Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 4933
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Nicht wirklich beim Elektroauto, da das Onboard-Ladegerät kein Drehstrommotor ist sondern konzeptuell aus drei einphasigen Ladegeräten besteht, die jeweils zwischen eine Phase und den Neutralleiter geschaltet sind. Daher ist die Rechnung 3 x 230 V x 32 A = 22 kW die korrektere, auch wenn das gleiche Ergebnis heraus kommt.elektrokanake hat geschrieben: ↑ Ähm nö? Die Leistung von eine dreiphasige Anschluss ist durch √3 multipliziert, nicht durch 3.
Also 22 kW = √3 x 400 V x 32 A.
Nein, da der Anschluss nicht zwischen zwei Phasen sondern zwischen einer Phase und den Neutralleiter angeschlossen ist. Daher gehen einphasig nur 230 V x 32 A = 7,4 kW.elektrokanake hat geschrieben: ↑ Also einphasig könnte die gleiche Anschluss 400 V x 32 A = 12,8 kW.
Auch das geht aus dem gleichen Gründen nicht, sondern nur 3,7 kW.elektrokanake hat geschrieben: ↑ Eine 11 kW Säule könnte also 6,4 kW einphasig leisten.
Was Du vorschlägst, gibt es aber auch. Das ist eine spezielle Wallbox mit Trafo, die an zwei Phasen eines 16-A-Drehstromanschluss angeschlossen wird. Angegeben werden am einem einphasigen Typ-2-Anschluss dann tatsächlich die 6,4 kW minus Verluste, also etwa 6 kW. Ist aber eher eine Sonderlösung
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 4176
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1746 Mal
- Danke erhalten: 1134 Mal
Genau, für die 12.8kW bräuchte elektrokanake ja 2 Phasen, was ja dann nicht mehr wirklich 1-Phasig istKöln Bonner hat geschrieben: ↑Nein, da der Anschluss nicht zwischen zwei Phasen sondern zwischen einer Phase und den Neutralleiter angeschlossen ist. Daher gehen einphasig nur 230 V x 32 A = 7,4 kWelektrokanake hat geschrieben: ↑ Also einphasig könnte die gleiche Anschluss 400 V x 32 A = 12,8 kW.

Offtopic:
Mit Drehstrom hatte auch lange nichts mehr zu tun und hatte nach einer Diskussion mit einem Bekannten dann ihm zum Beweis simuliert, dass man mit 32A an den Phasen mit 3 Widerständen zwischen den Phasen die gleiche Leistung erhält wie mit 32A an den Phasen mit 3 Widerständen jeweils Phase zu Neutralleiter. Für jeweils 32A brauchts da angepasste Widerstände, das hatte er nicht bedacht.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 4180
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Unterlüß
- Hat sich bedankt: 1870 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Ach, immer diese Details... Kannst die Widerstände auch mit dem gleichen Wert lassen und dann statt Stern in Dreieck anklemmen, werden halt nur 3x so warm. 
Und einphasig ist hierzulande halt 230V, sonst wäre die Lösung von Elektrokanake schon genial.
Bis jetzt hat meines Wissens aber noch keiner freiwillig ausprobiert, ob ein Ladegerät vom Leaf oder Ionic, welches ja 32A an 230V zieht, an 400V überhaupt funktioniert ohne Rauchzeichen.
Und wenn doch, ob es einfach Schaltnetzteiltypisch einen negativen Innenwiderstand hat und 400V@18,5A=7,4kW nutzt oder bei 32A bleibt und dann mit 12,8 kW lüde (oder einfach lädiert wäre)...

Und einphasig ist hierzulande halt 230V, sonst wäre die Lösung von Elektrokanake schon genial.
Bis jetzt hat meines Wissens aber noch keiner freiwillig ausprobiert, ob ein Ladegerät vom Leaf oder Ionic, welches ja 32A an 230V zieht, an 400V überhaupt funktioniert ohne Rauchzeichen.
Und wenn doch, ob es einfach Schaltnetzteiltypisch einen negativen Innenwiderstand hat und 400V@18,5A=7,4kW nutzt oder bei 32A bleibt und dann mit 12,8 kW lüde (oder einfach lädiert wäre)...
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 4933
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Bestimmt nicht! Ich schätze, dass es bis etwa 260 V funktionieren dürfte. In den USA kann man an 240 V laden und dort beträgt die Toleranz im Netz 6%, was dann maximal 254,4 V wären. Ähnlich in Großbritannien mit einer Spannung von 230 V und einer Toleranz nach oben von 10%, was 253 V ergibt.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Mehr wie. 3.6kw AC braucht eigentlich kaum einer zuhause... von dem her sind 11kw schon Luxus.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 661
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Kein Problem für Dich als optionaler Verbrennerfahrer oder Leute die ebenfalls noch einen Luftverpester in Reserve halten.....
Und meistens würde es sogar mit 3,6kw-AC für mich reichen wenn ich zuhause laden könnte.
Aber wehe man kommt mit BEV als Alleinfahrzeug u. (fast) leerem Akku zuhause an u. muss in Kürze nochmal mehr als wenige km irgendwo hin.......das kannste dann vergessen mit Schnarchladung !!!
Da aber ZOE ohnehin am ehesten zwischen 11 u.22kw-AC am verlustärmsten lädt ist der "Luxus" gerade dann als hilfreiche Standardladung sehr willkommen.....

Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@Think Schon mal was von Schnelladelstationen gehört?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1072
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
OMG ...
Am besten zu Hause. Statt Wallbox. Die sind ja auch so günstig im Preis.
Seit Jahren faseln im Forum die Protagonisten von DC Ladern.
Und vergessen dabei die Anschaffungskosten.
Frage: was kostet ein AC und wieviel ein DC Lader?
Nein. Denn es wird nicht jeder E Autolenker mit Schnarchladung zufrieden sein können.
Auch wenn das, einer Lithurgie ähnlich, versucht wird zu wiederholen.
Bitte Tunnelblick beenden. Und (Reserve - )Verbrenner im Haushalt einfüralle Male abschaffen.
Am besten zu Hause. Statt Wallbox. Die sind ja auch so günstig im Preis.
Seit Jahren faseln im Forum die Protagonisten von DC Ladern.
Und vergessen dabei die Anschaffungskosten.
Frage: was kostet ein AC und wieviel ein DC Lader?
Nein. Denn es wird nicht jeder E Autolenker mit Schnarchladung zufrieden sein können.
Auch wenn das, einer Lithurgie ähnlich, versucht wird zu wiederholen.
Bitte Tunnelblick beenden. Und (Reserve - )Verbrenner im Haushalt einfüralle Male abschaffen.
Zuletzt geändert von André am Mi 25. Dez 2019, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! = www.NachDenkSeiten.de
Und bleibe kritisch!
Und bleibe kritisch!
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 661
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Wenn ZOE die nutzen könnte wäre ich in meiner Gegend ziemlich aufgeschmissen


Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: So 4. Feb 2018, 12:49
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Wenn ich leer nach Hause käme und dann noch mal "schnell" mehr als 50km fahren müsste,
würde ich einen der umliegenden Schnelllader ansteuern und dort aufstromen.
Die nächsten 5 Schnelllader mit Chademo >=20kW sind in max. 20km erreichbar.
Das ist halt der Vorteil einer Metropol-Region

Tante Edith sagt:
So, Nachsatz zur Liturgie:
Wir sind seit mehr als 30 Jahren mit einem einzigen KFZ ausgekommen.
In unserem Haushalt gibt es keinen Verbrenner seit im Sommer 2018 der Meriva
durch einen LEAF ersetzt wurde.
Und.. Wir sind keine Ökos, ich habe nur nie verstehen können, warum wir mehr als ein KFZ
länger als 23 Stunden pro Tag unnötig Geld fressen lassen sollten.
Ende Tante Edith.
-NoGi
Zuletzt geändert von NoGi am Mi 25. Dez 2019, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 2. Zero Spring Cloud bestellt 27.12.2017, hab ich am 02.08.2018 abgeholt.
Leitung : 71m NYM 5x6 mm².
HEIDELBERG Wallbox Eco (11kW). Support your local Sheriff
Das Warten ist vorbei, jetzt beginnt der Spass.

Leitung : 71m NYM 5x6 mm².
HEIDELBERG Wallbox Eco (11kW). Support your local Sheriff

Das Warten ist vorbei, jetzt beginnt der Spass.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Was sagen die ganzen Zahlen unter Systeminformationen
von RyHoRuK » Do 20. Okt 2022, 17:24 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Do 27. Okt 2022, 18:12
-
Was sagen die ganzen Zahlen unter Systeminformationen
-
-
Was ist los mit den ganzen Edeka DC Ladern?
von paparazzo » Mi 30. Nov 2022, 19:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von PowerTower
Fr 27. Jan 2023, 17:34
-
Was ist los mit den ganzen Edeka DC Ladern?
-
-
Wozu die Taste am Rückspiegel?
von DARK-THREAT » So 3. Apr 2022, 20:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sahnestückchen
Mo 4. Apr 2022, 13:35
-
Wozu die Taste am Rückspiegel?
-
-
Ladestation 22kW AC 2 Ladepunkte Lastaufteilung
von pegasus1304 » Mo 11. Jul 2022, 12:58 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sheridan
Sa 16. Jul 2022, 22:02
-
Ladestation 22kW AC 2 Ladepunkte Lastaufteilung
-
-
Empfehlung für Ladestationen - 8x AC (11-22kW) + 1x DC(75kW(?)) Ladepunkte - evtl. öffentlich
von Screemer » Sa 23. Jul 2022, 20:06 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Screemer
Mo 1. Aug 2022, 19:54
-
Empfehlung für Ladestationen - 8x AC (11-22kW) + 1x DC(75kW(?)) Ladepunkte - evtl. öffentlich