Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Helfried
read

lutzschaefer hat geschrieben: Es scheint das sich in Italien in den letzten Monaten enorm viel getan hat, jedes kleine Dörfchen hat jetzt eine Ladestation!
Stimmt, das ging relativ plötzlich! An der Adria auch hunderte neue Ladestationen, auch in der Extrempampa.
Anzeige

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich war im Herbst in Levanto. Hier gab es gar keine Ladesäule. Ich hätte gern ein paar eingetragen ;)
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Laden in Italien

motoqtreiber
  • Beiträge: 1565
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
  • Wohnort: Erlangen
  • Hat sich bedankt: 826 Mal
  • Danke erhalten: 680 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
lutzschaefer hat geschrieben: Es scheint das sich in Italien in den letzten Monaten enorm viel getan hat, jedes kleine Dörfchen hat jetzt eine Ladestation!
Stimmt, das ging relativ plötzlich! An der Adria auch hunderte neue Ladestationen, auch in der Extrempampa.
Nö, war schon 2020 so. Guckst Du:

Reise mit dem ID3 nach Süditalien, Gargano, Apulien, Rom

viewtopic.php?f=393&t=60344

viewtopic.php?f=90&t=67319

Nur DC gab es damals wenig.
Ciao,
motoqtreiber

Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344

2015 Audi etron (75% elektrisch) -> 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) -> 18.9.2020 VW ID.3 First + 2022 500e "Luigi"

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
E-lmo hat geschrieben: in Levanto. Hier gab es gar keine Ladesäule.
Gar keine würde ich nicht sagen. Es gibt keine rein öffentlichen (Hotel/Zimmervermietung). Freundlich Fragen kostet da aber nichts.
Habe in diesem Sommer auch an der Riva Ponente an einem Hotel geladen ohne dort Gast zu sein. Hat mich die Stunde 3 € gekostet und ist völlig ok. Dabei musste sowohl beim Start als auch beim Ende extra jemand mit der RFID kommen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Vor unserer Italienreise: Überall im Forum wird enel-x empfohlen. Mir ist das mit dem begrenzten Ladebudget und dem Nachbuchen eigentlich zu hakelig. Ich habe We Charge/Elli (mit dem Plus-Tarif von Anfang Dezember ist das sogar günstiger als enel-x), und in der WeCharge-App werden reichlich italienische Ladesäulen angezeigt. Ich habe in unserer Zielgegend ein paar Stichproben gemacht - eigentlich sind alle Säulen aus der enel-x-App auch in WeCharge/Elli zu sehen und lassen sich hoffentlich mit dieser App oder Karte freischalten. Ähnlich viele Säulen zeigt auch die Lichtblick-App.

Ich möchte natürlich dann vor Ort keine bösen Überraschungen erleben. Hat jemand praktische Erfahrungen mit WeCharge oder Elli in Italien?
ID.3 Tour seit 2/21

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
In IT sind die meisten Säulen von Enel Drive. Bei Elli/ We Chrage habe ich Enel Drive nicht bei den Roaming Partnern gefunden. @heidrei Kannst du bestätigen, dass die in der Elli / We Charge App gefundenen/angezeigten Säulen von Enel Drive sind (Betreiber oder LP-ID prüfen)?
Für IT gibt es sonst noch Be Charge.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Enel-X-WeCharge.jpg


@Optimus So sieht das in WeCharge aus. Ich hoffe nur, dass es vor Ort auch funktioniert.
ID.3 Tour seit 2/21

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Ok, danke. Das ist eindeutig Enel X Way (wie sie neuerdings heißen). Dann kann man die auch als Roaming Partner bei Elli / We Chrage eintragen.
Du kannst ja jetzt auch einfach mal einen Ladevorgang remote starten und gleich (nach 1-2 min) wieder beenden. Es wird ja keine Energie bezogen, da kein Fahrzeug dran ist (müßte sowieso im Timeout enden). ;) Somit wird dir auch nichts berechnet. :)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Enel-X-WeCharge-aktiv.jpg
@Optimus Danke für den Tipp. Das Starten aus der App hat funktioniert.

Bei WeCharge wird auch Neogy angeboten. Von diesem Anbieter stehen ebenfalls viele Ladesäulen in Italien. Ich bin jetzt optimistisch, dass wir mit WeCharge in Italien nicht ohne Strom bleiben.
ID.3 Tour seit 2/21

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Schön, dass es geklappt hat. 8-)
Bei Neogy sind die Säulen des Alperia-Verbunds gelistet. Davon gibt es wohl in Südtirol/Prov. Bozen recht viele.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag