HPC-Ausbau der EnBW

Re: HPC-Ausbau der EnBW

JuGoing
  • Beiträge: 2368
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 634 Mal
  • Danke erhalten: 373 Mal
read
Es geht doch nicht um die Arbeitstage eines einzelnen Mitarbeiters. Auch wenn du Urlaub hast, kann deine Kollegin doch Ladesäulen aufbauen.
Im Schnitt hat das Jahr laut ChatGPT 249 Arbeitstage. Trotzdem sportlich.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tm7
  • Beiträge: 1845
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Nett - in Deutschland sind regelmäßig um die 220 Arbeitstage pro Jahr üblich (250 bis 252 Tage im Jahr 2024 abzgl. Urlaub, unabhängig davon, was ChatGPT sich ausdenkt) und das Finanzamt akzeptiert diese Zahl ebenso regelmäßig. Egal ob Vollzeit oder halbtags oder anderes. Weniger geht eigentlich nur mit mehr als 30 Urlaubstagen pro Jahr, was es wohl auch geben soll, aber halt nur noch selten.

Nur noch jeden zweiten Tag zu arbeiten hat natürlich auch was. Spannend, was es alles gibt.

Die Ausbauziele von EnBW sind deutlich ambitioniert. Vor allem, da sie regelmäßig auf fremde Grundstücke angewiesen sind, die man auch erst einmal bekommen muss.

Schon heute kann ich ziemlich problemlos "EnBW-only" fahren und das mit einem 28 kWh-Akku. Wenn sie kurzfristig die Zahl ihrer Stationen vervielfachen können, könnten sie eine Art Monopolstellung erreichen, einfach nur deshalb, weil sie an jeder Ecke in ausreichender Zahl verfügbar sind. Natürlich könnte ich problemlos auch ohne EnBW fahren, weil es ausreichend viele andere Anbieter gibt, aber die aktuellen Bezahlstrukturen machen es derzeit halt unattraktiv. Das sieht bei mehr Reichweite natürlich anders aus.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
@tm7
Weniger als eine Monopolstellung wird EnBW nicht anstreben, warum sollten sie als Ladebetreiber anders ticken wie als Stromerzeuger?

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tm7
  • Beiträge: 1845
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Philosophie-Modus: Monopolstellung ist nichts anderes als eine Individualität, die einzigartig und mit niemand anderem auf der Welt identisch ist und trotzdem mit allen anderen (Individualitäten) in der Welt zusammenlebt. Wunderbar - das belebt die Vielfalt und die Freude in der Welt ;) ;) ;)
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sockenpapst
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:25
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Sockenpapst hat geschrieben:
JuGoing hat geschrieben: Gibt es vielleicht ein Update zu Osnabrück (Ladepark an der A1 / Abfahrt Hafen) ?
Der Standort scheint Ladesäulen technisch fertig zu sein. An der Zufahrt und am Café wird noch gewerkelt. Konnte auch noch keinen Trafo und den stationären Batteriespeicher erkennen. Demnach dauert der Netzanschluss vermutlich noch.
Das Café von Jan Leysieffer soll lt. lokalen Medien Ende Februar/Anfang März 2025 eröffnen.
So kann man sich irren: Lt. EnBW App sind jetzt 24 Ladepunkte aktiv

Re: HPC-Ausbau der EnBW

fox
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 1. Mär 2020, 18:29
  • Wohnort: Soltau
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sonicmuc
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 21. Dez 2024, 08:35
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
tm7 hat geschrieben:
Die Ausbauziele von EnBW sind deutlich ambitioniert. Vor allem, da sie regelmäßig auf fremde Grundstücke angewiesen sind, die man auch erst einmal bekommen muss.
https://www.electrive.net/2024/12/20/sm ... utschland/

Als regelmäßiger Italienurlauber freut es mich, dass der Ausbau nun auch auf den üblichen Touri-Strecken stattfindet, da kommt es zur Hauptreisezeit auf jeden zuverlässigen (ich lade ca. 1500 kwh jährlich bei EnBw an den Autobahnen und immer problemlos) Ladepunkt an... ohne mich jetzt über die Preispolitik von EnBW im Bereich Roaming aufregen zu wollen
Hyundai Kona 2024 Prime, Laternenlader

Re: HPC-Ausbau der EnBW

JuGoing
  • Beiträge: 2368
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 634 Mal
  • Danke erhalten: 373 Mal
read
Nochmal zum Ausbautempo von EnBW.
„Wir haben unser Ziel erreicht und seit Juli dieses Jahres mehr als 1000 neue Schnellladepunkte errichtet. Das ist das bislang stärkste Halbjahr seit der Inbetriebnahme unseres ersten Schnellladers Ende 2016 an der A8 in der Nähe von Stuttgart“

https://www.elektroauto-news.net/news/e ... ks-partner
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • eAndal
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:10
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Finales Update für EnBW in Ingolstadt

Sieht soweit fertig aus und Ladestationen laufen. :)

Aufgebaut sind:
3x HYC 400
3x HYC 200

4x vorbereitete Plätze noch ohne Ladestation
EnBW_Ing_Village_241225_1.jpg
EnBW_Ing_Village_241225_2.jpg
EnBW_Ing_Village_241225_3.jpg
Gruß
eAndal
Seit 28.03.19 mit einem blauen Tesla Model 3 LR unterwegs! 8-)
Von 01.08.15 bis 28.03.19 ZOE Intens Q210
Ohne eigene Lademöglichkeit. | Auf öffentliche Ladung angewiesen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
JuGoing hat geschrieben: Nochmal zum Ausbautempo von EnBW.
„Wir haben unser Ziel erreicht und seit Juli dieses Jahres mehr als 1000 neue Schnellladepunkte errichtet.“

https://www.elektroauto-news.net/news/e ... ks-partner
... leider muss ich feststellen, dass immer mehr Ladesäulen gedrosselt werden (trotz alleine Stehen an einer HPC nur 68 kW). Zu den Säulen müssen auch die entsprechenden Strommengen geliefert werden und die dazu passenden Kabel gelegt werden, liebe EnBW!!
Gruß
Hel

24.01.2025 inster Prime bestellt
Renault Zoe - Ioniq/28vfl electric Premium (verk.) -
Ioniq 6 UNIQ in "Weiss der Gelassenheit", 18", RWD, 77 kWh, seit 20.03.2024
>>lieber BEVegt als beSUVen<<
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag