HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Maetu
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Wenn die Mülleimer voll oder nicht vorhanden sind, dann nehme ich meinen Müll mit zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit. Ich bin schliesslich mit viel überschüssigem umbauten Raum unterwegs, und habe den Müll verursacht.
Bin "regelmässig" beim Hub Erkheim am laden, dort waren die Eimer auch immer voll, was aber vermutlich an der fussläufigen Lage zwischen Shell Shop und LKW Ruheplatz liegt.
ElektroKatze MY21
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Bad Camberg Ost ist laut EnBW App in Betrieb. :)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Baustart für den 1000. Schnellladestandort der EnBW
Mit 32 Schnellladepunkten: EnBW baut Großladepark für E-Autos in der Region Hannover
https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... er-an.html
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Bad Camberg Ost ist laut EnBW App in Betrieb. :)
Und es lädt schon jemand. :) Inoffiziell kann man auch von West nach Ost fahren, falls West einen Ladestau hat, oder?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Sachsenaudi
read
Inoffiziell, ja. ;) Allerdings ist zur Zeit auch die "Trachtengruppe" sehr aktiv im Bereich der A3, zwischen Limburg/Lahn und dem Wiesbadener Kreuz.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
marsroth hat geschrieben: Mit 32 Schnellladepunkten:
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/enbw-kuendigt-schnellladepark-bei-hannover-an.html hat geschrieben:EnBW baut Großladepark für E-Autos in der Region Hannover
Frei nach dem Motto: Darfs noch ein Duzend mehr sein? :o
So langsam fühle ich mich hier in und um Stuttgart etwas unterversorgt mit maximal 12 HPC-Ladepunkten pro Standort.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Benutzeravatar
read
Irgendwie muss ja der norddeutsche Ökostrom genutzt werden
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3743
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 888 Mal
read
city_lion hat geschrieben: etwas unterversorgt mit maximal 12 HPC-Ladepunkten pro Standort.
Jammern auf hohem Niveau. ;) Wäre schön, wenn es in Zukunft soviele (oder mehr) LP an jedem Standort geben würde. Dann wäre die Diskussion um Warteschlangen auch obsolet. :)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Dann wäre die Diskussion um Warteschlangen auch obsolet. :)
Genau wie die diskussion über Staus wenn überall 4 Spurige Autobahnen wären....

Re: HPC-Ausbau der EnBW

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
city_lion hat geschrieben: So langsam fühle ich mich hier in und um Stuttgart etwas unterversorgt mit maximal 12 HPC-Ladepunkten pro Standort.
Im Ländle gibt es immerhin Weinsberg :-)
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... z-6/62788/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag