HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

nomonor
  • Beiträge: 380
  • Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:23
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 218 Mal
read
Nett :)
Ich frage mich, ob der Text "Die Ladeleistung wird durch das Fahrzeug gesteuert" ein fester Text ist, oder ob da etwas anderes steht, wenn die Säule limitiert.
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • ef_
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Hier ein anderes Beispiel:
https://twitter.com/philippsic/status/1 ... 4100943874

"Die Ladeleistung ist wegen eines parallelen Ladevorgangs reduziert. Mehr unter enbw.com/ladeleistung"
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger Gemini
EWE Go, EnBW, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ich habe fast den Eindruck, dass die hier mitlesen und es einfach umgesetzt haben.

Gibt ja offensichtlich nur positive Reaktionen.

Man sieht es passiert was und die wollen ein möglichst optimales Ladeerlebnis bieten.

Und nebenbei reduzieren sie damit noch die Beschwerden auf der Hotline wegen zu geringer Ladeleistung.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

drilling
read
Ioniq1234 hat geschrieben: Man sieht es passiert was und die wollen ein möglichst optimales Ladeerlebnis bieten.
Bei Alpitronic scheinen waschechte E-Auto Nerds zu arbeiten die wohl größtenteils auch selber E-Auto fahren und somit wissen was sich ein echter E-Auto Nerd wünscht (Nerd ist hier positiv gemeint, also jemand der sich für die E-Auto Technik begeistert).

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Flowerpower
  • Beiträge: 1089
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Weiß jemand wann der Ladepark in Ulm Blaubeurerstraße endlich freigeben wird? Der steht schon seit Monaten mit den Hauben drüber fertig da.
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Das passiert wenn man im Revier der SWU wildert :-)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
ef_ hat geschrieben: Hier ein anderes Beispiel:
https://twitter.com/philippsic/status/1 ... 4100943874

"Die Ladeleistung ist wegen eines parallelen Ladevorgangs reduziert. Mehr unter enbw.com/ladeleistung"
Dann scheint die 50kW Grenze in der Rundanzeige vom Auto Kommuniziert zu sein? Weil 50kW wäre ja nicht die Grenze vom Leistungsmodul.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • ef_
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Da das eine 300kW-Säule ist und laut Foto nur ein PHEV am AC-Anschluss lädt, kann ich mir die Situation auch nicht erklären. Das Limit sollte in der Situation vom Mini SE kommen.

Sollte nur ein Beispiel für den Text sein.
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger Gemini
EWE Go, EnBW, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Vermutlich kommt der Text immer, wenn der zweite Anschluss belegt ist.

2 Anschlüsse: reduziert wegen parallelem Ladevorgang
1 Anschluss: reduziert wegen Auto

Ganz einfach programmierte Abfrage der aktiven Ladevorgänge. Vielleicht wird das ja mal noch verfeinert irgendwann. Die Daten das richtig auszuwerten sollten ja von der Software abrufbar sein.

Villeicht würde eine Anzeige des aktuellen Leistungslimits der Säule und vom Auto mehr Transparenz schaffen:

Auto fordert xyz KW an
Säule wegen zweitem Ladevorgang derzeit begrenzt auf 75KW

oder so in der Richtung

Re: HPC-Ausbau der EnBW

MaxDev
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
Die Alpitronic Ladesäulen erkennen den Fahrzeugtyp und zeigen somit als "Maximalwert" die maximal mögliche Ladeleistung des Fahrzeugs an. Im Falle des MINI sind das 50kW, mit welchen er maximal DC laden kann.
Bei einem Peugeot e208 würde der "Maxwert" 100kW sein, beim IONIQ 5 (vmtl) 250kW auf der Anzeige, etc.
Cupra Born (59kWh, MY25)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag