HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

dr205
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Mi 8. Jul 2020, 16:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
150kW hat geschrieben: Und ausgerechnet ein paar hundert Meter weiter in Kamen hat citywatt 5 300kW Hypercharger aufgestellt :)
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-3/60044/

Also noch mal 10 Ladepunkte mehr...
Ja, wenn die mal alle belegt sind, gehen in Kamen die Lichter aus. 62, 300 KW Ladepunkte
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Nicht zu vergessen die 300kW Säule von Allego zwischen den zwei Standorten ;)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
dr205 hat geschrieben: Ja, wenn die mal alle belegt sind, gehen in Kamen die Lichter aus. 62, 300 KW Ladepunkte
Zum Glück schaffen nicht alle BEV die 300kw .. einige sogar eher deutlich weniger.
Da sind die Kaffeemaschinen der 43.000 Kamener am Morgen schon gefährlicher - und die Backöfen in der Vorweihnachtszeit.

Kann man nicht Haushalte runterregeln? Wer mit der Wallbox lädt darf parallel keinen Kaffee kochen?

Re: HPC-Ausbau der EnBW

drilling
read
In der Gegend gibt es doch mehr als genug Kohlestrom, da werden schon keine Lichter ausgehen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Zu Heilbronn und Ludwigsburg gibt es eine Pressemitteilung der EnBW
Die EnBW nimmt zwei neue urbane Schnellladestandorte in Betrieb, gefördert durch das Land Baden-Württemberg. Das macht E-Mobilität in diesen Städten noch alltagstauglicher – auch für Einwohner*innen ohne Lademöglichkeit zuhause.
https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... bronn.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Zu Heilbronn gibt es noch einen Video-Beitrag: https://www.l-tv.de/mediathek/60456/Sch ... trieb.html
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Auf Twitter gesehen die Ladeparks (USP-BW) in Heidelberg und Friedrichshafen sind für Sommer 2022 geplannt.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Pressemeldung zu Weinsberg: Sollen doch gleich 24 Ladepunkte werden!
https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... epark.html
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
UPDATE: kurzer Überblick zu den Hyperhubs (mit Dach) von EnBW:
(Infos zusammengetragen aus den verschiedenen Pressemeldungen von EnBW)

in Betrieb:
- A8 bei Rutesheim: 8 CCS Ladepunkte
- A995 bei Unterhaching: 20 CCS Ladepunkte
- A3 bei Wörth: 12 CCS Ladepunkte

im Bau:
- A3 bei Erlangen: 20 CCS Ladepunkte (Inbetriebnahme geplant bis November 2021)
- A1 bei Kamen: 52 CCS Ladepunkte (Inbetriebnahme geplant bis Ende 2021)
- A7 bei Bispingen: 16 CCS Ladepunkte (Inbetriebnahme geplant bis Ende 2021)
- A96 bei Erkheim/Memmingen: 8 CCS Ladepunkte (Inbetriebnahme geplant bis Ende 2021)
- A81 bei Weinsberg/Heilbronn: 24 CCS Ladepunkte (Inbetriebnahme geplant bis ???)
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
viewtopic.php?f=104&t=72445
Die Antwort von EnBW finde ich sehr bedauerlich. Bislang hatte ich den Eindruck, dass EnBW ganz vorne mitspielt; beim Thema Plug & Charge scheint man aber die Zukunft zu verpennen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag