay.
Wenn ich tanken fahre kaufe ich auch nicht immer etwas zusätzlich in der Tankstelle.

Re: Installation von DC-Schnellladesäulen: ARAL plaudert aus dem Nähkästchen

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 07:08
von E-Mobil-Foo
Michael_Ohl hat geschrieben: das es keine Verbrenner mehr gibt. Bis wir bei 50% E-Autos sind vergehen noch Jahrzehnte.
Einfach rechnen oder in den Umstieg Pferdefuhrwerk / PkW-LkW gucken.
Pferde-Auto-Umstiegszeit: 1918 bis 1948 = 30 Jahre
Auto-Vergänglichkeitsberechnung:
vom Hersteller: 7 - 8 Jahre.
vom Normalnutzer: 10 Jahre
vom Fahr-Was-Räder-Hat: 18 Jahre
vom Bastler und Sammler: 100 Jahre
Mit allumfassendem Produktionsende der priorisierten Marke/ Antriebsart begänne die Jahreszählung.

Ladezeit um 1900: bereits zu Pferdekutschenzeiten hat der Pferde-Motor seinen Haferfreß-Sackl bekommen und der Meister auf'm Bock hat sich sein Haferl Weißbier derweil mit ner Stulle Wurst gegönnt.