HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Stromtier230
  • Beiträge: 555
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 08:23
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Blöd nur für EnBW, dass die TEAG Ladepunkte bei Eisenberg an einem internationalen Spezialitätenrestaurant stehen. Aber ok, dann haben wir um Eisenberg 30 Schnelllader und einige 50 kw Säulen.
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: In den Städten sind nur wenige auf der Durchreise; da ist es sinnvoller, viele billige AC-Lader überall in der Stadt zu verteilen, wo Menschen sich aufhalten, als wenige Schnelllader aufzubauen.
Der "gemeine" AC-Ladevorgang im OFF dauert 8 Stunden - so viele Millionen Redundanz zu schaffen, um Wahlfreiheit an AC-Säulen zu gewährleisten, erfordert auch einen Brocken Knete.
Die Freiheit entsteht durch kurze Bindung. Der Bedarf und die Nachfrage müssen das Problem lösen.
Für mich sind AC-Säulen innerorts ein Spielzeug.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Bitte jetzt nicht schon wieder eine AC vs DC Diskussion. [emoji30]

Hier geht's um den HPC Ausbau der EnBW.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
excited_machine hat geschrieben: Erkennen sollten se auch, daß einzelne HPCs in Städten dringlich aufgebaut werden sollten - den lade-faulen Nutzer GEWINNEN.
Ich will doch nicht 1/2 Stunde an einem der städtischen 20 oder 50 kW - Säulen nen Stunde stadtbummeln - die reginalen Stadtwerke tun ja nix, außer symbolischen Minderleistungs-Säulen.
Einzelnen Ladesäulen sind immer Quark. Wenn man hinfährt ist die Wahrscheinlichkeit gross das sie belegt ist. Es sollten schon mind. 4 HPC Ladepunkte sein.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ostsachse
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mi 11. Nov 2020, 14:07
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
2 neue HyperHubs der EnBW in Sachsen:

A72 Zwickau (Ost) - 12 LP
A4 Meerane - 8 LP (erweiterbr auf 20 LP)

Beide Ladeparks werden seit 20.09. gebaut und gehen voraussichtlich noch dieses Jahr ans Netzt

https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... ks-an.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Habe die groben Positionen erstmal in meiner WebApp eingetragen:
https://www.schnellladepark.app/live/in ... 19&zoom=11
enbw.png
schnellladepark.app Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

miho
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Di 31. Jan 2017, 13:08
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ostsachse hat geschrieben: 2 neue HyperHubs der EnBW in Sachsen:

A72 Zwickau (Ost) - 12 LP
A4 Meerane - 8 LP (erweiterbr auf 20 LP)

Beide Ladeparks werden seit 20.09. gebaut und gehen voraussichtlich noch dieses Jahr ans Netzt

https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... ks-an.html
Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht für die Gegend.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4412
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 684 Mal
  • Danke erhalten: 1625 Mal
read
Naja abg Land Nord und Süd ist ionity. Gewerbegebiet Meerane sehe ich jetzt nicht als unterversorgt an aber ich bin auch nicht böse über den Park. Werde mir das ganze mal vor Ort anschauen und dann hier eintragen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Bin heute wieder an der Baustelle vom 24er Hyperhub am Weinsberger Kreuz vorbeigefahren. Könnt bis Ende des Jahres noch fertig werden. Trafo ist noch keiner in Sicht.
IMG_20211027_173947.jpg
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Wird Zeit dass der Ladepark in Kamen fertig wird. Wollt dort heute an einer älteren Allego Säule nicht weit entfernt vom neuen Park laden > Kaputt. Zum Glück stand noch ein Tripplecharger daneben. Währenddessen kamen 4 oder 5 weitere Leute die Laden wollten und bei der Allego Säule nur auf ein schwarzes Display blickten.

Mal ne Frage von nem Laien. Wie wird so ein Riesen Ladepark eigentlich mit Strom versorgt? Das sind ja 52 Ladeports, also 26 Säulen mit 300KW. Bei Vollauslastung wären das 7,8 Megawatt. Sowas ist doch nur mit Lastmanagement möglich, oder? Weder ein Handelsüblicher Trafo, noch die 20Kv Zuleitung dürften so eine Leistung stemmen können?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag