HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4411
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 684 Mal
  • Danke erhalten: 1625 Mal
read
Ich wäre froh wenn ein Auto überhaupt mehr wie 32kWh hätte :?
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
phonehoppy hat geschrieben: Eigentlich ist es also auch ökonomischer Unsinn, die kWh am Schnelllader teurer zu verkaufen, als am AC, zumindest wenn die Schnelllader durch entsprechende Marktentwicklung eine vernünftige Auslastung bekommen. Ich sehe es auch kommen, dass der kWh-Preis an AC bald nicht mehr niedriger sein wird, als an DC.
Nachklapp: Das oben hatte ich vor 8 Monaten geschrieben. Heute gab EnBW seine neuen Tarife ab dem 17.01. bekannt. Und siehe da: Der preisliche Unterschied zwischen AC und DC ist komplett weggefallen. Es geht also in die richtige Richtung!

Re: HPC-Ausbau der EnBW

raph
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Di 23. Feb 2021, 14:35
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Nur zur Info. An der Abfahrt zur neuen Raststätte Bad Camberg Ost gibt es noch keine Hinweise bezüglich EnBW Schnellladestandort. Wer laden muß, nicht abschrecken lassen, reinfahren und laden. ;)
Weiss jemand ob ich von Bad Camberg Ost runter und zurück auf die A3 in Richtung Frankfurt kann, oder muss ich wirklich auf die A3 Richtung Köln und 13,5km später in Limburg wenden?
2013 Zoe Q210, 2017 Ioniq Premium.
Betreiber von öffentlichen Ladesäulen und Anbieter von Ladelösungen für Unternehmen.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Das geht nicht.
Anders herum klappt es, aber nicht in diese Richtung.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

PeterHa
  • Beiträge: 137
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 23:10
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben:
phonehoppy hat geschrieben: Eigentlich ist es also auch ökonomischer Unsinn, die kWh am Schnelllader teurer zu verkaufen, als am AC, zumindest wenn die Schnelllader durch entsprechende Marktentwicklung eine vernünftige Auslastung bekommen. Ich sehe es auch kommen, dass der kWh-Preis an AC bald nicht mehr niedriger sein wird, als an DC.
Nachklapp: Das oben hatte ich vor 8 Monaten geschrieben. Heute gab EnBW seine neuen Tarife ab dem 17.01. bekannt. Und siehe da: Der preisliche Unterschied zwischen AC und DC ist komplett weggefallen. Es geht also in die richtige Richtung!
Ja und was hat das mit dem HPC-Ausbau der EnBW zu tun?

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Der ursprüngliche Post war auch in diesem Thread, weil es damals, vor 8 Monaten, in diesem Thread Leute gab, die das Projekt insgesamt in Frage stellten und argumentierten, man bräuchte keine HPCs sondern AC-Ladestationen wären sinnvoller und würden ausreichen.
Dass das jetzt hier niemand mehr denkt oder gar für absurd hält, zeigt ja, wie falsch das schon damals war.
Es war also nur eine "Rückblende", die sehr wohl mit dem Thema etwas zu tun hat, deren Diskussion aber mittlerweile abgeschlossen ist.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

rico_p
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Gibt es was neues von Rüdersdorf?
04/2021 - 04/2024: VW ID.4 1st Max Honey Yellow / SW 2.1 - 3.2 / 150kW Motor RWD
ab 04/2024: VW ID.5 Pro Kings-Red / SW 4.1 / 210kW Motor RWD
Zweitwagen: Fiat 500e La Prima (Baujahr 2023)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

rico_p
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Die Frage kann ich nun selbst beantworten. Am Freitag war der EnBW Ladepark bei Rüdersdorf an der A4 noch geschlossen.
Ist nun aber geöffnet. Ich lade gerade munter.
04/2021 - 04/2024: VW ID.4 1st Max Honey Yellow / SW 2.1 - 3.2 / 150kW Motor RWD
ab 04/2024: VW ID.5 Pro Kings-Red / SW 4.1 / 210kW Motor RWD
Zweitwagen: Fiat 500e La Prima (Baujahr 2023)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

MasterGreen
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 375 Mal
  • Danke erhalten: 242 Mal
read
Waren es in Oerlenbach schon immer so viele ladepunkte?
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
phonehoppy hat geschrieben: Es geht also in die richtige Richtung!
Auf die Erklärung bin ich gespannt.

HPC in Innenstädten damit mehr Durchsatz an kWh stattfinden kann ist Käse. Ein kalter Akku ist teilweise kaum schneller als ein 11kW AC Lader. Da die Kosten für das Gerät und den Netzanschluss bei AC billiger ist, sollte auch der Preis entsprechend sein.

EnBW hat schon immer betont, dass sie die Zukunft im HPC Laden sehen. Und das setzen sie nun mit dem einheitlichen Preis durch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag