HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Laut Mitarbeiter EVL wird der Anschluß nächste Woche freigeschaltet. Für die EnBW gibt es dann keine Ausrede mehr, den Standort Globus Limburg bis Ostern in Betrieb zu nehmen.
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

eFredHH
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mo 1. Okt 2018, 23:32
  • Hat sich bedankt: 367 Mal
  • Danke erhalten: 326 Mal
read
Update zum Ladepark Mellingen an der A4 (Thüringen):

Alle Ladesäulen scheinen mittlerweile vor Ort zu sein. Ich glaube aber, es sind nicht acht, wie im GE-Eintrag eingetragen. Das sieht alles schon relativ fertig aus. Noch abgezäunt.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Laut Mitarbeiter EVL wird der Anschluß nächste Woche freigeschaltet. Für die EnBW gibt es dann keine Ausrede mehr, den Standort Globus Limburg bis Ostern in Betrieb zu nehmen.
Wofür braucht die EnBW denn Ausreden um einen Standort in Betrieb zu nehmen?

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ju146
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Mo 1. Jun 2020, 19:54
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 239 Mal
read
EnBW hat beim Ladepark in Stuttgart Fasanenhof einen alpitronic HYC_300 durch ein neues Model ausgetauscht. Das Hersteller ist für EnBW bisher neu: https://x.com/simongroneberg/status/176 ... -89gV4WO_Q

Es handelt sich bei der Station um ein C7 von XCharge: https://www.xcharge.com/device/C7EU. Dieser kann wie die alpitronic HYC_400 bis zu 400kW, 1000V und 600A.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
@flamesoldier

Wer im Juni letzten Jahres mit dem Bau des Standortes beginnt, die Bauarbeiter hatten das "Vergnügen" in sengender Hitze sogar Samstags zu buddeln und nun erst mit der Fertigstellung beginnt, braucht meiner Meinung nach einige Ausreden.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Corsa-e1171
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Sa 27. Nov 2021, 21:23
  • Wohnort: Rüsselsheim
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Ju146 hat geschrieben: EnBW hat beim Ladepark in Stuttgart Fasanenhof einen alpitronic HYC_300 durch ein neues Model ausgetauscht. Das Hersteller ist für EnBW bisher neu: https://x.com/simongroneberg/status/176 ... -89gV4WO_Q

Es handelt sich bei der Station um ein C7 von XCharge: https://www.xcharge.com/device/C7EU. Dieser kann wie die alpitronic HYC_400 bis zu 400kW, 1000V und 600A.
Da bin ich mal gespannt, bis jetzt hat EnBW ja nur auf alpitronic gesetzt. Vielleicht will man damit ja auch den mittlerweile sich häufenden Störungen etwas gegenwirken, indem man in Zukunft auf einen weiteren Hersteller setzt.
Opel Corsa Electric GS

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Tundor
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:10
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Haben die Alpitronic so häufig Störungen? Bis jetzt hat bei mir immer alles sofort funktioniert, hatte mit denen auch noch nie nen Ladeabbruch. Aber trotzdem, einen zweiten Lieferanten im Boot zu haben ist sicherlich förderlich.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Gegen Störungen an Alpitronic HPC hilft Wartung, Wartung und nochmals Wartung. Eine Bevorratung von kritischen Ersatzteilen dürfte in dem Zusammenhang auch nicht schaden.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: @flamesoldier

Wer im Juni letzten Jahres mit dem Bau des Standortes beginnt, die Bauarbeiter hatten das "Vergnügen" in sengender Hitze sogar Samstags zu buddeln und nun erst mit der Fertigstellung beginnt, braucht meiner Meinung nach einige Ausreden.
Ohne Einblick in die internen Vorgänge finde ich so eine Aussage von Außen zu treffen ziemlich gewagt. Du weißt nicht woran die beschriebenen Dinge gelegen haben. Hat EnBW überhaupt Samstagsarbeit angeordnet? Hat EnBW überhaupt Arbeit in den heißesten Wochen des Jahres beauftragt oder kam der Auftragnehmer diesem Auftrag erst verspätet nach und hat auf eigene Faust die Mitarbeitenden länger arbeiten lassen? Lag die Verzögerung der Fertigstellung an Dingen die EnBW zu verantworten hatte oder eher in den Händen eines lokalen VNB?
Ganz ehrlich, back erstmal kleine Brötchen bevor du nicht auf all diese Fragen eine belastbare Antwort hast.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4412
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 684 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
600A? Da sollten Model 3/Y LR oder P schneller dran laden können als bei alpitronic.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag