HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
A3 bei Wörth: 12 CCS Ladepunkte
16 CCS Ladepunkte.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read

Re: HPC-Ausbau der EnBW

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Hui, EnBW entdeckt den Osten.
https://ecomento.de/2021/10/22/berlin-m ... an-der-a9/
Entspricht meiner Theorie: Die Magistralen sind weitgehend abgedeckt - es wird bei Bedarf zugehbaut - und jetzt werden die Lücken geschlossen um alle denkbaren Regionen zu besetzen.
Bei der Deutschlandnetz-Ausschreibung kommt irgendwann der Klagehammer weil bestehende Investitionen durch Staatssubventionen gefährdet sind. Wo was ist .. ist Förderung unnötig oder geschäftsschädigend.

In die gleiche Richtung geht der aktuelle Investitionsschub von Ionity.
Wer jetzt noch eine normale Tanke baut hat den Knall nicht gehört.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

drilling
read
Nicht schon wieder... :roll:
Die bestehenden Investitionen wurde auch vom Staat gefördert.
Außerdem ist das hier völlig off-topic.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
In der Nähe stehen allerdings schon 300 kW HPC der TEAG.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-5/59537/

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ist halt attraktiver den drölften geförderten Ladepark an einen überdimensionierten Netzanschluss des projektierten Industriegebiets zu stellen, als an wichtigen Knoten erst den Netzanschluss bauen zu müssen.

So sind halt Ecken wie Bispingen, Hohenwarsleben und so entstanden
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Diox85
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Sa 22. Aug 2020, 00:51
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Und an Hermsdorfer Kreuz auf den Autohof baut Fastned, wird also in Zukunft viel an Angebot in der Region sein.
Ich frag mich ob schon das entsprechende Gebiet abgesteckt ist, denn so lange ist es garnicht bis Jahresende. Denn dann würde ich mal vorbei schauen weil ich gerade in der Gegend bin.
Renault Zoe R110 ZE50 Experience

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Hab jetzt mal die Übersicht zu den Hyperhubs der EnBW in einer schöneren Übersicht dargestellt.
2021-10-24_HIGHLIGHT.png
schnellladepark.app Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Erkennen sollten se auch, daß einzelne HPCs in Städten dringlich aufgebaut werden sollten - den lade-faulen Nutzer GEWINNEN.
Ich will doch nicht 1/2 Stunde an einem der städtischen 20 oder 50 kW - Säulen nen Stunde stadtbummeln - die reginalen Stadtwerke tun ja nix, außer symbolischen Minderleistungs-Säulen.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ja, wünschen kann man sich vieles. Aber die Dinger sind halt teuer, das muss man schon schauen, wo die sich rentieren. Richtig Bedarf nach Schnellladern hat man man eigentlich nur in Gegenden, an denen man sich nicht anders beschäftigen kann und/oder schnell wieder weiter will. Also Autobahnraststätten, Industriegebiete usw.

In den Städten sind nur wenige auf der Durchreise; da ist es sinnvoller, viele billige AC-Lader überall in der Stadt zu verteilen, wo Menschen sich aufhalten, als wenige Schnelllader aufzubauen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag