HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Käsespätzle und Maultaschen :-)
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
PowerTower hat geschrieben: EnBW führt an diesem Wochenende (22. + 23. April) eine Kundenbefragung am Kamener Kreuz durch.
Infos: https://www.enbw.com/blog/events/kunden ... st-gefragt
Die Umfrage hätten Sie mal am letzten Sonntag machen sollen.
Beide Toiletten außer Betrieb und WLAN funktionierte auch nicht. Das sollten sie vielleicht bis zum nächsten Wochenende noch fixen.

Bei solchen Ladeparks reicht es nicht, einfach nur Ladesäulen hinzustellen, die funktionieren. Zumindest die Toiletten sollten benutzbar sein.
Interessant auch, in der gesamten Zeit wo wir vor Ort waren (ca. 20 Minuten) haben mit uns 3 Autos geladen.
Kurz vorher am Ladepark Kreuz Hilden sah das ganz anders aus. Bestimmt 20 Tesla und immer so 3-6 andere E-Autos am Laden. Da gibt es neben den Ladesäulen halt noch richtig guten Service (Bistro). Dann kommen da auch mehr zum Laden hin.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SamEye_again
read
der Ladepark in Hilden dürfte auch ein vielfaches vom Lade-Hub in Kamen gekostet haben - zudem wurde dort von mindestens drei Unternehmern investiert - und von jedem, in seinem Kerngebiet; da kommt dann schon was anderes bei raus, da jeder weiß, was er zu tun hat ;)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Hilden scheint aber nicht wirklich zu skalieren. Wenn man sich ansieht wie viel Ladeparks die EnBW geschaffen hat liegen da Welten daswischen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SamEye_again
read
das liegt vielleicht auch ein bisschen daran, dass das Kerngeschäft des Bauherren dort das Backhandwerk ist?! ;)
Außerdem ging es bei dem Vergleich der beiden Ladeparks um die jeweilige Aufenthaltsqualität - nicht um die Replikation einer solchen Anlage!

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ich habe von Schüren nie irgendwelche Ambitionen vernommen, weitere Ladeparks zu eröffnen. Der ist genug mit den zusätzlichen beiden Ausbaustufen in Hilden beschäftigt, und hat auch ganz nebenbei noch eine Bäckereikette zu führen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Liza.Hans
  • Beiträge: 639
  • Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
  • Hat sich bedankt: 173 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Die Aufenthaltsqualität und die Verlässlichkeit auf die Verfügbarkeit entscheidet über die Auslastung kann man sagen. Bieten die EnBW Ladeparks Aufenthaltsqualität? Bieten sie Verlässlichkeit auf alle Stecker in HPC?

Der bunte Mix macht doch das Interessante an einem Wochenmarkt, oder an einem Sportverein der Integration vorantreibt, aus. Das kann an einem CCS-Ladepark nicht geboten werden.

Also je älter wir werden desto mehr schätzen wir die Gastfreundschaft beim Aufladen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Den meisten ist der Preis pro kWh und Verlässlichkeit am wichtigsten! Bei 52 Steckern ist die wohl mehr als geben.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Naja, wenn da 52 Ladepunkte sind und zwei Toiletten, die ständig defekt sind (das "ständig" kann ich natürlich nicht bestätigen, war halt am Sonntag eine Momentaufnahme), dann überlege ich mir aber vielleicht doch, dass ich mit meiner Familie lieber einen kleineren Ladepark anfahre, wo man auch noch relativ sicher laden kann, aber auch sehr sicher eine nutzbare Toilette ist. Der Besuch am EnBW Ladepark war für uns jetzt ein kleiner Umweg, weil ich ihn mir einfach mal ansehen wollte. Auf der "richtigen" Strecke hätte es auch noch ein paar Lademöglichkeiten gegeben, auch mit sicher funktionierender Toilette an einer Raststätte.

Mir war halt nur aufgefallen, dass in Hilden erheblich mehr los war und denke schon, dass das zumindest zum Teil an dem guten zusätzlichem Angebot liegt (Bistro, Strandkörbe, Staubsauger, etc). Das Angebot bei EnBW in Kamen ist sicherlich ausreichend für einen kurzen Ladestopp. Aber die Angebotenen Zusatzdienste sollte dann auch funktionieren. Die defekten Toiletten waren schon blöd.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ja, allerdings kann man aber auch nicht behaupten das es in nix gibt.
Screenshot_20220421-125718.png
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag