Fehlende Ladesäulen im Osten
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
ist richtig, dieser Effekt tritt anderswo in Deutschland aber genauso auf.meinereinerbln hat geschrieben: ↑ Alleine die von mir beschriebene Situation in Schwedt/Oder treibt die Ladesäulendichte in der Uckermark schon auf über 1,0 pro 10.000 EW und beschönigt die Statistik für die Uckermark ein wenig
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 20:04
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
-
Es ist wirklich nicht einfach hier im Osten, die Leute schauen ein an, als kommt man vom anderen Stern. Es beschäftigt sich auch kaum jemand mit dem Thema, wenn man die Leute auf E- Autos anspricht, kennt man nur Tesla und das die mega teuer sind und es sich nie durchsetzt wird. Das Thema ist auch immer die Reichweite, auch wenn man täglich nur 3 km auf Arbeit fährt. Ich bin gespannt, wie sich das hier alle weiterentwickeln wird.
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 16188
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danke erhalten: 1040 Mal
Das sehe ich anders. Eine Ladesäule ist ein Mittelding zwischen Straßenlaterne und Parkplatz. Beides erstellt die öffentliche Hand. Eine Ladesäule steht logisch gesehen dazwischen, also sollen die Stadtväter gefälligst etwas tun.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Wie gesagt: Es ist nicht die Aufgabe einer Kommune, Ladeinfrastruktur auf zu bauen.
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 310
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 11:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Für mich ist es hier im "Osten" sehr einfach. Mich schaut hier auch niemand anders an als im "Westen","Norden" oder gar "Süden".
Die Infrastruktur der Ladesäulen könnte immer besser sein, aber "Jonitieh" wird bestimmt bald nachrüsten oder ?
In Berlin ( liegt sehr weit im Osten) gibt es z.B. in einigen Ecken alle 500 M einen Triplelader. Also entweder alle 50 KM einen Lydl oder Caufland an der Autobahn eröffnen und mit Triplelader ausrüsten oder "Jonitieh" kommt mal aus dem Quark.
Die Infrastruktur der Ladesäulen könnte immer besser sein, aber "Jonitieh" wird bestimmt bald nachrüsten oder ?
In Berlin ( liegt sehr weit im Osten) gibt es z.B. in einigen Ecken alle 500 M einen Triplelader. Also entweder alle 50 KM einen Lydl oder Caufland an der Autobahn eröffnen und mit Triplelader ausrüsten oder "Jonitieh" kommt mal aus dem Quark.
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 380
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 20:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Ich komme aus dem Barnim, wohne also zwischen Berlin und Schwedt/Oder. Auch hier wurde viel gemacht und die Kreiswerke Barnim haben da im letzten Jahr auch einiges erreicht. Über eine Beteiligungsgesellschaft wurde ein E-Car-sharing etabliert. In erster Linie nutzt das die Verwaltung und in den ungenutzten Zeiten kann jeder so ein Auto mieten. Dazu wurde auch Ladeinfrastruktur geschaffen. Es könnte sicher besser sein, aber auch viel schlimmer. Und ich habe das Gefühl, dass hier auch etwas passiert.
Wenn aber jemand durch das Land fahren will, bringen ihm die vielen AC-Lader auch nichts. Es fehlt hier wirklich an Schnelladern. An der A11 gibt es zwei in Bernau/Panketal, einen in Finowfurt bei Eberswalde und dann noch einen in Gramzow bei Schwedt/Prenzlau. Gut verteilt, aber alles nur einzelne Triple, wenn die Besetzt sind muss man warten. Das ist nicht optimal.
Aus Berliner Sicht fehlen erstmal Schnellladeparks rund um den Berliner Ring, da geht es ja jetzt los (IONITY Am Fichtenplan Nord). Darüber hinaus an alles abgehenden Autobahnen. An der A24 ist Fastned in Wittstock, aber auch nur zwei HPC und einen Triple. Da ist der Osten eine weiße Stelle auf der Karte.
Wenn aber jemand durch das Land fahren will, bringen ihm die vielen AC-Lader auch nichts. Es fehlt hier wirklich an Schnelladern. An der A11 gibt es zwei in Bernau/Panketal, einen in Finowfurt bei Eberswalde und dann noch einen in Gramzow bei Schwedt/Prenzlau. Gut verteilt, aber alles nur einzelne Triple, wenn die Besetzt sind muss man warten. Das ist nicht optimal.
Aus Berliner Sicht fehlen erstmal Schnellladeparks rund um den Berliner Ring, da geht es ja jetzt los (IONITY Am Fichtenplan Nord). Darüber hinaus an alles abgehenden Autobahnen. An der A24 ist Fastned in Wittstock, aber auch nur zwei HPC und einen Triple. Da ist der Osten eine weiße Stelle auf der Karte.
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Das ist doch nicht nur im Osten so. Wir haben hier im Kreis, der im Speckguertel einer der wirtschaftlich staerksten Metropole in Deutschland liegt, gerade mal 1,23 Ladesaeulen pro 10.000 Einwohner.
Ich sehe pro Tag mindestens 5 BEV, Tendenz eher 8-10. Davon sind mindestens 2, die ich vorher noch nicht gesehen habe. 90% derer haben das Kennzeichen des Landkreises.
An fast jeder Saeule, egal ob kostenlos oder mit Parkgebuehren verbunden haengt ein BEV. Es gibt im Kreis gerade mal zwei Schnelllader, einen bei Aldi und einen bei einem Nissanhaendler. Der bei Aldi liefert nur 20kW und der beim Autohaendler hat kein CCS (nur Chademo und AC).
In Sachen verfuegbares Durchschnittseinkommen liegt der Landkreis fast in der Top 5 in Deutschland. Selbst hier sieht man keinen Businesscase. Es ist ein Armutszeugnis. Ich habe mir mehrere Jahre den Mund bei den Verantwortlichen fusselig geredet. Aber es passiert NICHTS!
Die Gemeinden, der Kreis, Energieversorger, Stadtwerke, etc sehen sich alle nicht verantwortlich etwas zu aendern.
Der Tag an dem sich im regionalen Bereich was aendern wird ist der, wenn der Landrat eines Kreises selbst auf ein Elektroauto wechselt. Bis dahin wird von allen Seiten gemauert.
Dabei ist es egal ob Ost oder West, Nord oder Sued....
Ich sehe pro Tag mindestens 5 BEV, Tendenz eher 8-10. Davon sind mindestens 2, die ich vorher noch nicht gesehen habe. 90% derer haben das Kennzeichen des Landkreises.
An fast jeder Saeule, egal ob kostenlos oder mit Parkgebuehren verbunden haengt ein BEV. Es gibt im Kreis gerade mal zwei Schnelllader, einen bei Aldi und einen bei einem Nissanhaendler. Der bei Aldi liefert nur 20kW und der beim Autohaendler hat kein CCS (nur Chademo und AC).
In Sachen verfuegbares Durchschnittseinkommen liegt der Landkreis fast in der Top 5 in Deutschland. Selbst hier sieht man keinen Businesscase. Es ist ein Armutszeugnis. Ich habe mir mehrere Jahre den Mund bei den Verantwortlichen fusselig geredet. Aber es passiert NICHTS!
Die Gemeinden, der Kreis, Energieversorger, Stadtwerke, etc sehen sich alle nicht verantwortlich etwas zu aendern.
Der Tag an dem sich im regionalen Bereich was aendern wird ist der, wenn der Landrat eines Kreises selbst auf ein Elektroauto wechselt. Bis dahin wird von allen Seiten gemauert.
Dabei ist es egal ob Ost oder West, Nord oder Sued....
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 7500
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
-
Halten wir fest: Es liegt nicht an Ost oder West (Politisch ein Kapitel das eh schon lange hinter uns liegt) sondern daran, wo es Akteure und Mittel gibt bzw. Mittel beschafft werden.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 1122
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 1966 Mal
- Danke erhalten: 439 Mal
Herzlichen Dank für den interessanten Link!nr.21 hat geschrieben: ↑ In Meckpomm und Sachsen-Anhalt ist der Anteil der BEVs am Fahrzeugbestand deutlich unter 1 %. Spitzenreiter is HH mit fast 3 %.
Daraus kann man schon ziemlich klar das Dilemma ablesen.
Auf dieser Webseite kann man das sehr schön sehen:
https://www.foederal-erneuerbar.de/land ... /#goto_533
Allerdings - sofern ich das nicht verpeile - werden dort die BEV je 1.000 (!) Fahrzeuge genannt.
Die Zahlen stellen also keine Prozentwerte dar, sondern nur Promille!
Also in MVP 0,78 je Tausend ; also sogar nur 0,078% und in HH auch nicht mehr als 0,28%.
(Unser Saarland liegt übrigens bei 0,1 %, also ganze 700 Exemplare.... auch nicht viel mehr als am anderen Ende der Republik )
Zuletzt geändert von Blueskin am Mi 6. Nov 2019, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 2393
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1192 Mal
Würdest Du es in der Verantwortung einer Kommune sehen, eine Tankstelle zu betreiben?Helfried hat geschrieben:Das sehe ich anders. Eine Ladesäule ist ein Mittelding zwischen Straßenlaterne und Parkplatz. Beides erstellt die öffentliche Hand. Eine Ladesäule steht logisch gesehen dazwischen, also sollen die Stadtväter gefälligst etwas tun.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Wie gesagt: Es ist nicht die Aufgabe einer Kommune, Ladeinfrastruktur auf zu bauen.
Nein?
Eben.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Fehlende Ladesäulen im Osten
- Profil
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Ja, Du hast recht. Kam mir auch ziemlich viel vor. In ganz Meckpomm nur gut 600 BEVs.Blueskin hat geschrieben: ↑Herzlichen Dank für den interessanten Link!nr.21 hat geschrieben: ↑ In Meckpomm und Sachsen-Anhalt ist der Anteil der BEVs am Fahrzeugbestand deutlich unter 1 %. Spitzenreiter is HH mit fast 3 %.
Daraus kann man schon ziemlich klar das Dilemma ablesen.
Auf dieser Webseite kann man das sehr schön sehen:
https://www.foederal-erneuerbar.de/land ... /#goto_533
Allerdings - sofern ich das nicht verpeile - werden dort die BEV je 1.000 (!) Fahrzeuge genannt.
Die Zahlen stellen also keine Prozentwerte dar, sondern nur Promille!
Also in MVP 0,78 je Tausend ; also sogar nur 0,078% und in HH auch nicht mehr als 0,28%.
(Unser Saarland liegt übrigens bei 0,1 %, also ganze 700 Exemplare.... auch nicht viel mehr als am anderen Ende der Republik )
Man bräuchte für dieses Thema eine eigene Promilletaste am Computer
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Im Osten Frankreichs sind die Supercharger zu
von eMarkus » Di 28. Apr 2020, 21:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von lucas7793
Sa 2. Mai 2020, 10:23
-
Im Osten Frankreichs sind die Supercharger zu
-
-
DAB-Radio-fehlende empfangbare Kanäle ! (hier Bayern Kanal 11D)
von Alexmuc » Fr 14. Aug 2020, 14:07 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von smuenzel
Mo 1. Mär 2021, 11:38
-
DAB-Radio-fehlende empfangbare Kanäle ! (hier Bayern Kanal 11D)
-
-
1st Max: Fehlende Assistenten?
von nomonor » Do 24. Sep 2020, 09:51 » in ID.4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nozuka
Do 24. Sep 2020, 23:22
-
1st Max: Fehlende Assistenten?
-
-
Fehlende Fussraumverkleidungen ?
von Ikaros5 » Mo 23. Nov 2020, 22:31 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dirki3
Di 24. Nov 2020, 07:04
-
Fehlende Fussraumverkleidungen ?
-
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?
von tobi80 » Do 19. Mär 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von tobi80
Do 19. Mär 2020, 18:48
-
Kostenlose Ladesäulen mit Kreditkarte freischaltebar?