HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Philipp93
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:59
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Updates zum Standort Dorfen/A94:
Dateianhänge
7431E1FE-BF03-4E9B-B68C-B512F9248498.jpeg
3003EEBF-C388-4E16-A902-3DA60EE9DBAA.jpeg
927E2465-968B-4272-A0B4-F5B3D68680D1.jpeg
seit 06/21 Mini Cooper SE
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SnowyZoe
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 234 Mal
read
Huh, und ich dachte Dorfen wird vom Layout ähnlich wie Bad Kissingen, nur kleiner (https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -11/65138/). Mit gegenüberliegenden Ladepunkten wäre wieder etwas Platz für Fahrzeuge mit Anhänger gewesen.
Und jetzt darf man spekulieren ob das kurze Dach den hiesigen Bauvorgaben, den Kosten, oder der Verfügbarkeit von Solarpaneelen geschuldet ist...

Re: HPC-Ausbau der EnBW

lucas7793
read
Aktueller Stand in Wernberg-Köblitz:
Standort ist übrigens hier, neben REWE: https://maps.app.goo.gl/EBm1o2Df34cqJP6TA
Etwas abseits vom Autohof, da ist es etwas ruhiger und mehr Platz ist da auch.
IMG_20220731_143939.jpg
IMG_20220731_144029.jpg
IMG_20220731_144017.jpg
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

dedario
read
89312 Günzburg ist nun auch endlich offen (2x 150kW, 2x 300kW)
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-6/60099/

Für Legoland-Besucher vielleicht ganz interessant.
Ist einen Steinwurf entfernt, direkt neben der A8-Ausfahrt.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ich habe das Gefühl, dass vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebname immer mehr Zeit vergeht. Inzwischen sind wir bei vielen Standorten ja schon bei 8-10 Monaten.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
Ioniq1234 hat geschrieben: Ich habe das Gefühl, dass vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebname immer mehr Zeit vergeht. Inzwischen sind wir bei vielen Standorten ja schon bei 8-10 Monaten.
Die Zahl der Baustellen steigt, die Zahl der Handwerker/Techniker bleibt gleich oder sinkt sogar.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

MaxDev
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
und Baumaterial fällt leider auch nicht vom Himmel ;)
Cupra Born (59kWh, MY25)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
... und wer den im parallelen Aral pulse Thread verlinkten Podcast mit dem Aral pulse Verantwortlichen angehört hat, erfährt auch, welche Hürden auftreten können... Sehr bemerkenswert zB Baugenehmigung für Trafohäuschen...

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Die Ergebnisse der Kundenbefragung durch Aral pulse fand ich wesentlich interessanter. Da kann sich auch die EnBW noch verbessern, wenn ich da zum Beispiel an den Standort Herleshausen, Brandenburgstraße denke, keine Sitzgelegenheit, kein WC.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben:
Ioniq1234 hat geschrieben: Ich habe das Gefühl, dass vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebname immer mehr Zeit vergeht. Inzwischen sind wir bei vielen Standorten ja schon bei 8-10 Monaten.
Die Zahl der Baustellen steigt, die Zahl der Handwerker/Techniker bleibt gleich oder sinkt sogar.
Ja das habe ich auch vermutet. Da sind die Planer schneller wie die ausführenden Firmen ;) Was passiert dann aber, wenn auch noch hunderte Baustellen vom Deutschlandnetz aufgemacht werden? Dauert das dann irgendwann 2-3 Jahre pro Standort?

Ich meine die Baustellenabsicherung und so weiter kostet ja auch. Und wenn eine Baustelle mehrere Monate ohne Fortschritt ist, könnten böse Buben auf den Gedanken kommen das Kupfer zu klauen. Und so lange die Säulen eingepackt daneben stehen, bringen die auch kein Geld. Wäre es da nicht klüger einen Gang herunterzuschalten?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag