Über 50kW DC und trotzdem 400V
Über 50kW DC und trotzdem 400V
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 11. Sep 2019, 16:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Hallo zusammen,
ich konfiguriere aktuell einen Porsche Taycan.
Zur Vorbereitung auf meine Entscheidungsfindung habe ich mir vor einigen Monaten extra einen Plugin Hybrid geholt, um die Besonderheiten der Elektromobilität für mich zu prüfen.
Bei einem Punkt im Konfigurator komme ich aber trotzdem nicht weiter. In der Serienausstattung lässt sich der Taycan über DC Lader mit 400V nur bis 50kW laden. Gegen Aufpreis auch bis 150kW.
Bei 800V DC Ladern ist die Geschwindigkeit bis knapp 300kW serienmäßig verfügbar.
Jetzt meine Frage: Alle neueren Ladesäulen wurden ja bereits mit 800V erstellt. Gibt es (in Deutschland) noch eine nennenswerte Menge an DC Ladern mit über 50kW auf 400V Basis?
ich konfiguriere aktuell einen Porsche Taycan.
Zur Vorbereitung auf meine Entscheidungsfindung habe ich mir vor einigen Monaten extra einen Plugin Hybrid geholt, um die Besonderheiten der Elektromobilität für mich zu prüfen.
Bei einem Punkt im Konfigurator komme ich aber trotzdem nicht weiter. In der Serienausstattung lässt sich der Taycan über DC Lader mit 400V nur bis 50kW laden. Gegen Aufpreis auch bis 150kW.
Bei 800V DC Ladern ist die Geschwindigkeit bis knapp 300kW serienmäßig verfügbar.
Jetzt meine Frage: Alle neueren Ladesäulen wurden ja bereits mit 800V erstellt. Gibt es (in Deutschland) noch eine nennenswerte Menge an DC Ladern mit über 50kW auf 400V Basis?
Elektrifizierung des Fuhrparks läuft:
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
Anzeige
Re: Über 50kW DC und trotzdem 400V
- Profil
- Beiträge: 8328
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danke erhalten: 1328 Mal
Das ist eine wirklich gute Frage, weil das meist hier noch nicht beachtet wird.
Wenn man ein 400V Fahrzeug an einem 800V Ladegerät lädt, hat man nur die halbe Leistung der Ladesäule zur Verfügung. Wenn das eine 300kW Ladesäule ist, wäre eben nur 150kW möglich. Das wäre verschmerzbar, weil die 400V Fahrzeuge selten über 150kW laden können. (Update des M3 möglich, aber noch nicht bestätigt...)
Wenn man aber ein 800V Fahrzeug hat, ohne DCDC Wandler, kann man an den 400V Ladesäulen gar nicht laden, zumindest so mein Verständnis. Das aber wäre eine sehr starke Einschränkung, da es nur sehr wenige 800V Ladesäulen heute gibt.
Wenn man ein 400V Fahrzeug an einem 800V Ladegerät lädt, hat man nur die halbe Leistung der Ladesäule zur Verfügung. Wenn das eine 300kW Ladesäule ist, wäre eben nur 150kW möglich. Das wäre verschmerzbar, weil die 400V Fahrzeuge selten über 150kW laden können. (Update des M3 möglich, aber noch nicht bestätigt...)
Wenn man aber ein 800V Fahrzeug hat, ohne DCDC Wandler, kann man an den 400V Ladesäulen gar nicht laden, zumindest so mein Verständnis. Das aber wäre eine sehr starke Einschränkung, da es nur sehr wenige 800V Ladesäulen heute gibt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Über 50kW DC und trotzdem 400V
- Profil
- Beiträge: 2388
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1189 Mal
Über dieses Thema gab es hier schon einen Thread.
Das Teil kostet 400€ Aufpreis bei 150.000€ Basislistenpreis.
Ist das tatsächlich eine Überlegung wert?
SüdSchwabe.
Das Teil kostet 400€ Aufpreis bei 150.000€ Basislistenpreis.
Ist das tatsächlich eine Überlegung wert?
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Über 50kW DC und trotzdem 400V
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 11. Sep 2019, 16:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Danke für den Link.
Von mir aus kann das Thema demnach gerne geschlossen werden. Ich beteilige mich dann an der anderen Diskussion.
Von mir aus kann das Thema demnach gerne geschlossen werden. Ich beteilige mich dann an der anderen Diskussion.
Elektrifizierung des Fuhrparks läuft:
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CarPlay und trotzdem für das BMW Navi Kontakte verwenden ?
von Fitz » Sa 27. Jun 2020, 17:46 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fitz
Mi 15. Jul 2020, 16:53
-
CarPlay und trotzdem für das BMW Navi Kontakte verwenden ?
-
-
ID.Charger und trotzdem noch CEE-Dose dran. Erlaubt?
von unterStrom » Di 21. Jul 2020, 10:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mlie
Do 23. Jul 2020, 14:30
-
ID.Charger und trotzdem noch CEE-Dose dran. Erlaubt?
-
-
RDKS Sensoren ok, trotzdem Fehlermeldung? 451ED
von wodnik7 » Fr 20. Nov 2020, 16:28 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wodnik7
Fr 20. Nov 2020, 20:29
-
RDKS Sensoren ok, trotzdem Fehlermeldung? 451ED
-
-
Was zieht ein Umbau von 220V auf 400V nach sich
von kais2018 » Mi 15. Jul 2020, 09:20 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kais2018
Sa 19. Sep 2020, 10:13
-
Was zieht ein Umbau von 220V auf 400V nach sich
-
-
Starkstromanschluss in der Garage (rote Buchse, 400V), Vorteilhaft zum Laden?
von dervulkan » Do 20. Aug 2020, 09:54 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von muhmann
Di 25. Aug 2020, 20:05
-
Starkstromanschluss in der Garage (rote Buchse, 400V), Vorteilhaft zum Laden?