Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Da die die App etwas zickig ist:
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit der digitalen juicePass-Karte auf dem Smartphone gemacht, oder sich eine rfid-Karte zuschicken lassen?
Screenshot_20220302-174416_JuicePass.jpg
Ich habe die digitale Karte letztes Jahr eingerichtet und mein Smartphone dafür an den RFID-Leser einer EnBW-Ladeststion gehalten. Mit der Folge dass auf dem Bildschirm der Ladestation eine Endlosschleife an Meldungen aufkam" Ladekarte nicht akzeptiert" oder so ähnlich.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: Laden in Italien

GuBo
  • Beiträge: 45
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 23:29
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich hatte nur die digitale Karte. War etwas zickig. Man muß eine genaue Reihenfolge einhalten. Erst online aktivieren dann Kabel rein. Sonst wurde der Anschluß als besetzt erkannt und der Ladevorgang konnte nicht gestartet werden.

Re: Laden in Italien

lucas7793
read
Habe mir die RFID Karte letztes Jahr schicken lassen. Soweit ich mich erinnern kann, war die innerhalb von wenigen Tagen mittels eingeschriebener Briefsendung bei mir. War absolut problemlos - im Gegensatz zu einigen anderen Schwachstellen der App. Hat aber auch 16€ gekostet - war eine der teureren Karten.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
@lucas7793 Danke, ich konnte in dem Bestellprozess bisher keinen Preis sehen und habe dann lieber abgebrochen.
Wenn ich demnächst ein Paket buchen sollte, wären die 16€ sicher gut angelegt.
GuBo hat geschrieben: Ich hatte nur die digitale Karte. War etwas zickig. Man muß eine genaue Reihenfolge einhalten. Erst online aktivieren dann Kabel rein. Sonst wurde der Anschluß als besetzt erkannt und der Ladevorgang konnte nicht gestartet werden.
Du meinst die Freischaltung per App?

Ich verstehe die digitale Karte so, dass mein Smartphone eine RFID-Karte Emuliert und ich das Telefon statt der RFID-Karte an den RFID-Leser der Ladesäule halte.
Dateianhänge
Screenshot_20220302-180835_JuicePass.jpg
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Laden in Italien

drilling
read
@E-lmo dafür muß dein Handy aber NFC-fähig sein.

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3758
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Was ist denn, wenn man meherer virtuelle Karten "im Handy" hat? Welche nimmt er dann, wenn ich das Handy vor einen Leser halte?
Hatte mir sowas auch schon immmer gewünscht, dann spart man sich die vielen RFID-Karten.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe mit NFC-Tools auf android schon die UID einiger meiner Karten ausgelesen.
Die Ladestationen interessieren sich dummerweise nur für UID -sprich die Seriennummer der Karte. Die darauf gespeicherten Daten und die möglichen Sicherheitsfunktionen werden gar nicht genutzt.

Meines Wissens kann Android RFID-Karten emulieren, aber nur die darauf gespeicherten Daten.
Die dabei präsentierte UID ist rein zufällig und wechselt ständig. Das kann ich mithilfe eines weiteren Smartphones in NFC-Tools beobachten.
Android scheint also nicht geeignet zu sein, um der Ladestation eine bestimmte UID zu übermitteln.
Von Daher frage ich mich, wie Enel-X solch eine Funktion anbieten kann.
Oder sind die Enel-Ladestationen schlauer und werten die Daten der RFID-Karte korrekt aus?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Laden in Italien

drilling
read
@E-lmo Eventuell helfen dir diese Diskussionen weiter (auf italienisch), anscheinend habe die Italiener auch Probleme mit dieser per NFC emulierten Karte:
https://www.forumelettrico.it/forum/com ... 17317.html
https://www.forumelettrico.it/forum/usa ... 17319.html

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Scheint bei iPhones kein großes Problem mit NFC Emulation zu sein, die ChargePoint Karte wird einwandfrei von iOS emuliert. Schade daß es noch keine Enel X Karte für iOS gibt.
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
drilling hat geschrieben: @E-lmo Eventuell helfen dir diese Diskussionen weiter (auf italienisch), anscheinend habe die Italiener auch Probleme mit dieser per NFC emulierten Karte:
https://www.forumelettrico.it/forum/com ... 17317.html
https://www.forumelettrico.it/forum/usa ... 17319.html
Die digitale Karte funktioniert wohl nur bei Enel-x-Säulen (vermutlich sind diese auf NFC-Kommunikation vorbereitet) und nicht im Roaming. Dann bringt mir die digitale Karte hier in Deutschland nichts....
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag