HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3752
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Unfertige Ladeparks (noch nicht in Betrieb = kein Umsatz, Invest aber schon erbracht) können einem auch die Bilanz im Ladegeschäft vermiesen oder die Ladepreise hoch halten - je nach Sichtweise.
SüdSchwabe hat geschrieben: Ich sehe: Nichts.
Und genau deshalb haben sie ja das Budget verdoppelt. ;) HPC nur von EnBW (oh, reimt sich :) )
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Naja,

Die Ankündigung der Urbanen Ladeparks, in der die Nachbarstadt erwähnt wurde, dass da einer entstehen solle, ist jetzt bald drei Jahre alt.

In der Nachbarstadt ist nicht einmal ein Grundstück reserviert, geschweige denn etwas gebaut worden. (Man kann sich über's Rathaus und „Bekannte“ ganz gut auf dem Laufenden halten.)

Sie haben allerhand gebaut, das stimmt schon. Nur hatte das recht wenig mit der Pressemitteilung zu tun.

Von daher sehe ich das etwas entspannter. Wenn was kommt: schön. Wenn nicht - so what.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3752
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Genauso sollten wir es alle sehen: Entspannter. Wir haben nun mal keinen Einfluss auf die Standortwahl und die Strategie die dahinter liegt. Sonst bleiben halt nur die Eigeninitiative (WB zu hause oder beim AG anschieben) oder ein anderer Anbieter.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Natürlich haben wir keinen Einfluss auf deren Planung - erwarte ich auch gar nicht.

Ich bin nur etwas enttäuscht, dass die Ankündigung, die doch einiges an Aufsehen erregt hat, so wenig mit der Realität zu tun hat.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Hupsi37
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Fr 22. Jan 2016, 11:49
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Das die urbanen Schnellladeparks in BW nicht alle gebaut wurden, liegt vor allem daran, dass die Förderung seinerzeit ohne Ausschreibung der EnBW zugeschustert wurde und sich dann die Stadtwerke in den Städten wo die Ladeparks hinsollten quer gestellt haben. Die MVV hat meines Wissens nach zusammen mit den Stadtwerke eine Klage gegen die Fördermittelvergabe angekündigt, wenn die Ladeparks realisiert werden würden und dann wurde das Projekt still und heimlich eingestellt und der damals zuständige Minister steht inzwischen im Dienst der MVV: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... m-100.html
Das die EnBW die Ladeparks nicht ohne die Förderung gebaut hat, liegt daran, dass die betroffenen Kommunen nach dem Schmierentheater keine Flächen mehr zur Verfügung stellen wollten und Genehmigungsprozesse verschleppt haben (z.B. in Freiburg).
e-NV 200 Camper und Ioniq FL

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Ich halte die jetzige Strategie - 4-8 Ladepunkte auf dem Parkplatz von Einzelhändlern - auch besser als die großen urbanen Ladeparks. Denn Einkaufen geht irgendwann jeder, und das lässt sich gut verbinden. Außerdem gibt es eine Synergie zwischen dem Eigentümer des Parkplatzes und dem Betreiber der Ladestationen: beide haben ein Interesse daran, dass Stationen aufgebaut werden. Dies dürfte die Bürokratie erheblich vereinfachen als bei separat gemieteten Grundstücken.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

I3-blue-ridge
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Do 29. Jul 2021, 12:54
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
@Köln Bonner So sehe ich das auch. Im Berliner Umland passiert das ja gerade ebend fließend. Dazu die guten alten Shell Tankstellen die fleißig Berlin aufrüsten mit HPCs.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Macht ja auch durchaus Sinn. Nur sollte die interne PR und Marketing Abteilung sich mal in Unternehmenskommunikation üben.

Sprich: das, was man verkündet auch umsetzen. Oder: nur das Verkünden, was umsetzbar ist - nicht erst groß die Werbetrommel rühren und dann kleinlaut feststellen „oh, geht doch nicht“ und das Ganze still sterben lassen.

Von daher: schau'n mer mal, was von den Ankündigen umgesetzt wird - oder ob denen dann unterwegs auffällt, dass es doch nicht so klappt.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben: ...Denn Einkaufen geht irgendwann jeder...
... aber ich geh zu Fuß einkaufen ... gerade im urbanen Umfeld ist das üblich.
Und in vielen Familien herrsch darüber hinaus noch immer Arbeitsteilung und nicht jeder geht regelmäßig einkaufen.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

SüdSchwabe
read
Man kann auch bei unregelmäßigen Einkaufsterminen laden. Das kann sowohl Mann als auch Frau (Stichwort Arbeitsteilung).

Hier, im „ländlichen Raum“ ist es durchaus üblich (und notwendig), mit dem PKW einkaufen zu gehen.

Den Wocheneinkauf kann ich und will ich auch nicht zu Fuß schleppen. Einzig ein Lastenrad wäre eine Möglichkeit - aber eben nur dann, wenn's nicht grad regnet, stürmt, schneit - oder sonst widriges Wetter hat.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag