Mit dem Elektroauto nach Rügen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

yxrondo
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 196 Mal
read
Sich einen Hybrid zu kaufen um dann nur elektrisch zu nutzen, diese Denke erschließt sich mir nicht und macht keinen Sinn.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw
Anzeige

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
read
Geht's hier um Rügen oder um OffTopic?

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

yxrondo
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 196 Mal
read
Anschluß verpasst? Mal alles im Zusammenhang lesen, dann klappt es auch!
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
  • Leftaf
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wenn man google fragt bekommt man folgende Ladepunkte

https://www.google.de/maps/search/lades ... a=!3m1!4b1
Renault ZOE Intens
Bild

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

yxrondo
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 196 Mal
read
Da ist nichts Neues dabei und fast alles kaum ernsthaft nutzbar.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1757
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 460 Mal
read
PowerTower hat geschrieben: Ich habe gerade nach Prüfung der Verzeichnisse zwei innogy Wallboxen in Binz eintragen können, die man öffentlich nutzen darf. Das ist aber vermutlich nicht das, was dir den nächsten Urlaub auf Rügen retten wird.
Ich habe gerade mal beim Hapimag Resort angerufen. Die innogy Lademöglichkeit befindet sich bei denen in der Tiefgarage und die ist ausschließlich Hotelgästen vorbehalten. D.h. die Lademöglichkeit ist zwar offiziell in der eCharge App gelistet, allerdings nicht öffentlich zugänglich. D.h. die fällt auch wieder als öffentliche Lademöglichkeit aus.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
read
Das ist irgendwie sinnbefreit. Wenn gerade keine e-mobilen Gäste da sind und die Dinger sowieso ein Bezahlsystem installiert haben, dann kann ich doch auch jeden daran laden lassen. So steht es übrigens auch in der eCharge+ App: "paid public access". Für mich ist das unmissverständlich. Bei Ladestationen für Kunden steht für gewöhnlich "restricted access" da. Irgend jemand muss das ja so eingetragen haben.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1757
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 460 Mal
read
PowerTower hat geschrieben: Das ist irgendwie sinnbefreit. Wenn gerade keine e-mobilen Gäste da sind und die Dinger sowieso ein Bezahlsystem installiert haben, dann kann ich doch auch jeden daran laden lassen. So steht es übrigens auch in der eCharge+ App: "paid public access". Für mich ist das unmissverständlich. Bei Ladestationen für Kunden steht für gewöhnlich "restricted access" da. Irgend jemand muss das ja so eingetragen haben.
Tja, das ist halt das, was man mir am Telefon gesagt hat. Ich werde da in 1,5 Wochen auf jeden Fall nochmal nachhaken, wenn ich vor Ort bin.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
read
yxrondo hat geschrieben: Sich einen Hybrid zu kaufen um dann nur elektrisch zu nutzen, diese Denke erschließt sich mir nicht und macht keinen Sinn.

War jahrelang bei Audi. Und elektrisch gab es da 2017 nichts.
I3 120Ah fluid-black

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1757
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 460 Mal
read
Wir sind mittlerweile von Rügen wieder zurück.

Anfahrt und Rückfahrt von Paderborn aus war für den Ioniq kein Problem.
Ladestopps:
- Lauenau
- Lüneburger Heide
- Buddikate
- Rostock A.T.U.

Beim letzten Lader in Rostock war ein Kona am laden, der aber nach 10 Minuten weiter fuhr. Anreise war also überhaupt kein Problem.
Bei der Rückreise wollten wir eigentlich die gleichen Lader wieder anfahren. Allerdings sind wir wegen Staus ca. Walsrode von der Autobahn abgefahren und haben in Nienburg bei dem 100kW ComfortCharge Lader geladen.

Auf Rügen waren wir ja in Binz. Geladen habe ich immer nur beim "Haus des Gastes". Dort ist parken und laden kostenlos gegen 20€ Pfand für den Ladesäulenschlüssel. Das Angebot wird wohl (mangels weiterer öffentlicher Alternativen in Binz) mittlerweile sehr rege genutzt. Man sollte sich also möglichst früh am Tag dort melden, wenn man laden möchte/muß.

Bei unseren Ausflügen hätte es am Parkplatz Königsstuhl eine Schuko-Ladesäule gegeben und auf dem Parkplatz in Putgarten (Kap Arkona) auch. Dort habe ich aber nicht geladen, da Schuko selbst bei mehreren Stunden Aufenthalt nicht so wirklich der Bringer ist.

Die innogy Lademöglichkeit beim Hapimag Resort Binz ist privat und sollte eigentlich den eigenen Hotelgästen angeboten werden. Ich hätte dort nach Nachfrage allerdings auch ausnahmsweise laden können. Die Tiefgarage, in der die Ladesäulen sind steht eigentlich täglich bis ca. 18:00 Uhr offen. Ich bin da täglich dran vorbei gekommen und konnte immer einen Blick in die Tiefgarage werfen. An einigen Tagen war zumindest eine Säule von Verbrennern zugeparkt, wenn sonst in der Tiefgarage wohl Parkplatznot war. Ein einziges mal habe ich einen holländischen Ioniq dort laden gesehen, der wohl auch nicht dort Gast war. Also bei innogy in der eCharge App ist die Säule definitiv falsch eingetragen. Es ist kein "Paid public access".

Ansonsten hat uns Rügen sehr gut gefallen. Wir sind jetzt nicht unbedingt die Vielfahrer am Urlaubsort, deshalb hat das mit dem Ioniq alles sehr gut funktioniert. Mehr öffentliche Ladeinfrastruktur, insbesondere auch 2-3 Schnellader auf Rügen wären aber durchaus angebracht.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag