HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
@marcometer Nicht dass ich wüste. EnBW selbst stellt keine Informationen in irgendeiner Art zur Verfügung. Die Stationen tauchen halt irgendwann in der App auf - oder werden hier von aufmerksamen Foristen zusammengetragen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Diese Jahr sollen noch 12 XXL Parks gebaut werden und nächstes Jahr noch viel mehr.
„In den kommenden Monaten nehmen wir nahezu jede Woche einen neuen großen Ladepark ans Netz. Und für nächstes Jahr sind bereits 24 Schnellladeparks mit PV-Dach und mindestens 16 Ladepunkten in der Projektierung“, erklärt Timo Sillober, E-Mobilitäts-Chef der EnBW. Parallel zu den XXL-Ladeparks wie in Unterhaching und Wörth baut das Unternehmen bis Jahresende weitere 150-200 kleinere Schnellladestandorte. Mit 4-8 Ladepunkten komplettieren diese die großen Ladeparks, so dass im gesamten Bundesgebiet ein dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitsladen entsteht.
https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... f-iaa.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Ich bin mal gespannt, bis wann die geplanten „urbanen Schnelladeparks“ weitergeführt werden. Von den 16 sind ja auch erst zwei (Stuttgart und Karlsruhe/Durlach) in Betrieb. Um die ist es ganz schön still geworden.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
In Stuttgart gibt es schon zwei und Ulm wird gebaut.
https://www.schnellladepark.app/live/index.php?cpo=EnBW

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Laut der Heilbronner Stimme wird am Autobahnkreuz Weinsberg A81 / A6 ein 16er Huperhub entstehen und am Südbahnhof ein City-Hub mit 8 LP.
https://www.stimme.de/heilbronn/wirtsch ... 55,4529163
Screenshot 2021-09-08 071341.png
schnellladepark.app Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
@keyfob Wow, schon drei von 16 in Betrieb. Ist der in Ulm tatsächlich in der Stadt, also urban, wie die in Stuttgart?

Mir deucht, dass es an den Autobahn Hubs doch deutlich zügiger voran geht als urban. Verständlich, weil es geht ja auch darum, erst einmal die Claims ab zu stecken und sich gute Standorte zu sichern, die auch die Chance haben, gut Umsatz zu generieren. Schade, weil halt auch in den Städten die Leute ohne Lademöglichkeit zu Hause ("Laternenparker") ja immer das Argument anbringen, sie könnten kein BEV fahren, weil sie nicht wüssten, wo man laden könne.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Das es in der Stadt einfach schwieriger ist einen Platz dafür zu finden und es deswegen länger dauert wäre mein erklärungsversuch. Die Lage in Ulm kannst du ja selber beurteilen ob es dir "urban" genug ist. In der Innenstadt gibt es ja schon genug einzelnen 50kw Schnellader seit einiger Zeit. Die Ulmer fahren jedenfall öfters in diese gegend zum Einkaufen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

whaleshark
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Di 16. Feb 2021, 09:31
  • Hat sich bedankt: 163 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
EnbW bewegt bei uns im Süden hier schon einiges. Der Ladepark in Stuttgart in der Keplerstrasse ist ideal von der Lage. Der Standort in Ulm direkt neben dem Ikea ist nicht ganz so zentral aber auch nicht schlecht. Ulm hat im Zentrum in der Altstadt durch die Standwerke schon einige sehr gut erreichbare Ladepunkte, welche auch intensiv genutzt werden. Heilbronn folgt jetzt auch. Selbst bei uns auf dem Lande im Ostalbkreis haben wir einige HPCs in Ortschaften mit weniger als 10000 Einwohner (Unterschneidheim 75kw, Westhausen 150kw). Ellwangen hat einen HPC direkt bei der der EnBW und zwei HPCs sind im Bau im Industriegebiet direkt an der A7. Da sieht es im Norden der Republik schon deutlich schlechter aus, z.B. im Kreis Höxter oder Holtzminden, wo es nicht einmal 50kw Lader gibt.
Mercedes EQC 400 seit 12/2020 bis 04/2024
Mercedes EQE SUV 350 4 matic seit 05/2024

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
In Ostdeutschland sieht es bezüglich Schnellladen, am bescheidensten aus. Mir wird langsam immer klarer, was EnBW mit bundesweit meint. :x Ionity mit jämmerlichen 10 Standorten ist allerdings auch nicht besser.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
@whaleshark Also hier im richtigen Süden ;) sieht es in Sachen EnBW nicht ganz so rosig aus. Es werden einzelne 50kW Triple aufgestellt. Ziemlich entlang der B31. Der in FN steht am Landratsamt - so sonst nicht viel sinnvolles in der Nähe ist. Es sollte hier auch ein urbaner Schnelladepark her kommen - von dem ist aber noch gar nichts zu sehen. Mal schauen, wie lange das noch dauert. Weiter Richtung Lindau / A96 / Österreich - nur ein Triple in Kressbronn (im Ort).

Mittlerweile sind die HPC mäßig von EWE-Go eingeholt: die haben die 150kW Lader an den goldenen M's der Umgebung (ÜB, Markdorf, FN, Lindau) aufgebaut, der in FN dürfte demnächst in Betrieb gehen. Der Mäcces in Lindau ist zumindest einigermaßen in der Nähe der Autobahn.

In Richtung Oberland ist es auch nicht so prall. In RV steht von EnBW ein einziger Triple. Schön ergänzt durch den Mäcces von EWE-Go 75kW und zwei umsonst 50kW Triple von LIDL und Kaufland. Allerdings alles im Stadtgebiet. Weiter an der Transitstrecke B30 Richtung Ulm findet man vereinzelt 50kW Triples - nie direkt an der Strecke, man muss immer abfahren in die Städtchen / Ortschaften.

Da ist noch Luft. Mal schauen, wie lange es dauert, dass das erschlossen wird.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag