Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
Private Ladepunkte in Häusern, Hotels und an Arbeitsstellen sind hier bewusst ausgenommen.
Hier geht es um öffentliche Standorte.
Welche bevorzugt Ihr ?
Persönlich finde ich alle Standorte gut.
Nur bei fossilen Tankstellen muss ich nicht unbedingt laden, solange es noch viele ICEs gibt.
Mit etwas Abstand geht es gerade noch.
Private Ladepunkte in Häusern, Hotels und an Arbeitsstellen sind hier bewusst ausgenommen.
Hier geht es um öffentliche Standorte.
Welche bevorzugt Ihr ?
Persönlich finde ich alle Standorte gut.
Nur bei fossilen Tankstellen muss ich nicht unbedingt laden, solange es noch viele ICEs gibt.
Mit etwas Abstand geht es gerade noch.

Zuletzt geändert von redvienna am Mi 7. Aug 2019, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Anzeige
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Mein Standpunkt ist, dass gerade für die Reise Ladestationen an Tankstellen unverzichtbar sind.
Die kWh-Tarife werden von Einigen dazu genutzt, länger als unbedingt nötig zu laden.
Das kann man auch gerne tun, wenn Durchreisende trotzdem eine Möglichkeit haben, kurz zu laden und weiterzufahren.
Für dieses "Flash and Dash" sehe ich Tankstellen aber am geeignetsten (auch weil sie in der Regel verkehrsgünstig liegen).
Die anderen von Dir genannten Optionen sehe ich als Desti-Lader.
Gerne mehr davon, aber keine persönliche Präferenz.
Die kWh-Tarife werden von Einigen dazu genutzt, länger als unbedingt nötig zu laden.
Das kann man auch gerne tun, wenn Durchreisende trotzdem eine Möglichkeit haben, kurz zu laden und weiterzufahren.
Für dieses "Flash and Dash" sehe ich Tankstellen aber am geeignetsten (auch weil sie in der Regel verkehrsgünstig liegen).
Die anderen von Dir genannten Optionen sehe ich als Desti-Lader.
Gerne mehr davon, aber keine persönliche Präferenz.
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
Gibt ja Punkt 5 Tankstellen und Punkt 6 sind auch Rastplätze 
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
Alles klar ☺
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Leider unterscheidet die Umfrage nicht zwischen Schnellladern und langsamen Destinationladern.
Letztere sollten in jedem größeren Dorf verfügbar sein.
Dafür sehe ich zwei Gründe:
- Abbau der Hemmschwelle ein E-Fahrzeug zu kaufen
- Möglichkeit beim Besuch von Freunden nachladen zu können.
Hier in München sind die Flächen innerhalb der 3 Ringe (Altstadt, Mittlerer und Frankfurter Ring) relativ gut versorgt, aber Wohngebiete außerhalb mit niedrigem Eigenheimanteil leiden unter der fehlenden Infrastruktur.
Anbieter sollten eine Kampange folgender Stoßrichtung initiieren:
Kaufen Sie Ihre E-Auto, wir stellen die Ladestation auf die Straße.
Letztere sollten in jedem größeren Dorf verfügbar sein.
Dafür sehe ich zwei Gründe:
- Abbau der Hemmschwelle ein E-Fahrzeug zu kaufen
- Möglichkeit beim Besuch von Freunden nachladen zu können.
Hier in München sind die Flächen innerhalb der 3 Ringe (Altstadt, Mittlerer und Frankfurter Ring) relativ gut versorgt, aber Wohngebiete außerhalb mit niedrigem Eigenheimanteil leiden unter der fehlenden Infrastruktur.
Anbieter sollten eine Kampange folgender Stoßrichtung initiieren:
Kaufen Sie Ihre E-Auto, wir stellen die Ladestation auf die Straße.
Zuletzt geändert von Fritzchen-66 am Di 6. Aug 2019, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Schnellader sollten bei 85% selbst abschalten.BrabusBB hat geschrieben:Mein Standpunkt ist, dass gerade für die Reise Ladestationen an Tankstellen unverzichtbar sind.
Die kWh-Tarife werden von Einigen dazu genutzt, länger als unbedingt nötig zu laden.
.
Heute zu Schnellader gekommen und gesehen das letzte Ladung an CCS bis 100% war und 59min. gedauert hat
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

BMW i3 60Ah 2/2015
BMW i3s 94Ah 4/2019
PV 8,1kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
MY bestellt
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 15:25
- Wohnort: Ferschnitz
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Als ich noch Zoe hatte, dachte ich auch in jedes Dorf/Nest gehört zumindest ein 22kW AC Lader. Nun seit Kia e-Niro ist meiner Meinung nach Tesla ein Vorbild. DC Ladeparks an den Autobahnen mit gleich mal 4 und aufwärts bis nach Bedarf Anzahl an Ladepunkten werden da wohl in Zukunft die wichtigste Rolle spielen.
Da diese auch meist in der Nähe einer fetten Trafostation liegen sollte auch eine weitere Aufrüstung am ehesten wirtschaftlich sein.
Beispiel: Wenn ich von Amstetten nach Klagenfurt will komme ich vollgeladen (350 km) locker durch denke sogar im Winter. Wenn nicht, es macht keinen Spass auf Strecke online zu gucken - wo ist Säule frei.
In St. Valentin wo ich mit Zoe und jetzt mit Kia schon öfter zum laden bei Smatrics war, sind z.B. 8 Tesla Ladepunkte wo nach meiner Beobachtung noch nie mehr als 6 gleichzeitig am Kabel hingen. Sollte es doch mal vorkommen, dass alle besetzt braucht keiner lange warten weil im 10 Minuten Takt sind schon wieder ein paar weg, andernfalls wird bei steigenden Bedarf eben aufgerüstet.
Da diese auch meist in der Nähe einer fetten Trafostation liegen sollte auch eine weitere Aufrüstung am ehesten wirtschaftlich sein.
Beispiel: Wenn ich von Amstetten nach Klagenfurt will komme ich vollgeladen (350 km) locker durch denke sogar im Winter. Wenn nicht, es macht keinen Spass auf Strecke online zu gucken - wo ist Säule frei.
In St. Valentin wo ich mit Zoe und jetzt mit Kia schon öfter zum laden bei Smatrics war, sind z.B. 8 Tesla Ladepunkte wo nach meiner Beobachtung noch nie mehr als 6 gleichzeitig am Kabel hingen. Sollte es doch mal vorkommen, dass alle besetzt braucht keiner lange warten weil im 10 Minuten Takt sind schon wieder ein paar weg, andernfalls wird bei steigenden Bedarf eben aufgerüstet.
Renault Zoe Q210 seit 12/2014 Kia E-Niro Titan weiss seit 05/2019
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 380
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Punkte 2, 3 und 4 erledigen sich mit der Zeit durch die Ladesäulenverordnung.
Was wirklich fehlt sind Langsamladepunkte (11 kW) in den Wohngebieten. Nein, Schuko reicht nicht! Ich muss bei einem Ladeabbruch relativ schnell soviel laden können, dass es zum nächsten Schnelllader reicht.
Was wirklich fehlt sind Langsamladepunkte (11 kW) in den Wohngebieten. Nein, Schuko reicht nicht! Ich muss bei einem Ladeabbruch relativ schnell soviel laden können, dass es zum nächsten Schnelllader reicht.
Hyundai Kona Caramic Blue, PV 5kWp
Re: Wo sollen insbesonders Ladestationen errichtet werden ?
- Profil
- Beiträge: 2375
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danke erhalten: 1180 Mal
Die Reine Standortfrage ist meiner Meinung nach zu kurz gesprungen.
Man muss meiner Meinung nach unterscheiden zwischen Schnelladern und Langsamladern.
Schnellader sind entlang der Autobahnen und Transitrouten Pflicht. In Städten sind sie eher Kür.
AC Lader mit 11kW und brauchbaren kWh basierten Tarifen ohne Zeitkomponente müssen in den Städten (sinngemäß) an jeder Laterne verfügbar sein. Dann können eben auch die sprichwörtlichen Laternenparker Ihre Fahrzeuge über Nacht mit einer sinnvollen Energiemenge aufladen.
Zusätzlich können sie an üblichen Destinationen, wie Freizeitparks, Hotels, Parkplätzen von Touristischem Interesse aufgestellt sein. Auch hier sehe ich eher langsame Lader. Die Tarife können bspw. kostenlos sein, im Rahmen des Marketings - oder sie sollten sich bei den Tarifen an der üblichen Aufenthaltsdauer richten.
SüdSchwabe.
Man muss meiner Meinung nach unterscheiden zwischen Schnelladern und Langsamladern.
Schnellader sind entlang der Autobahnen und Transitrouten Pflicht. In Städten sind sie eher Kür.
AC Lader mit 11kW und brauchbaren kWh basierten Tarifen ohne Zeitkomponente müssen in den Städten (sinngemäß) an jeder Laterne verfügbar sein. Dann können eben auch die sprichwörtlichen Laternenparker Ihre Fahrzeuge über Nacht mit einer sinnvollen Energiemenge aufladen.
Zusätzlich können sie an üblichen Destinationen, wie Freizeitparks, Hotels, Parkplätzen von Touristischem Interesse aufgestellt sein. Auch hier sehe ich eher langsame Lader. Die Tarife können bspw. kostenlos sein, im Rahmen des Marketings - oder sie sollten sich bei den Tarifen an der üblichen Aufenthaltsdauer richten.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Umweltbonus-Verfahren sollen Anträge vereinfachen
von E-Postel » Di 1. Sep 2020, 17:27 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Pafebär
So 13. Sep 2020, 20:54
-
Neue Umweltbonus-Verfahren sollen Anträge vereinfachen
-
-
Ladestationen werden auf einmal nicht mehr Angezeigt
von thomasschweiger » Mo 9. Mär 2020, 14:20 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thobro
Fr 27. Nov 2020, 15:02
-
Ladestationen werden auf einmal nicht mehr Angezeigt
-
-
E.ON und EnBW Ladestationen in innogy eCharge+ App
von PowerTower » Di 31. Mär 2020, 22:30 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Mi 1. Apr 2020, 06:54
-
E.ON und EnBW Ladestationen in innogy eCharge+ App
-
-
Ladestationen filtern im Kona MY20 mit 10,25 Zoll TFT
von jamesbond0 » Mo 6. Apr 2020, 23:07 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaKr
Mi 22. Jul 2020, 14:56
-
Ladestationen filtern im Kona MY20 mit 10,25 Zoll TFT
-
-
(Mitarbeiter-) Ladestationen bei Behörden?
von Atomkraft?Ja,Bitte! » Do 23. Apr 2020, 17:29 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von psm-freak
Mi 29. Apr 2020, 11:06
-
(Mitarbeiter-) Ladestationen bei Behörden?