HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ostsachse
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mi 11. Nov 2020, 14:07
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Neueröffnung an der A7 in Dätgen am 11.04.23 erfolgt.

24 x CCS mit je bis zu 300 kW, 2 x CHAdeMO 50 kW, 2x Typ2 22kW
Solardach 37 kWp
Lage: A7 AS Bordesholm direkt neben Aral Autohof (incl. Aral Pulse)

https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... etgen.html
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

janoest
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Do 21. Jul 2022, 21:49
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Sind wahrscheinlich 12 HYC 300 von Alpitronic, oder.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Ju146
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Mo 1. Jun 2020, 19:54
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 239 Mal
read
Ja, wie Üblich. Hier ist der Eintrag im Verzeichnis: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... h-4/73548/

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
OlafSt hat geschrieben: Der neu eröffnete Ladepark Tornesch/A23 ist auf jeden Fall sehr stark frequentiert. 6 Ladepunkte, alle besetzt, ich bekam mit meinem EV6 noch mickrige 43kW. Aral Pulse, 40 Meter weiter, fast völlig verwaist - nur die Hermes-Sprinter belagerten die dauerhaft.
...
Über das Osterwochenende war ich von Frankfurt an die Nordsee gefahren und habe sowohl auf der Hin- als auch Rückfahrt bei EnBW in Tornesch geladen.
Sowohl am Freitag Mittag als auch Dienstag Nachmittag gut belegt, mittlerweile auch von den Hermes Sprintern.
An der Aral habe ich meinen ersten smart #1 in freier Wildbahn gesehen, ein schönes Auto!

Re: HPC-Ausbau der EnBW

eFredHH
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mo 1. Okt 2018, 23:32
  • Hat sich bedankt: 367 Mal
  • Danke erhalten: 326 Mal
read
Gute News!

Der EnBW Ladepark Burgwedel (nördl. von Hannover) an der A7 ist online.

Direkt gegenüber: McDonalds und EWE GO.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

MaxDev
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
mobafan hat geschrieben: Die beim Burgerking in Hameln ist seit mindestens 6 Monaten defekt.
Hier gibts, wie schon erwähnt, Probleme mit der Ersatzteilthematik, außerdem konnte der Hersteller Probleme mit dem Eichrecht an der Station leider noch nicht lösen.

AmperaEoderZoe hat geschrieben: Die Ladesäule bei Shell in Mendig / Nähe A61 ist aber auch schon seit Monaten defekt.
Diese hier: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-2/44831/ ?
Hier gibts täglich einen Haufen Ladevorgänge.
Cupra Born (59kWh, MY25)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Hast recht, die schein wieder in Betrieb zu sein. In der EnBW App ist sie wieder als benutzbar gekennzeichnet. War aber lange defekt. Gut dass sie endlich repariert ist.
Ioniq vFl von 7.2017 bis 5.23. Verbrauch im Schnitt ca. 15kWh/100km inkl. Ladeverluste. Niro EV Vision von 11.22 bis 5.23. ICCU direkt defekt, 3 M. warten auf Ersatzteil. Verbrauch 17,9 kWh + Ladeverluste. Ioniq 6 Basis seit 6.2023

Re: HPC-Ausbau der EnBW

ChrSchaefer
  • Beiträge: 652
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 398 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
Das ist zwar nichts Neues, aber dennoch ärgerlich: An der nigelnagelneuen Raststätte Bad Camberg Ost mit EnBW Ladepark hat man von Anfang an die Beschilderung zu den Ladestationen vergessen und bis heute nicht nachgeholt. Mein Navi hat mich unnötigerweise durch die Tankstelle geführt. Andere haben nicht gesehen, dass man einmal rundherum fahren muss, und sind rückwärts durch die Ausfahrt reingefahren (auf dem Bild hinten rechts wird gerade rangiert).
IMG_2869.jpeg
Das Konzept mit den Längsparkplätzen wird offenbar noch nicht allgemein verstanden, da hätten aber wohl auch keine Schilder geholfen.
Und dann natürlich die irregeleiteten Verbrenner auf der Suche nach weiteren Parkplätzen und die "nur mal kurz" Fraktion, auch dagegen helfen keine Schilder.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Die fehlende Beschilderung ist für Ortsfremde wirklich sehr ärgerlich. Wenn die Rastanlage am Abend mit den rollenden Warenlagern voll steht, wird es teilweise sehr unübersichtlich. Das dort jeder lädt wie er will ist uns auch schon aufgefallen. Man hätte eine vernünftige Bodenmarkierung auftragen können, muss man natürlich nicht.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3765
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Die Alpitronic HPC sind ja ware Alleskönner. ;)
20230407_131511.jpg
Hat jemand sowas auch schon an anderen EnBW HPCs gesehen oder sogar mit der Leistung dran geladen (Typ2). :)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag