HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Die Säule rechts in meinem Bild ist eine identische Aufstellung wie in Eisenberg. Bitte mein Auto nicht beachten, sondern die Bodenmarkierung.
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: @env20040 auch dann müssen die Kabel sehr lang sein. Beim Rückwärtseinparken weiss ich dass sie lang genug sind habe ich schon 2 mal bei der ENBW so gehabt das nur noch was auf der für mich ungünstigen Seite frei war. Hier wird aber längs geparkt.
Ganz verrückter Vorschlag, park doch einfach so, dass du mit dem Chargeport nahe der Säule stehst.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Klar wenn ein andere Ladeplatz frei ist würde ich das tun hat aber nichts mit der Frage zu tun.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SamEye_again
read
tommywp hat geschrieben: (....)und hinten oder vorne um das Auto herum muss?(...)
ich würde da eher von einem "über das Auto hinüber" ausgehen - das Kabel kommt so gesehen von oben; dafür dürfte bei der Konstruktion auch deutlich weniger Kabel notwendig sein, als wenn man es um das Fahrzeug herumlegen wollte... im Zweifel ist es aber vermutlich immer zu kurz, da kaum noch jemand des Parkens fähig ist ;)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Klar wenn ein andere Ladeplatz frei ist würde ich das tun hat aber nichts mit der Frage zu tun.
Nur irgendwie versteht niemand deine Frage/ dein Problem.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Kein Problem sondern nur die Frage ob die Kabel lang genug sind. Guck dir einfach nochmal mein letztes Bild an in stell dir vor das überall ladende Autos stehen außer am ersten Parkplatz.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Nochmal zur Frage sind die Kabel lang genug das man an den gelb Markierten stellen einstecken kann. (Auto mit Ladeport hinten rechts)
Capture.PNG
Ja die Kabel sind lang genug für mind. oben links kommst bei jedem Auto hin - unten rechts bei den meisten - vielleicht bei der ID.Buzz Langversion nicht mehr - aber der geht anders herum dennoch problemlos.

Zwar auch ein Querparkplatz - aber in dem Video wird mal deutlich wie lang so ein HPC mit Kabelmanagement reich. Zumindest bei einem komplett "falsch herum" parkenden Ford Mustang reicht es schon.
(Minute 19:50)
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Kein Problem sondern nur die Frage ob die Kabel lang genug sind. Guck dir einfach nochmal mein letztes Bild an in stell dir vor das überall ladende Autos stehen außer am ersten Parkplatz.
Du meinst die rechte Säule im Bild?
Mein Bild ist wie wenn Du auf die Säule schauen würdest, wenn die anderen hinter Dir sind. Und an meinem Bild siehst Du, wie lang die Kabel sind.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Im Video kann man es sehen das es wohl in beiden fällen reichen wird.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ansonsten stehen 20m daneben noch 2 weitere Alpi mit 4 Anschlüssen zur Verfügung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag