Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 3519
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 786 Mal
Eigentlich ist die Rechnung doch ganz einfach. Gibt es in Europa mehr Ladepunkte als Elektroautos, ist es effizienter, die Ladegeräte im Auto zu verbauen; gibt es mehr Autos als Ladepunkte, verbaut man die Ladegeräte besser in der Ladesäule.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Beim AG reichen aber auch 3,6kw und in Parkhäusern genauso. An Supermarkt sind meiner Meinung nach eher 20 bis 50kw gefragt. Da wird's schon schwer mit teueren anfälligen Bordlader. Zur Zeit sieht es ja stark danach aus das sich 7,2 bis 11kw Bordader etablieren bei den aktuellen Modellen.Casamatteo hat geschrieben: ↑Die Elektromobilität braucht viele öffentliche Ladeplätze, bei Arbeitgebern, an Supermärkten, in Parkhäusern usw. Die nötige Menge wird nur kommen wenn die Ladeplätze möglichst billige AC sind, und die teure Gleichrichtertechnik vom Auto mitgebracht wird.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Bin jetzt schon 3 Jahre mit meinem Tesla P85D unterwegs und habe noch den Original 22kW Lader verbaut. Super Sache... so kann ich auch mal “offroad“ in nützlicher Frist nachladen.
Ich finde es schrecklich, dass alle Autoproduzenten am Nutzen des Elektroautofahrers vorbeiproduzieren und nur 1-phasige Scharchlader einbauen. So wird die Blockierung von Ladesäulen zusätzlich gefördert, da die Fahrzeuge um Stunden mehr an den Ladesäulen stehen.
Biet
Ich finde es schrecklich, dass alle Autoproduzenten am Nutzen des Elektroautofahrers vorbeiproduzieren und nur 1-phasige Scharchlader einbauen. So wird die Blockierung von Ladesäulen zusätzlich gefördert, da die Fahrzeuge um Stunden mehr an den Ladesäulen stehen.
Biet
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
doof ists dann aber, wenn man mal 20 Minuten am 20kw chademo bräuchte....die Säule aber von nem Smart oder nem phev belegt ist, die dann seit ner knappen Stunde dranhängen und grade mal 3 kwh gezogen haben....kub0815 hat geschrieben: ↑Beim AG reichen aber auch 3,6kw und in Parkhäusern genauso. An Supermarkt sind meiner Meinung nach eher 20 bis 50kw gefragt. Da wird's schon schwer mit teueren anfälligen Bordlader. Zur Zeit sieht es ja stark danach aus das sich 7,2 bis 11kw Bordader etablieren bei den aktuellen Modellen.Casamatteo hat geschrieben: ↑Die Elektromobilität braucht viele öffentliche Ladeplätze, bei Arbeitgebern, an Supermärkten, in Parkhäusern usw. Die nötige Menge wird nur kommen wenn die Ladeplätze möglichst billige AC sind, und die teure Gleichrichtertechnik vom Auto mitgebracht wird.
obwohl wenige hundert meter entfernt ne Säule mit 2 * Typ 2 steht
Rita
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Die meisten DC-Lader lassen AC und DC gleichzeitig zu. Insofern kanns dir an Chademo egal sein, ob an AC ein Smart oder ein PHEV hängt.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
hier irrst Du Dich leiderwolpertinger42 hat geschrieben: ↑Die meisten DC-Lader lassen AC und DC gleichzeitig zu. Insofern kanns dir an Chademo egal sein, ob an AC ein Smart oder ein PHEV hängt.
an den 20kw Säulen beim Aldi geht das nicht.... bei der 50kw säule beim Lidl und den beiden 50kw Säulen beim Kaufland ginge das
Rita
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Ja, über 50 bis 350 kW- und zwar ÜBERALL, und nicht nur an Autobahnen.
Öffentliche AC Lader sind von vorgestern. Wie schrieb jemand so schön: Bürgermeistersäulen. Das ist, als ob man das Benzin noch in der Apotheke fläschchenweise kaufen müsste.
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Weil 22 kW heute- und morgen erst recht- nicht mehr der Brüller sind.MatthiasGTE hat geschrieben: ↑
Kaum ein Auto (selbst der etron nicht) kann 22 kW AC laden.
Oder sind die Hersteller einfach nicht gewillt entsprechende Technik einzubauen? Fragt sich nur warum?
Die stammen noch aus ZOEs Zeiten...und siehe: Die neuen Zoes können auch CCS.
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 782
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Ist doch käse, was braucht man überall 350 kW....
AC 22 ist ne super Sache, wenn das alle Autos haben und überall Säulen stehen. Dann reicht für viele schon das (kostenlose) laden beim Wochenendeinkauf ein um den Akku wieder für eine Woche voll zu machen. Oder mal 2h ins Schwimmbad, währenddessen ~40kWh in den Akku.
Stunde bummeln über Weihnachtsmarkt, wieder 22 kWh drin. Soviel kann man im Alltag gar nicht verfahren.
Nur auf Langstrecke, da brauch man Leistung.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Also
Zoe 22kW manche 43kW
Tesla 22kW bis Facelift danach 16kW
Ab nächstes Jahr sollen (2020
Etron 22kW können
Porsche Taycan 22kW können
Und für die 1phasen Lader
Leaf
Kona bis 2020
Kia
I3 bis 2016
11kW Ladepunkte bedeuten für viele 1phasen eAutos nur Etwa Schuko Geschwindigkeit
Zoe 22kW manche 43kW
Tesla 22kW bis Facelift danach 16kW
Ab nächstes Jahr sollen (2020
Etron 22kW können
Porsche Taycan 22kW können
Und für die 1phasen Lader
Leaf
Kona bis 2020
Kia
I3 bis 2016
11kW Ladepunkte bedeuten für viele 1phasen eAutos nur Etwa Schuko Geschwindigkeit
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
von Nachbars Lumpi » Mi 24. Feb 2021, 11:08 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Fr 26. Feb 2021, 17:37
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
-
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
von ZoePendler » Do 4. Jun 2020, 14:24 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Elektroautomieter
Do 11. Jun 2020, 01:33
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
-
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
von MartinG » So 14. Jun 2020, 22:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von teslahenry
So 21. Feb 2021, 22:10
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
-
-
Ladepunkte im Navi
von E-Fan66 » So 12. Jul 2020, 09:53 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twister
So 12. Jul 2020, 18:22
-
Ladepunkte im Navi
-
-
Ladepunkte im Navi
von Rangarid » So 12. Jul 2020, 10:43 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von nopier
Sa 8. Aug 2020, 11:02
-
Ladepunkte im Navi