HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
sorry, Kamen nicht Hilden
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

JuGoing
  • Beiträge: 2367
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 634 Mal
  • Danke erhalten: 371 Mal
read
Hier sind Bilder von Anfang November
viewtopic.php?p=1713968#p1713968
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4412
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 684 Mal
  • Danke erhalten: 1625 Mal
read
Athlon hat geschrieben: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -15/61248/ Meerane

Man könnte denken sie haben in dem Monat mit nem kleinen Spaten gearbeitet... Direkt rechts am Roten Bauwagen grenzt der Trafo und der Ewe Go Lader von mcD an. Luftline zu EnBW Säulen 30m.
Neues Foto von heute. Nicht viel passiert auf den ersten Blick.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
@Athlon Dachte immer Baustellenfotos von Lademöglichkeiten im Aufbau sollten nicht ins Stromtankstellen-Verzeichnis hochgeladen werden. Wäre es nicht besser diese im entsprechenden Baustellen-Thread - den es ja gibt - hochzuladen.
https://www.goingelectric.de/wiki/Guide ... ichkeiten/
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4412
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 684 Mal
  • Danke erhalten: 1625 Mal
read
Im Gegensatz zu anderen lösche ich meine auch wieder wenn ordentliche kommen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: HPC-Ausbau der EnBW

dr205
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Mi 8. Jul 2020, 16:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: blöd, dass wir Immer über die A1 Richtung Ostsee fahren - da gibt es im Münsterland immer noch ne ganz schöne Durststrecke - zumindest für unseren i3 :?
In Kamen sind jetzt 10 Ladepunkte Alpitronic bei Dehner in Betrieb und am Autohof, Abfahrt Ladbergen gibt es seit kurzem 4 Ladepunkte bei Aral. Das sollte locker reichen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Da sind aber auch 70km dazwischen, so in Höhe Ascheberg mal noch ein paar Lader wären schon nett.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
robbe hat geschrieben: Da sind aber auch 70km dazwischen, so in Höhe Ascheberg mal noch ein paar Lader wären schon nett.
ja .. die Ansprüche steigen ..
Vor 12 Monaten gab es noch einige "Durststrecken" für mich - inzwischen sind sie zwar nicht mit HPC vollgenagelt aber es sieht schon ganz gut aus.
Die potentiellen Betreiber merken, dass selbst für einen fetten HPC-Parkt die Investitionen um Welten niedriger sind als für eine Tankstelle - dafür aber die Verdienstmöglichkeiten über sanitäre Anlagen+Gastronomie deutlich höher.
Es gibt jede Menge Industriegebiete an Fernstraßen. Dort gibt es Gelände/Strom/Straßen/Verkehr .. und einige Betreiber engagieren sich mit Blick auf die Zukunft.
Direkt an der BAB versucht offenkundig T&R die Ladesäulenbetreiber abzuziehen - daher geht es immer mehr in die Autohöfe und angrenzenden Gewerbegebiete.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ja es geht voran. Mittlerweile ist es selbst für meinen VFL e-UP kein Problem mehr längere Strecken zu bewältigen. Da mindestens alle 60-80km eine Lademöglichkeit gibt.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Es ist vollbracht. Die HPCs am Hellweg, Zschopauer Straße 273, Karl-Marx-Stadt, pardon Chemnitz sind laut mobility+ app in Betrieb. Leckeren Kirmeskuchen und Eierschecke gibt es dort beim Bäcker auch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag