Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
Mi 17. Aug 2016, 14:43
Ist aber so. Der DG-Verlag hat keine Förderung bekommen.Solarstromer hat geschrieben:Ich persönlich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass z.B. der DG-Verlag an dem SLAM Projekt beteiligt ist, die VR Bank Ladestationen (mit CHAdeMO) aber nicht durch SLAM gefördert sind.
Anzeige
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
So 18. Jun 2017, 09:59
Ich grab den Thread angesichts der News Meldung über den Ladepark am Frankfurter Flughafen / Gateway Gardens mal aus. 3x 50kW und künftig 150kW an einem echten Hauptverkehrsknoten ist doch vielversprechend.
Kann jemand was zur genauen Lage sagen und hat evtl. Bilder von der Baustelle?
Kann jemand was zur genauen Lage sagen und hat evtl. Bilder von der Baustelle?
Hyundai Ioniq Electric seit 19.11.16 

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
So 18. Jun 2017, 16:40
Ich suche noch immer nach dem Szenario, dass man ausgerechnet am Flughafen einen Schnelllader benötigt. Entweder stellt man sein Auto für eine Reise ab - dann sollte man Typ2-Lader in hoher zweistelliger Zahl installieren. Oder man holt nur jmd. ab bzw. bringt jmd. zum Flughafen - warum sollte man dann ausgerechnet dort laden müssen/wollen?
Schade um die Investition...!
Schade um die Investition...!
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
Audi etron reserviert
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
So 18. Jun 2017, 17:33
Das siehst du in dem Fall m. E. n falsch. Die Schnelllader stehen nicht auf einem Parkplatz/Parkhaus am Flughafen, sondern im neuen Stadtteil/Industriegebiet Gateway Gadens, das direkt am Frankfurter Kreuz an A3, A5 und B43 (wird davon eingeschlossen, siehe Bild) liegt und von dort relativ bequem von allen Richtungen zu erreichen ist, ähnlich wie ein Autohof. Damit sind es auch die ersten Schnelllader nahe Frankfurt, die von der AB gut zu erreichen sind. Für Flughafengäste heißt das zusätzlich, dass man bequem im Parkhaus parken kann und bei Wiederankunft stressfrei lädt zur Abfahrt nach hause.graefe hat geschrieben:Ich suche noch immer nach dem Szenario, dass man ausgerechnet am Flughafen einen Schnelllader benötigt. Entweder stellt man sein Auto für eine Reise ab - dann sollte man Typ2-Lader in hoher zweistelliger Zahl installieren. Oder man holt nur jmd. ab bzw. bringt jmd. zum Flughafen - warum sollte man dann ausgerechnet dort laden müssen/wollen?
Schade um die Investition...!
Frage ist halt nur, wo genau ist die Station? Würde es mir nämlich gerne mal ansehen

Hyundai Ioniq Electric seit 19.11.16 

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
So 18. Jun 2017, 18:27
Hier steht ein bisschen was dazu: http://dmm.travel/news/geschaeftswagen/ ... fen-80999/
Think PIV4 von 10/2012 bis 12/2015 || VW e-up! von 08/2016 bis 08/2018
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
So 18. Jun 2017, 18:35
Hallo,
am Kreuz Frankfurt fahre ich immer vorbei wenn ich in den Urlaub fahre. Wäre für mich perfekt zum Laden, wenn ich irgendwann mal mit dem Ioniq unterwegs bin, genau 180km von mir entfernt
Tschüß Jan
am Kreuz Frankfurt fahre ich immer vorbei wenn ich in den Urlaub fahre. Wäre für mich perfekt zum Laden, wenn ich irgendwann mal mit dem Ioniq unterwegs bin, genau 180km von mir entfernt

Tschüß Jan
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
Mo 19. Jun 2017, 15:15
Du fährst zum Flughafen um einen Flug zu bekommen oder jemanden abzuholen dein Auto ist Leer du willst laden....graefe hat geschrieben:Ich suche noch immer nach dem Szenario, dass man ausgerechnet am Flughafen einen Schnelllader benötigt. Entweder stellt man sein Auto für eine Reise ab - dann sollte man Typ2-Lader in hoher zweistelliger Zahl installieren. Oder man holt nur jmd. ab bzw. bringt jmd. zum Flughafen - warum sollte man dann ausgerechnet dort laden müssen/wollen?
Schade um die Investition...!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
Mo 19. Jun 2017, 16:00
Oder - siehe München - für die gut ausgelasteten Carsharer.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq seit 12/2017, Kona bestellt
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
Sa 5. Aug 2017, 03:46
Etwas mehr als dreieinhalb Jahre SLAM neigen sich dem Ende, das Schnellladeprojekt des Wirtschaftsministeriums wird am 31.08.2017 zu den Akten gelegt. Zurück bleibt eine - gemessen am Fördervolumen - mittelmäßige Schnellladeinfrastruktur und die Frage, ob für CHAdeMO Fahrer nun bessere Zeiten anbrechen. Wir erinnern uns: bereits vorhandene CHAdeMO Stecker mussten den Förderkriterien entsprechend abgebaut werden (Quelle: ZoePionierin.de).
Betroffen hiervon sind alle Standorte mit ABB Terra 53 CJG Ladestationen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, wurden insgesamt 40 dieser Geräte kastriert (34x EnBW, 6x ÜZ Lülsfeld). Das heißt es besteht eine realistische Chance, dass das Stromtankstellenverzeichnis ab September um 40 CHAdeMO Ladepunkte ergänzt wird. Dass die Betreiber auf diese Maßnahme verzichten kann ich mir eher nicht vorstellen. Schließlich ist das Abrechnungssystem bereits aktiv und mehr Ladekunden bedeutet mehr Umsatz. Mal sehen.
Bei Allego, EAM und anderen Betreibern wird es hardwarebedingt keine Änderungen geben.
Betroffen hiervon sind alle Standorte mit ABB Terra 53 CJG Ladestationen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, wurden insgesamt 40 dieser Geräte kastriert (34x EnBW, 6x ÜZ Lülsfeld). Das heißt es besteht eine realistische Chance, dass das Stromtankstellenverzeichnis ab September um 40 CHAdeMO Ladepunkte ergänzt wird. Dass die Betreiber auf diese Maßnahme verzichten kann ich mir eher nicht vorstellen. Schließlich ist das Abrechnungssystem bereits aktiv und mehr Ladekunden bedeutet mehr Umsatz. Mal sehen.
Bei Allego, EAM und anderen Betreibern wird es hardwarebedingt keine Änderungen geben.
Think PIV4 von 10/2012 bis 12/2015 || VW e-up! von 08/2016 bis 08/2018
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM
folder
Sa 5. Aug 2017, 13:52
Ich habe von der ÜZ Lülsfeld zwar keine definitive Aussage erhalten aber ich hoffe drauf, dass die "eingelagerten" CHAdeMO-Anschlüsse wieder montiert werden.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nissan startet V2G-Projekt in Deutschland
von drilling » Di 23. Okt 2018, 17:14 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ar12
Sa 17. Nov 2018, 15:20
-
-
-
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 5. Dez 2018, 22:46
-
-
Letzter Beitrag von ar12
Mi 16. Jan 2019, 18:25
-
-
Letzter Beitrag von bm3
Mi 28. Mär 2018, 19:12
-
-
Kofferraumbeleuchtung, gepimpt - DIY-Projekt
von LocutusB » So 18. Mär 2018, 13:16 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von endurance
So 29. Apr 2018, 18:13
-