HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

JuGoing
  • Beiträge: 2371
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 374 Mal
read
Gibt es vielleicht ein Update zu Osnabrück (Ladepark an der A1 / Abfahrt Hafen) ?
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • eAndal
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:10
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Ich hab nur das nächste Update für EnBW in Ingolstadt

Solardach ist montiert.
Die ersten 6 Ladestationen stehen auch schon.

Jetzt muss nur noch gepflastert werden, und die Säulen aktiv geschalten werden. :)
EnBW_Ing_Village_241208_1.jpg
EnBW_Ing_Village_241208_2.jpg
Seit 28.03.19 mit einem blauen Tesla Model 3 LR unterwegs! 8-)
Von 01.08.15 bis 28.03.19 ZOE Intens Q210
Ohne eigene Lademöglichkeit. | Auf öffentliche Ladung angewiesen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sockenpapst
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:25
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
JuGoing hat geschrieben: Gibt es vielleicht ein Update zu Osnabrück (Ladepark an der A1 / Abfahrt Hafen) ?
Der Standort scheint Ladesäulen technisch fertig zu sein. An der Zufahrt und am Café wird noch gewerkelt. Konnte auch noch keinen Trafo und den stationären Batteriespeicher erkennen. Demnach dauert der Netzanschluss vermutlich noch.
Das Café von Jan Leysieffer soll lt. lokalen Medien Ende Februar/Anfang März 2025 eröffnen.
Dateianhänge
IMG_1839.jpeg
IMG_1838.jpeg
IMG_1836.jpeg

Re: HPC-Ausbau der EnBW

fraggle
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Fr 25. Jun 2021, 14:38
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
fraggle hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben: In Bochum https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -20/85184/ tut sich was.
Das ging jetzt flott. Der Trafo steht und die Ladesäulen sind auch schon aufgebaut.
Dafür hat der Rest etwas länger gedauert. Rund 4 Monate nach Lieferung der Ladesäulen waren die Säulen zwar mit Strom versorgt, aber leuchteten rot. Noch einen Monat später ist der EnBW-Ladepark in Bochum jetzt in den letzten Tagen in Betrieb gegangen. Hab's heute morgen nur im Vorbeifahren gesehen, in der Mobility+-App sind die Säulen jetzt auch drin.

Kein schlechter Standort, direkt am Autobahnkreuz Bochum und der Parkplatz ist auch 24/7 offen. Und ein bisschen Konkurrenz für Aral pulse und EWE-Go, die jeweils 2 Säulen in wenigen 100m Entfernung stehen haben.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • tnt030
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mo 7. Sep 2020, 10:35
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Der Standort Irxleben/Hohenwarsleben an der A2 bei Magdeburg mit immerhin 14 Säulen/28 Ladepunkten wird in der mobility+-App jetzt auch als in Betrieb angezeigt.
Muss ich doch gleich mal ausprobieren, wenn ich da am kommenden Sonntag vorbeikomme...
Kia e-Niro Spirit 64kWh
Ioniq 6 Uniq RWD 77kWh

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SandroMa
  • Beiträge: 1974
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 972 Mal
  • Danke erhalten: 376 Mal
read
Bis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben
Das wären noch 14.000 in 5 Jahren. Bei 200 Arbeitstagen pro Jahre immerhin 14 pro Tag.

https://www.electrive.net/2024/12/13/wi ... guesewell/

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Hier ist ne Grafik dabei von EnBW:
https://www.goingelectric.de/2024/12/13 ... utschland/
die sind sportlich unterwegs....bisher. Mal sehen ob sie das Tempo auch halten können.
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

E-Beer
  • Beiträge: 19
  • Registriert: So 11. Apr 2021, 19:41
  • Wohnort: Niederlande / Spanien
  • Hat sich bedankt: 392 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
SandroMa hat geschrieben:
Bis 2030 will die EnBW 20.000 Schnellladepunkte in Deutschland betreiben
Das wären noch 14.000 in 5 Jahren. Bei 200 Arbeitstagen pro Jahre immerhin 14 pro Tag.

https://www.electrive.net/2024/12/13/wi ... guesewell/
30.000 Schnellladepunkte bis 2030...
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/ ... llladenetz
NL: 2020 Audi e-tron 50 quattro
ES: 2019 Audi Q3 35 tsfi

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Smiljan
  • Beiträge: 1407
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1269 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
Ich komme auf bedeutend mehr Arbeitstage pro Jahr und
ja, auch ein Sonnabend kann ein Arbeitstag sein !
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
@Smiljan Ich komme auf bedeutend weniger (bei Vollzeit Beschäftigung).

Im Mittel nehme also die 200 Tage als ordentlichen Durchschnitt an.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag