Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
bei beagleplug sind die Kontingente (per month, renewal every 1 month) wie folgt: 100 kWh für 50€ = 50ct pro kWh; 250 kWh für 120€ = 48 ct pro kWh.
das ist doch günstig, oder? hat noch keiner Erfahrung damit gemacht?

oder warum wird das Thema beagleplug nicht weiter verfolgt? gibt es da einen Haken?
Anzeige

Re: Laden in Italien

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 430 Mal
read
Falls man so eine Flat nach einem Monat wieder problemlos kündigen kann, wäre BeaglePlug durchaus interessant für eine Italienreise. Solche Details habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden (https://www.beagleplug.com/en/electrica ... dpr=reload). Die Terms and conditions ganz unten sind auch bei englischer Auswahl nur in italienisch zu sehen. Hier dieses Detail per Google Translator zu suchen, war mir jetzt zu mühsam.

Kurz eine ENEL AC Station in Italien in der ChargePrice App angesehen (AC-Ladung von 10 auf 80%, 46,2 kWh, 2h19m). Seltsamerweise zeigt ChargePrice für beide BeaglePlug Flatrates 62 ct/kWh an und nicht 50 bzw. 48 ct, wie es laut BeaglePlug Website zu erwarten wäre. Pay per Use wird mit 69 ct korrekt angezeigt.
Auch bei einer ENEL DC 50 kW wird für beide BeaglePlug Flatrates 62 ct/kWh angegeben.
Das kann natürlich auch ein Fehler bei ChargePrice sein.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Laden in Italien

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
ich habe mich mal bei BeaglePlug angemeldet und wollte nun ein Abbonement buchen

=> ACHTUNG: es werden nur Preise für 65 ct resp. 62 ct angeboten, also uninteressant!

gleich den account wieder gelöscht, was gut ging.

Re: Laden in Italien

tobioniq6
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:36
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Bin aktuell in Italien (Sardinien). Anreise und das Laden hier vor Ort sind völlig problemlos und preiswert mit Freshmile und Northe. Ionity braucht es nicht, da die Stationen erstens auf der Anreiseroute gern stark ausgelastet sind (gar bis "Ladestau") und zweitens ist der Rabatt mit Abo in Italien nicht so wahnsinnig groß. Legt man die Abokosten auf den kwh-Preis um, fahre ich mit meiner Variante deutlich preiswerter. Mein "Backup" für Notfälle wäre EnBW, aber nochmals: mit Freshmile und Northe absolut null Probleme hier im echten Italien (nicht Gardasee xD).
Begleite mich und den absoluten Basis Ioniq6 gerne auf meinem Instagram Profil.

Re: Laden in Italien

SandroMa
  • Beiträge: 1967
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 374 Mal
read
@tobioniq6 hat freshmile bei dir in Sardinien funktioniert?
viewtopic.php?p=2140257#p2140257

Re: Laden in Italien

tobioniq6
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:36
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
@SandroMa ich hatte hisher eine einzige AC Säule auf Sardinien, an der die Freshmile Karte nicht genommen wurde. Aber dann habe ich einfach die Northe App genommen.
Begleite mich und den absoluten Basis Ioniq6 gerne auf meinem Instagram Profil.

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Ich war nun schon öfters zwischen Locarno und Monaco unterwegs. Die Tesla SUC sind da i. d. R. günstiger als die Ionity in Italien. Allerdings liegen die neben der Autobahn und man muß abfahren.
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • Perdix
  • Beiträge: 449
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
  • Wohnort: Mittelsachsen
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
ponschab hat geschrieben: Nachdem ich neulich auch in Italien war, werfe ich hier meine Ehrfahrungen in den Ring. Unterwegs war ich mit dem Fiat 500 E, und kann damit wohlbegründet behaupten: die Ladeinfrastruktur langt locker zum Reisen aus.... Für die Langstrecke kam mir natürlich der neue Ionity Passport gerade recht. Das hat abgesehen von Bologna West auch beinahe einwandfrei funktioniert ....
Was sich sehr bewährt hat, ist der Fulli Nomad (günstige französische Mautbox). Damit kann man einfach durch die Mautstationen durchfahren, ein Piep bestätigt, dass die Gebühr automatisch abgebucht wird. Ansonsten hat man auf der Autobahn zweimal pro Ladevorgang das Mautstationsgedöns.
________________

Wie ist die aktuelle Situation zum unterwegs laden in Italien? war jemand in den letzten Monaten unterwegs und kann von Norditalien berichten?

@ponschab wie zufrieden bist du bisher mit deinem Abo bei "Fulli nomad"? oder nutzt ihr lieber "telepass" ? (wobei mich die Strafgebühren nach einem Jahr "wird ab dem 15. Monat eine Nichtnutzungsgebühr von 10 € inkl. MwSt. erhoben." abschrecken, sieht aus als käme das dann monatlich :-/

bin über Erfahrungen und Hinweise dankbar :-)
T.

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3752
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Es gibt in IT jetzt von der Verbraucherzentrale (adicosum IT) regelmäßig (monatlich) eine Veröffentlichung der Ladetarife für EV.
Hier mal der Vergleich für Januar 2025 https://adiconsum.it/mobilita-sostenibi ... naio-2025/
Da kann man sich vor der Reise mal orientieren. Vllt. findet jemand mit besseren italienisch Kenntnissen noch die neueren Tabellen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
@Optimus na, freitag nextnews geschaut?

Da wird referenziert auf https://alternative-fuels-observatory.e ... ation/news und die Nachricht von Ende Januar bzgl. Italien. https://alternative-fuels-observatory.e ... ation/news

Auf der Seite gab es bisher nur noch eine weitere Veröffentlichung
https://adiconsum.it/nasce-losservatori ... -tariffev/

Wenn es alle Monate kommt, dann wird im Laufe des März wohl der Februar veröffentlicht werden. Abwarten und die Homepage scannen..
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag