Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

sheridan
  • Beiträge: 2314
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Bei Enel X kommt eine heftige Preiserhöhung für Pay per Use ab dem 7.3.

kWh-Preise für AC: 70ct, DC: 75ct bis 100kW, 80ct bis 150kW und 85ct darüber.
Anzeige

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Danke!
Dafür gibt es, um das kurz zu wiederholen, 145 kWh um 45 Euro, für einen unbeschwerten Sommerurlaub. Der Tarif zeichnet sich auch dadurch aus, dass er für die Durch-, An- und Abreise in Österreich bestens geeignet ist.

Re: Laden in Italien

sheridan
  • Beiträge: 2314
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Ja bei den kWh-Paketen werden die Preise erstmal nicht angepasst, die Preise sind auch noch attraktiv. Aber für ein Wochend-Trip eher weniger geeignet. Und es sind auch Abos, habe aber nicht geschaut, welche Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist damit verbunden ist.

Auf diesem PDF geht aber auch noch hervor, dass die Preise in Italien niedriger sind mit 58/68/75/79ct. Die höheren Preise sind für europaweites Roaming. Aber ein Aufschlag von 40 auf 58ct AC bzw 50 auf 68ct DC (+18ct) ist immer noch heftig.

https://comunicazione.enelnews.com/d/d.pdf

Re: Laden in Italien

Helfried
read
sheridan hat geschrieben: Und es sind auch Abos, habe aber nicht geschaut, welche Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist damit verbunden ist.
Die Abos laufen ohne Kündigungsfrist, jeweils 1 Monat bei beliebigem Starttag im Monat, und sind unbürokratisch pausierbar. Wobei die Pausen wieder beliebig lang sein dürfen und keine Monatsgrenzen kennen.

Also eigentlich optimal, zumal man übrig gebliebene kWh bei Ionity oder Smatrics fertig fahren kann.

Aber Achtung beim Herumspielen und Ausprobieren: Kündigt man ein Paket irrtümlich vor seinem Ende, ist es SOFORT zu Ende, nicht erst nach den 30 oder 31 Tagen.

Re: Laden in Italien

lucas7793
read
Kommt drauf an, ich habe das Paket gekündigt und es lief noch weiter. Nach ein paar Tagen habe ich den Support geschrieben der dann nach ein paar Wochen was gemacht hat. Habe das Paket aber nur beim ersten aktivieren bezahlt, danach haben sie nichts mehr abgebucht. Hatte das Paket eigentlich drei Monate in Verwendung und wollte es auch Zahlen, sie haben es mir aber eben nur einmal abgebucht. Hab dann auch dem Support Bescheid gegeben, die haben es aber offenbar ignoriert.

War nicht so einfach das Ganze. Abgesehen davon das gefühlt jeder zweite Ladevorgang nicht richtig beendet wurde und laut App immer weitergelaufen ist. Ionity ließ sich bei mir nur mit der App starten, Karte wurde abgelehnt. Musste dann immer zu einer E.ON Ladestation um mit der Karte zu starten, damit die App wieder weiß, dass der Ladevorgang zu Ende ist und ich wieder über die App starten konnte.
Hoffe sie arbeiten auch an der Zuverlässigkeit der App und nicht nur an der Höhe der Preise ;)
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Ja, es menschelt ein wenig bei Enel (Italien...), aber im Herbst funktionierte das bei mir mit den Abos und den Ladungen Beenden schon dramatisch besser als noch im Sommer 2021. Im Sommer spielten sich ja auf forumelettrico und hier auf GoingElectric richtige Dramen ab, da sind die Stellantis- und VW-Threads nix dagegen. :)

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3744
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 889 Mal
read
Das sind ja heftige Aufschläge. :x
Helfried hat geschrieben: Aber Achtung beim Herumspielen und Ausprobieren: Kündigt man ein Paket irrtümlich vor seinem Ende, ist es SOFORT zu Ende, nicht erst nach den 30 oder 31 Tagen.
Wie/Wann kündigt man denn das Abo richtig? Kann man das Endedatum nicht angeben (Kündigung zum ...)?
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Du kannst jederzeit das Abo-Modell wechseln oder auf den abofreien Basis-Tarif wechseln (Adhoc-Laden), der ist aber ab 7. März immens teuer.

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3744
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 889 Mal
read
Das weiß ich schon. Meine Frage zielte auf den Zeitpunkt der Kündigung ab. Will ja die 30/31 Tage im Urlaub auch ausnutzen. :)
Das ich dann in eine abofreie Registrieung (also o. GG/Monat) habe ist mir schon klar und ist dann auch mein Ziel.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Der obige Link zu den Tarifen funktioniert bei mir nicht, aber dieser hier: Enel X neue Tarife.

Helfried hat dankenswerterweise den Tarif schon aktualisiert. :D
@Optimus Dort ist auch erwähnt wie das mit dem Tarifwechsel funktioniert.

@Helfried
Die Flat funktioniert ja auch in Deutschland und sollte da keinen Roamingzuschlag kosten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

145kWh für 45€/Monat sind 0,31€/kWh an DC. Da kann man doch nix sagen. :)
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag