Austausch der SWM-Ladesäulen in München
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 13:35
Sicherlich eine nette Idee und wäre auch kundenfreundlich. Da aber jede Säule eine Nummer und einen Standort hat - wie sonst sollte sie per App fernstartbar sein - müsste also bei jedem Rotationstausch auch die Konfiguration angepasst werden. Nicht nur, dass dazu ein Techniker das können muss (während ausschalten und abschrauben keinen entsprechenden Techniker benötigt), es ist eine wahre Quelle für Fehler. Und die dann wieder zu finden, wird wichtig Aufwendig (z.B. wenn eine Säule eine falsche Nummer hat, dort alle 14 Tage mal jemand per App laden will, geht nicht, ärgert sich, nimmt Karte oder andere Säule aber es gibt keine Fehlermeldung, somit wird das nicht behoben).
Anzeige
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 15:51
Wenn die Säulen ein angeschlagenes Kabel haben, muss der Betreiber auch dafür sorgen, dass vom Kabel keine Gefahr ausgeht. In der Öffentlichkeit schwierig. Zweitens sind es Kupferkabel und daher eine Frage der Zeit, bis die abgeschnitten werden. Drittens, ich habe keine Probleme, mein Ladekabel aus dem Kofferraum zu holen.
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 16:03
Hm, normale Triple-Charger haben damit kein Problem. Von wegen Sicherheit in der Öffentlichkeit.Jens.P hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:51Wenn die Säulen ein angeschlagenes Kabel haben, muss der Betreiber auch dafür sorgen, dass vom Kabel keine Gefahr ausgeht. In der Öffentlichkeit schwierig. Zweitens sind es Kupferkabel und daher eine Frage der Zeit, bis die abgeschnitten werden. Drittens, ich habe keine Probleme, mein Ladekabel aus dem Kofferraum zu holen.
Ja, Vandalismus ist ein Risiko und es hat Fälle gegeben, wo das Kabel geklaut wurde - die halte ich aber für vernachlässigbar selten.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 16:13
Na, von den CCS-Kabeln geht offenbar auch keine Gefahr für das öffentliche Leben aus und sie werden auch nicht reihenweise geklaut, obwohl sie noch wertvoller sein dürften als die AC-Kabel. Ich finde es bei AC nervig, extra noch das Kabel aus dem Kofferraum zu holen und zum Abschluss wieder einzupacken. Das ist ja noch schlimmer als bei den früheren Käfern, wo man die Kofferraumklappe aufmachen musste, um den Tankverschluss erreichen zu können.
Sagen wir mal so: es gibt (oder soll geben) deutlich mehr E-Autos als Ladestationen, insofern ist es grundsätzlich eine gute Idee, die Kabel der Säule zuzuordnen und nicht den Autos. Und ich wäre bereit, einen Aufpreis von 0,1 Ct./kWh für den Strom an einer AC-Säule mit festem Kabel zu zahlen, wodurch sich ein solches Kabel nach vielleicht 5 oder 10 MWh Strom selbst finanziert, so dass es bei Bedarf jährlich ausgewechselt werden könnte.
Sagen wir mal so: es gibt (oder soll geben) deutlich mehr E-Autos als Ladestationen, insofern ist es grundsätzlich eine gute Idee, die Kabel der Säule zuzuordnen und nicht den Autos. Und ich wäre bereit, einen Aufpreis von 0,1 Ct./kWh für den Strom an einer AC-Säule mit festem Kabel zu zahlen, wodurch sich ein solches Kabel nach vielleicht 5 oder 10 MWh Strom selbst finanziert, so dass es bei Bedarf jährlich ausgewechselt werden könnte.
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 16:24
??mack3457 hat geschrieben:Und ich wäre bereit, einen Aufpreis von 0,1 Ct./kWh für den Strom an einer AC-Säule mit festem Kabel zu zahlen, wodurch sich ein solches Kabel nach vielleicht 5 oder 10 MWh Strom selbst finanziert, so dass es bei Bedarf jährlich ausgewechselt werden könnte.
Um 10 Euro bekommst aber kein neues Kabel, fürchte ich.
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 22:31
Triple stehen nicht nur an Rastplätzen.Jens.P hat geschrieben:Rastplätze sind meist überwacht.
Hier in der Stadt steht der an einem unbewachten und nicht Video überwachten Parkplatz.
Und er ist noch nicht Mal angesprüht worden.
SüdSchwabe.
Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 31. Jul 2019, 22:54
Machen die bestimmt nur zum Spaß im dich zu Ärgern.Elmi79 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 12:54Hi,
wie ich hier über's Forum erfahren habe, tauschen die SWM gerade Ladesäulen aus (das sieht bei mir um die Ecke so aus, dass die alten Säulen Anfang letzter Woche demontiert wurden und seitdem eine Baustellenabsperrung um die Sockel herum steht).
Da ich bei den SWM nix gefunden habe: gibt es irgend welch offiziellen Informationen, was wann wo und vor allem wie lange getauscht wird? Dem SWM-Service braucht man ja nicht schreiben, die antworten ja vorzugsweise gar nicht...
Danke!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, 2021 EQC oder Crozz, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Do 1. Aug 2019, 06:43
Hups, na dann halt nach 100 Jahren, ähem...Helfried hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 16:24??mack3457 hat geschrieben:Und ich wäre bereit, einen Aufpreis von 0,1 Ct./kWh für den Strom an einer AC-Säule mit festem Kabel zu zahlen, wodurch sich ein solches Kabel nach vielleicht 5 oder 10 MWh Strom selbst finanziert, so dass es bei Bedarf jährlich ausgewechselt werden könnte.
Um 10 Euro bekommst aber kein neues Kabel, fürchte ich.
Dann müssten es schon mindestens 2 Ct. Aufschlag sein für 5 Jahre, was schon grenzwertig viel wäre.
Ich sehe das mögliche Problem eher in der Alterung als in anderen Dingen.
Re: Austausch der SWM-Ladesäulen in München
folder
Mi 11. Sep 2019, 17:51
Die SWM haben den Austausch öffentlich kommuniziert, steht u. a. bei denen auf der Internetseite:
https://www.swm.de/privatkunden/m-mobil ... ionen.html
https://www.swm.de/privatkunden/m-mobil ... ionen.html
Ertüchtigung von Ladesäulen
Wir ertüchtigen derzeit die Ladeinfrastruktur auf Eichrechtskonformität. Wir haben damit Ende Juni begonnen und planen bis zum Jahresende fertig zu sein.
Für die Umrüstung müssen rund 160 der 450 betriebenen Stationen abgebaut werden. Im Anschluss werden sie an den ursprünglichen Standorten wieder aufgestellt. Dieser Vorgang dauert ca. 8 Wochen. Die SWM versuchen dabei so vorzugehen, dass immer Lademöglichkeiten im näheren Umfeld bestehen bleiben. In der Übersichtskarte sowie in den Apps sind die Daten zu den verfügbaren Stationen aktuell.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir die Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stadtwerke München, Umrüstung der Ladesäulen
von SnowyZoe » Mo 11. Nov 2019, 09:54 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von kassiopeia
Do 28. Nov 2019, 13:52
-
-
-
Klimakompressor Reparatur im Austausch
von elektrozitrone » Mo 19. Aug 2019, 19:57 » in C-ZERO, i-MiEV, iON -
Letzter Beitrag von imievberlin
Do 22. Aug 2019, 18:27
-
-
-
Letzter Beitrag von iOnier
Mi 27. Nov 2019, 00:30
-
-
Letzter Beitrag von AndiH
Mi 30. Okt 2019, 12:33
-
-
Erfahrungen mit dem Austausch der Frontscheibe vorhanden ?
von bm3 » Mo 8. Apr 2019, 12:59 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Mobil-Foo
Di 9. Apr 2019, 16:11
-