Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

DARK-THREAT
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:01
  • Wohnort: Sachsen
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Bei mir geht es in 1,5 Wochen über den Brückentag nach Rom. Ich habe gerade in der MVV eMotion App nach Italien geschaut und mir werden die ganz normalen Preise anzeigt, also:
39 Cent/kWh für AC
45 Cent/kWh für DC

Kann das stimmen?
Hyundai IONIQ FL Style "Johnny" - 03/2022
Anzeige

Re: Laden in Italien

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Hallo zusammen,

Ich habe eine Verständnisfrage zu den monatlichen Flats bei Enel X:

Wie kann ich mehr als nur 1 Mal im Monat die Flat buchen?

Re: Laden in Italien

DARK-THREAT
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:01
  • Wohnort: Sachsen
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Die Frage stelle ich mir auch.
Ich glaube man kann nur 1 mal die 145kWh und nur 1 mal die 70kWh je Monat buchen. Sind dann je nach Auto und Fahrweise bis zu 1700km.
Hyundai IONIQ FL Style "Johnny" - 03/2022

Re: Laden in Italien

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
DARK-THREAT hat geschrieben: Die Frage stelle ich mir auch.
Ich glaube man kann nur 1 mal die 145kWh und nur 1 mal die 70kWh je Monat buchen. Sind dann je nach Auto und Fahrweise bis zu 1700km.
Mit EV6 und Anhänger rechne ich mit 35 kWh/100 km, da muss ich alle 200 km laden.

Re: Laden in Italien

Helfried
read

Andrei hat geschrieben: Wie kann ich mehr als nur 1 Mal im Monat die Flat buchen?
Wenn du die Flat hast und sie verbraucht hast oder nicht mehr möchtest, kannst du umschalten auf Pay-per-use, und dann gleich wieder eine Flat buchen. So ging es zumindest voriges Jahr noch bei mir.

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Ich denke das wichtige ist darauf zu achten, dass man die Flat komplett verbraucht hat bevor man hin- und wieder zurückschaltet.
Ich hatte zuletzt noch minimalen Rest in der Flat übrig, da hat der Trick nicht funktioniert.
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Laden in Italien

wingwing
  • Beiträge: 1237
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2050 Mal
  • Danke erhalten: 821 Mal
read
Ende der Woche geht es an die Adria - Ecke Ferrara / Lido delle Nazioni.

Soweit ich das bisher gesehen habe sind in der Ecke leider fast ausschließlich 22KW-Lader (oder weniger Leistung) - der letzte "HPC Ionity" liegt bei Monselice an der Autobahn und damit knapp 120km vom Zielort entfernt. Das reicht zwar, aber es ist doch schon etwas mau (unter 50 km fände ich deutlich angenehmer). ... Gar kein wirkliches Problem, wenn vor Ort der DestinationCharger am Ioniq5 funktioniert.

Für den Fall, dass es dort knapp wird, sollte auch der normale 230V-SchuckoWerksziegel reichen. Aber ich nehme meine e-GO mobil Wallbox mit (zu Sicherheit, falls doch an einem Bauernhof o.ä. eine Starkstromdose herhalten müsste).

Die Apps der lokalen Anbieter habe ich zwar geladen, aber ich hoffe dass ich ohne diese klar kommen werde...

- - -

Habt ihr noch Tipps oder Infos die ich in die Ecke dort mitnehmen kann?
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Laden in Italien

Helfried
read

wingwing hat geschrieben:Ende der Woche geht es an die Adria - Ecke Ferrara / Lido delle Nazioni.
Im Viereck Rovigo, Ferrara, Ravenna, Chioggia gibt es eigentlich etliche Schnelllader, wobei mir da die ganzen AC-Stationen auch mehr als ausreichten.
Für die Hochsaison sollte sich Ferrara aber mal einen zweiten Schnelllader besorgen!

Chioggia ist übrigens der Hammer, falls das wer noch nicht kennt!

Re: Laden in Italien

wingwing
  • Beiträge: 1237
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2050 Mal
  • Danke erhalten: 821 Mal
read
Naja - dann muss ich wohl nochmal besser suchen - bisher sehe ich die meisten bei/unter 22KW und im Umkreis von ca 30km nur einen mit 50KW.
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Laden in Italien

DARK-THREAT
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:01
  • Wohnort: Sachsen
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Ich war nun die letzten Tage in Rom und entsprechend in Italien an den Ladesäulen.
Klar habe ich eher meine Enel Way App genutzt, da auch anscheinend gerade Italien nahezu nur die Säulen von diesem Anbieter hat. Aber die Flatrate hat ja auch nur ein bestimmtes Volumen.
Nun hab ich mehrere App probiert, wie MVV und EnBW. Diese haben, obwohl die Apps die Enel Ladesäulen angezeigt haben, nie eine Antwort vom Server bekommen.

Es war nicht möglich in Italien (Bozen, Perugia, Rom, Ravenna oder Padua) mit EnBW oder MVV an Enel-Säulen zu laden.

In Rom selbst gibt es einen echt schönen Ladepark von Enel (Corso di Francia), 4 Ladesäulen mit 350kW und 2 kleinere Säulen mit 2x 22kW.
Nur 2 Ladepunkte haben dort funktioniert und wir mussten 20 Minuten mal warten.
Hyundai IONIQ FL Style "Johnny" - 03/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag