HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

koaschten
  • Beiträge: 2015
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 865 Mal
read
Gute Frage. Zumindest schon im Verzeichnis.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -79/71155/
EV6 GT
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Der Standort Globus Limburg/Lahn ist heute mit 14 Ladepunkten in Betrieb genommen worden. Ein HYC150 ist allerdings weiterhin mausetot und die Bodenmarkierungen fehlen ebenfalls noch.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Hier auch ein Artikel dazu:

Erster EnBW-Schnellladestandort bei Globus eröffnet - ecomento.de - https://ecomento.de/2024/04/05/erster-e ... n-betrieb/
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Baustart u.a. in Irxleben an der A2....

https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... oerth.html

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Eine verdopplung der Ladepunkte rund um den Autohof Hohenwarsleben. (Da sind ja schon 28 -> 6xTesla, 12x IONITY, 8x Allego, 2x EWEgo und 2x EnBW)
Zusätzlich ist ja noch ein großer Supercharger auf der anderen Seite der Autobahn.
Nicht schlecht
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: HPC-Ausbau der EnBW

rico_p
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
globus.jpg
Wurde das hier schon genannt?
Ist dann der größte Schnellladepark Deutschlands, oder?

Der Ladepark wird in Wiesbaden-Nordenstadt entstehen.
Zuletzt geändert von rico_p am Fr 12. Apr 2024, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
04/2021 - 04/2024: VW ID.4 1st Max Honey Yellow / SW 2.1 - 3.2 / 150kW Motor RWD
ab 04/2024: VW ID.5 Pro Kings-Red / SW 4.1 / 210kW Motor RWD
Zweitwagen: Fiat 500e La Prima (Baujahr 2023)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Kommt darauf an, wonach du Größe bemisst. Nach Zahl der Ladeplätze ist dieser hier jedenfalls mehr als doppelt so groß: https://www.erneuerbareenergien.de/tran ... r-ladepark

Ein Kumpel von mir hatte dort schon in der Woche vor der offiziellen Eröffnung geparkt und geladen und war ziemlich begeistert von der Lösung, vor allem, weil man dort sein Auto eine ganze Woche lang angestöpselt stehen lassen kann.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Athlon hat geschrieben: Globus Zwickau bekommt auch einen Ladepark.

IMG_20240328_081136.jpg

Soweit mir bekannt ist kommt auf dem gleichen Parkplatz dieses Jahr auch ein Tesla SuC. :)
Alle Globus Lebensmittelmärkte bekommen über Kurz oder Lang EnBW und Tesla SuC. Das hatte Globus ich glaube 2021 so angekündigt.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: HPC-Ausbau der EnBW

rico_p
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
@A.Q. Ich habe mich korrigiert und so geschrieben, wie ich es eigentlich schreiben wollte.

Große Ladeparks kenne ich hier auch. Allein in Rüsselsheim gibt es mehrere mit über 200 Ladepunkten.
Sowas brauch ich aber für gewöhnlich nicht.
04/2021 - 04/2024: VW ID.4 1st Max Honey Yellow / SW 2.1 - 3.2 / 150kW Motor RWD
ab 04/2024: VW ID.5 Pro Kings-Red / SW 4.1 / 210kW Motor RWD
Zweitwagen: Fiat 500e La Prima (Baujahr 2023)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

mobafan
  • Beiträge: 1995
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Kommt darauf an, wonach du Größe bemisst. Nach Zahl der Ladeplätze ist dieser hier jedenfalls mehr als doppelt so groß: https://www.erneuerbareenergien.de/tran ... r-ladepark

Ein Kumpel von mir hatte dort schon in der Woche vor der offiziellen Eröffnung geparkt und geladen und war ziemlich begeistert von der Lösung, vor allem, weil man dort sein Auto eine ganze Woche lang angestöpselt stehen lassen kann.
Und dafür braucht es einen Schnellladepark? Ich hätte da die Ladeplätze mit maximal 1p16A ausgestattet (= 3,7 kW), bei den typischen Parkzeiten dort könnte es sogar noch langsamer sein.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag