Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • ALX3K
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Mo 1. Mai 2017, 11:05
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Ende Juli gehts nach Italien mit dem ID3 in der Umgebung des Zielorts gibt es viele Ladestationen bei denen ich auch mit Shell Recharge und Enbw laden kann.
Jedoch hab ich mir mal die Ladestationen mit Chargeprice angeschaut auf der Autobahn und da waren dann keine Angaben von enbw oder Shell. Heißt das ich kann dort tatsächlich nur mit enel x Laden?
Beispiel:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... ole/62186/
Ich habe auch etwas mit der evway app gelesen dort.
ID.3 Fastlane Life Weiß ohne WP bestellt 24.07.
Bestellbestätigung 28.07. Fin seit 23.09.
Übergabe 13.10. Michelin Crossclimate
Gebaut KW37 Tag 2 Software 3.2
Anzeige

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Als Verbund ist bei der verlinkten Ladesäule ASPI und nicht EnelX angegeben, das könnte der Grund sein.
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Laut Enel App mit Enel nutzbar, Enbw scheint nicht zu gehen, da nicht in der App zu finden
https://ts.la/jrgen10756
Bonnet Promo Code: RA5JA
MY SR MiG seit 09/2023
Kona electric
Premium 64 Dark Knight
Seit 6.8.2019

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • ALX3K
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Mo 1. Mai 2017, 11:05
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Ich kann den juice Tarif Basic pay per use nicht auswählen. Werde die ladestops dann manuel planen. Gibt recht viele ionitys auf der Strecke.
ID.3 Fastlane Life Weiß ohne WP bestellt 24.07.
Bestellbestätigung 28.07. Fin seit 23.09.
Übergabe 13.10. Michelin Crossclimate
Gebaut KW37 Tag 2 Software 3.2

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Pay per use ist ja standardmäßig aktiviert. Hast du derzeit ein Abo gebucht, @ALX3K ?

Übrigens schreiben die Italiener heute, dass die Buchungs- und Zahlungsfunktionen nun wieder gehen sollten!

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • ALX3K
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Mo 1. Mai 2017, 11:05
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Ich habe nur die Kreditkarte hinterlegt. Kein Abo abgeschlossen.Gut zu wissen das es Standart mäßig eingestellt ist.
Meine Idee war nun trotzdem enel auszulassen. Gotthard Süd, dann vor Mailand (Bellinzona Sud) laden und nochmal hinter Mailand. Das wären 3 mal Ionity. Dann müsste ich es zum Zielort schaffen. Ich kenne zwar einige Seiten/apps aber letztendlich hab ich so eine lange Route noch nie geplant oder bin eine solche gefahren.
ID.3 Fastlane Life Weiß ohne WP bestellt 24.07.
Bestellbestätigung 28.07. Fin seit 23.09.
Übergabe 13.10. Michelin Crossclimate
Gebaut KW37 Tag 2 Software 3.2

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Ist eigentlich das Fischerstädtchen Chioggia (ein wenig südlich von Venedig) nett für Touristen?
Ich frage, weil es dort einen Aldi mit kostenlosem Strom gibt (65436)...

Re: Laden in Italien

emerge
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Fr 19. Jun 2020, 12:30
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 801 Mal
  • Danke erhalten: 203 Mal
read
Servus @Helfried !

Ist sogar ein sehr nettes Fischerstädtchen mit venezianischer Altstadt, Kanälen und Brücken. Fährverbindung nach Venedig. Dazu aber auch einen klassischen Adriastrand. Ladestationen eher mau. Fahre heuer im Mai (wieder einmal) gerne als Zwischenstopp auf dem Weg in die Toskana für 2 Tage vorbei.
Ciao Christian
ID.3 1st Edition Max
Softwarestand 3.2
Zulassung 07.10.2020
Bewertung 3,5 von 5* (Update 3.2)
VW-Software hat Shareware-Niveau der 90er-Jahre

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Wow, Chioggia ist wirklich besonders nice und interessant. Meine Empfehlung!

Sozusagen das Venedig für Elektroautofahrer. Denn im Gegensatz zum richtigen Venedig darf man hier (fast) überall Autofahren. Nur das Stehenbleiben sollte man sich gut überlegen, die Einheimischen halten hier nämlich gut die Hände auf fürs Parken. Sogar der erwähnte Lidl-Platz kostet, offenbar auch während des Einkaufs (ok, Insider mögen eventuell einen Trick kennen, wie man beim Großeinkauf gratis parken kann).

Für Schnellreisende bietet Chioggia quasi Lignano und Venedig in einem, notfalls an einem Nachmittag.

Mit dem Elektroauto kann man bei der einen Ladestation hingegen gratis parken. Die blauen Linien gehen ja dediziert außen rum und umfassen die beiden Ladeplätze nicht.

Mit der Enel X App kann man überall in der Gegend super laden, auch beim McDonald's im Gewerbegebiet von Chioggia. Aber nicht als Erstes beim McDo schnellladen, weil dann kann man in der Stadt schlecht ladeparken mit vollem Akku.

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Kleiner Nachtrag noch zum Laden in Italien in Chioggia. Im Winterhalbjahr gelten in Chioggia verschärfte Abgasvorschriften bzw Fahrverbote. Ist halt die Frage, wie man die Schuldlosigkeit als Ausländer mit dem E-Auto nachweist. Gibt es Kameras, darf man fahren, aber nicht parken et cetera?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag