Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Anzeige
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 2504
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
Richtig. Sollen sich doch diejenigen Gedanken machen, die davon eine Ahnung haben. Ich bin auch immer wieder überrascht, mit wie wenigen Fächern doch so eine Packstation auskommt. Eigentlich sollten die auch ständig überfüllt sein, sind sie aber wohl nicht.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 6245
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
.Nichtraucher hat geschrieben:Richtig. Sollen sich doch diejenigen Gedanken machen, die davon eine Ahnung haben.
Das trifft hier doch eh auf uns alle zu

@Karlsson: AFAIR sind bei den meisten Netzbetreibern schon 11 kW melde-, 22 kW genehmigungspflichtig und Genehmigungen werden nicht (mehr, überall) grundsätzlich erteilt. Schön für Dich, dass Du da kein Problem hattest. In Gemeinschaftsanlagen (TG), ich erwähnte auch dies schon, wird das auch nicht einfacher mit "22 kW für alle".
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Ich weiss auch nicht für was die Dinger gut sind. Bei mir landen die Pakete immer zuhause...Nichtraucher hat geschrieben: ↑ Richtig. Sollen sich doch diejenigen Gedanken machen, die davon eine Ahnung haben. Ich bin auch immer wieder überrascht, mit wie wenigen Fächern doch so eine Packstation auskommt. Eigentlich sollten die auch ständig überfüllt sein, sind sie aber wohl nicht.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Diese wird durch die lokale TAB Technische Anschlussbedingungen geregelt.iOnier hat geschrieben: ↑ sind bei den meisten Netzbetreibern schon 11 kW melde-, 22 kW genehmigungspflichtig und Genehmigungen werden nicht (mehr, überall) grundsätzlich erteilt. Schön für Dich, dass Du da kein Problem hattest. In Gemeinschaftsanlagen (TG), ich erwähnte auch dies schon, wird das auch nicht einfacher mit "22 kW für alle".
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 6245
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ist in der TAB geregelt. Mittlerweile muss 22kW wohl schon genehmigt werden, dem würden sie bei mir aber zustimmen.
Da mein Anschluss noch vor dem Stichtag der geltenden Regelung installiert wurde, betrifft, mich das aber auch ohnehin nicht.
Da geht es aber auch wohl mehr um den Trafo fürs Wohngebiet. Nichtsdestotrotz dürften wir in wenigen Jahren Probleme kriegen, wenn alle zwischen 17 und 18 Uhr ihre Fahrzeuge mit 22kW laden wollen, auch wenn der lokale Trafo mitspielt.
Klar, da sollte man nicht unnötig mit hoher Leistung laden und es zeitlich auch verteilen. Da müssten wohl noch Anreize geschaffen werden, das zukünftig auch zu tun.
Meine Aussage besser haben als brauchen bezog sich aber auf den 22kW Lader im Auto und da auch auf die Verwendung im öffentlichen Raum. Es gibt ja schon Bespiele, wo 22kW gut passen würde. Zb 200km zum Musical fahren und während der Vorstellung für die Rückfahrt wieder vollladen.
Oder auch auf Reisen. Da haben wir letztes Mal zB auf dem Weg in den Süden einen 2,5h Stopp in Heidelberg gemacht, weil wir die Zeit über hatten. Das hätte an dem Tag mit 60kWh Akku dann locker als einzige Ladepause gereicht bei gleicher Nutzzung wie mit dem Verbrenner. Weil wir noch Verwandte besucht hatten und an dem Tag auch nicht nach Italien durchgefahren sind, waren es nur 450km.
Das sind allerdings recht seltene Gelegenheiten, wo der 22kW Lader für mich einen echten Vorteil hätte, wenn ich normalerweise sonst auf Touren mit DC 50...150kW nachlade. Also halt für längere Zwischenstopps. Würde auch im Urlaub passen, wenn man am Hotel nicht laden kann, aber noch am Abend den Nachbarort besichtigt und essen geht.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Wenn "alle" täglich mit 22 kW laden, dauert das im Schnitt nur etwa 20 min. Die Chance, dass alle gleichzeitig ein 20-min-Fenster treffen ist verschwindend gering.
Wenn die Pakete direkt an die Packstation adressiert sind, können sie gar nicht zu Hause landen. Dieser oft unsinnige Zustellversuch wird dann gar nicht benötigt.
seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3"), go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)

EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 6245
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
Es müssen auch gar nicht "alle" sein, "zu viele" genügt. Und wo viele Ladepunkte auf engem Raum benötigt werden (das Beispiel Tiefgarage nannte ich ja schon, ich ergänze mal "Laternenparker in Wohngebieten" sowie "P&R"- und "Firmenparkplätze", da passt das garantiert auch nicht mit "22 kW für alle".
Ich bleib' dabei, an manchen Orten macht das Sinn mit 22 kW (z.B. Innenstadt für die Dauer des Einkaufs), an den Destinationen, wo das Auto lange steht ist es unsinnig, bzw. sogar widersinnig, da 2x 11 kW oder 6x 3,7 kW dort sinnvoller wären. Da geht es nicht darum, ein Auto möglichst schnell voll zu laden sondern darum, z.B. über Nacht oder über die Arbeitszeit möglichst viele Autos ausreichend nachzuladen.
Ich bleib' dabei, an manchen Orten macht das Sinn mit 22 kW (z.B. Innenstadt für die Dauer des Einkaufs), an den Destinationen, wo das Auto lange steht ist es unsinnig, bzw. sogar widersinnig, da 2x 11 kW oder 6x 3,7 kW dort sinnvoller wären. Da geht es nicht darum, ein Auto möglichst schnell voll zu laden sondern darum, z.B. über Nacht oder über die Arbeitszeit möglichst viele Autos ausreichend nachzuladen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Ob in einer Tiefgarage 10 Fahrzeuge kurz mit 22 kW laden, und dadurch dass es so kurz ist, das nicht gleichzeitig passiert, oder ob die selben 10 Fahrzeuge länger, und dafür gleichzeitig mit 2 kW laden, macht keinen Unterschied.
seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3"), go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)

EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
von Nachbars Lumpi » Mi 24. Feb 2021, 11:08 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Fr 26. Feb 2021, 17:37
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
-
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
von ZoePendler » Do 4. Jun 2020, 14:24 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Elektroautomieter
Do 11. Jun 2020, 01:33
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
-
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
von MartinG » So 14. Jun 2020, 22:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von teslahenry
So 21. Feb 2021, 22:10
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
-
-
Ladepunkte im Navi
von Welker66 » So 12. Jul 2020, 09:53 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twister
So 12. Jul 2020, 18:22
-
Ladepunkte im Navi
-
-
Ladepunkte im Navi
von Rangarid » So 12. Jul 2020, 10:43 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von nopier
Sa 8. Aug 2020, 11:02
-
Ladepunkte im Navi